Die Christusgemeinde am Moritzberg hat am Wochenende ihre Orgel offiziell wieder eingeweiht. Sie war zuvor umfangreich restauriert worden: Die dafür nötige Summe von über 73.000 Euro waren fast komplett durch Spenden der Landeskirche Hannovers, der Volksbanken eG Hildesheimer Börde und Hildesheim-Lehrte-Pattensen, der VR-Stiftung sowie Einzelspenden zusammengekommen. Um die Restkosten zu decken, wird bei kommenden Konzerten in der Kirche weiter Geld gesammelt.
Die Orgel bekam im Rahmen der Sanierung eine neue Windanlage. Die Alte hatte nach 40 Jahren Einsatz für ein hörbares Summen gesorgt. Außerdem hatte sich in den über 2.000 Pfeifen schwarzer Staub von den nahe gelegenen Phoenix-Werken abgesetzt.
Die Diakonie in Niedersachsen hat an diesem Wochenende ihre diesjährige Spendenwoche eröffnet. Bis Sonntag bittet das Sozialwerk der evangelischen Kirche um Geld für die Arbeit mit alten, kranken, behinderten, wohnungslosen oder benachteiligten Menschen. Dieses Jahr lautet das Motto der Sammlung "Willkommen bei uns", mit besonderem Blickpunkt auf Flüchtlinge und ihre Unterstützer.
Diakonie-Vorstandssprecher Christoph Künkel warb dafür, geflüchteten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Erwartungen und Wünsche ernst zu nehmen. Jemanden willkommen zu heißen, sei mehr, als ihn mit wohlmeinenden Gaben zu überschütten, sagte er in einem Festgottesdienst. Im deutschen Wort "Willkommen" stecke der Wille und damit eine Entscheidung. Es gehe um mehr als die "Verteddybärisierung der Ankommenden". Die Geflüchteten seien künftige Mitbürger, Nachbarn und Kollegen.
fx
Die Stadt und der Landkreis Hildesheim haben dazu aufgerufen, am Sonntag zur Wahl zu gehen. Kreiswahlleiterin Ingrid Mellin sagte, es gehe in der Kommunalpolitik um Themen, die die Leute direkt betreffen - und so manchen Kandidaten kenne man sicher auch persönlich. Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, in Themen wie Kinderbetreuung, Verkehr und Stadtentwicklung würde der Stadtrat konkrete Maßnahmen ergreifen. Wer nicht wähle, würde andere über seinen eigenen Alltag bestimmen lassen.
Die Wahlbeteiligung lag bei der letzten Kommunalwahl im Kreis bei 54 Prozent und in der Stadt Hildesheim nur bei 45 Prozent. Da bei der Wahl am Sonntag neben Stadt-, Gemeinde- und Ortsräten auch der Landrat und einzelne Bürgermeister zur Wahl stehen, werden die Wählerinnen und Wähler auf bis zu fünf verschiedenen Wahlzetteln bis zu elf Kreuze machen können.
fx
Viele Städte in Niedersachsen melden ein hohen Eingang an Briefwahlanträgen. Laut NDR sei vielerorts die Zahl der Anträge schon jetzt höher als die Zahl der bei der letzten Wahl abgegebenen Briefwahlstimmen. In Hannover beispielsweise seien bisher schon rund 36.000 Briefwahlanträge eingegangen, was in etwa der Zahl der abgegebenen Briefwahlstimmen 2011 entspricht. Auch in Hildesheim seien nach heutigem Stand 8.621 Anträge auf Briefwahl eingegangen. Die Zahl der Briefwahlstimmen bei den letzten Wahlen belief sich auf 7.000. Laut dem Bereich Wahlen und Statistik der Stadt, sei die Briefwahl besonders für alte und weniger mobile Menschen und auch Studenten, die nicht vor Ort seien können und sich dennoch politisch engagieren wollen, attraktiv.
jsl
Die Diakonie in Niedersachsen hat an diesem Wochenende ihre diesjährige Spendenwoche eröffnet. Bis Sonntag bittet das Sozialwerk der evangelischen Kirche um Geld für die Arbeit mit alten, kranken, behinderten, wohnungslosen oder benachteiligten Menschen. Dieses Jahr lautet das Motto der Sammlung "Willkommen bei uns", mit besonderem Blickpunkt auf Flüchtlinge und ihre Unterstützer.
Diakonie-Vorstandssprecher Christoph Künkel warb dafür, geflüchteten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Erwartungen und Wünsche ernst zu nehmen. Jemanden willkommen zu heißen, sei mehr, als ihn mit wohlmeinenden Gaben zu überschütten, sagte er in einem Festgottesdienst. Im deutschen Wort "Willkommen" stecke der Wille und damit eine Entscheidung. Es gehe um mehr als die "Verteddybärisierung der Ankommenden". Die Geflüchteten seien künftige Mitbürger, Nachbarn und Kollegen.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...