Das niedersächsische Wirtschaftsministerium will sich für die Wiesenhof-Mitarbeiter einsetzen.
Laut einem Sprecher wolle man in den nächsten Tagen auf den Mutterkonzern PHW zugehen, um Gespräche zu führen. Das Unternehmen hatte nach dem Großbrand beim Geflügelschlachter Wiesenhof Personalabbau in noch unbekanntem Umfang angekündigt. Laut dem Ministerium müsse man sich sowohl Sorgen um die Werkvertragsbeschäftigten machen wie um die Stammbelegschaft. Am Wiesenhofstandort Lohne sind 1.200 Personen beschäftigt, rund 60 Prozent von ihnen gehören zur Stammbelegschaft. Die Ursache für das Feuer ist noch unbekannt.
cw
Die Stadt Hildesheim saniert die Fußgängerbrücke Feldstraße. An der Brücke müssen umfangreiche Fugen- und Rissesanierungen sowie Asphaltarbeiten durchgeführt werden, um die Substanz zu wahren, so Sprecherin Jasmin Weprik. Weil auf die Fußgängerbrücke keine schweren Baufahrzeuge können, ziehen sich die Arbeiten über einen recht langen Zeitraum. Das Bauwerk über dem Kreuzfeld wird von Montag, dem 4. April bis voraussichtlich zum 15. Mai für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Maßnahme kostet 42.000 Euro.
cw
Die Festnahme eines Mannes am Ostermontag in Harsum ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft Münster Teil eines größeren Einsatzes. Eine weitere Stellungnahme zu den Hintergründen wollte sie jedoch mit Hinweis auf die laufenden Ermittlungen nicht abgeben – die „Westfälischen Nachrichten“ zitieren den Pressesprecher der Staatsanwaltschaft mit den Worten, der Fall sei „sensibel“.
Der aus Münster stammende Mann war den Angaben nach zufällig in Harsum, weitere für die Ermittlungen wichtige Personen gebe es dort nicht. An der Festnahme war auch ein Sondereinsatzkommando der Polizei beteiligt, was im Ort Aufsehen erregte.
fx
In Kürze beginnt die Zeit der Amphibienwanderung. Bei steigenden Temperaturen begeben sich Kröten, Frösche und Molche zu ihren Laichgewässern und müssen dabei auch Straßen überqueren. Die Stadtverwaltung ruft deshalb an bestimmten Straßen zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr auf.
Dies sind die Sorsumer Straße am Hildesheimer Wald, Steinberg, Mönkemöllerweg, Großer Saatner, Vor der Lademühle und Egloffsteinstraße. An einigen Orten werden auch wieder Fangzäune aufgestellt.
fx
Der Parkplatz vor dem Alfelder Bahnhof ist morgen den ganzen Tag über gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung bekannt. Darüber hinaus wird im ganzen Bereich eine Halteverbotszone eingerichtet. Grund der Sperrung sind Schnitt- und Pflegearbeiten an den dortigen Grünflächen.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....