Im Zuge des Umbaus der Bernwardstraße werden auch die Radwegeverbindungen zum Bahnhof neu aufgestellt. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer jetzt vor dem Stadtentwicklungsausschuss.
Der nördliche Teil der Bernwardstraße vom Angoulêmeplatz bis zum Bahnhof sei so breit, dass dort ein eigener Fahrradweg entstehen wird. Radfahrer können dann über die Osterstraße kommend durch die Bernwardstraße zum Bahnhof fahren. Auch in der angrenzenden Friedrichstraße wird bei deren Umbau ein neuer Radweg angelegt.
fx
Mit seiner Kandidatur für das Amt des Landrats will Dr. Martin Gottschlich nach eigener Aussage den Wählerinnen und Wählern mehr Auswahlmöglichkeit bieten. Die bisher feststehenden Kandidaten Olaf Levonen für die SPD und Christian Berndt für die CDU würden „altes Denken“ anbieten – er stehe für neues Denken, sagte der FDP-Politiker. Dazu gehöre vor allem, das Verhältnis von Stadt und Landkreis zueinander zu verbessern.
Er gehe außerdem davon aus, dass die AfD kurz vor der Wahl noch einen Kandidaten aufstellen werde. Es sei Chance und Pflicht der Politik, dem etwas entgegenzusetzen. Deshalb sei es auch bedauerlich, dass die Grünen keinen eigenen Kandidaten aufstellen. Mehr Kandidaten bedeuteten laut Gottschlich mehr Argumente und mehr politische Wahlmöglichkeit. Seine eigene Kandidatur muss noch von der Parteibasis auf einer Mitgliederversammlung bestätigt werden.
cw/fx
Auch in Hildesheim gibt es zwei bekannte Fälle einer Erpressung mithilfe des Computerprogramms „Locky“. Das meldet die Polizei.
Das Programm verschlüsselt die Daten auf der Festplatte und blendet dann meist eine Kontaktadresse ein: Nur bei Zahlung einer bestimmten Geldsumme, oft als Bitcoins, erhalte man einen Schlüssel, um die Daten wieder freizugeben. „Locky“ kommt meist als getarnter E-Mail-Anhang auf den eigenen Computer. Die Polizei rät deshalb, wichtige Daten regelmäßig extern zu sichern, nur Dokumente aus zuverlässigen Quellen zu öffnen und außerdem ein aktuelles, professionelles Antivirenprogramm zu nutzen.
Im Falle einer Infektion rät die Polizei zunächst von einer Zahlung ab – in jedem Fall aber sollte eine Strafanzeige erstattet werden.
fx
Klaus Schäfer wird den Platz von Ruth Seefels im Hildesheimer Stadtrat übernehmen.
Das sagte er gegenüber Tonkuhle. Schäfer ist Fraktionsgeschäftsführer der Grünen im Kreistag und Vorsitzender des Kreisvorstands der Partei. In Hildesheim ist er auch durch andere Projekte bekannt, etwa den Verein „Hildesheimer Geschichtswerkstatt“.
Die Bürgermeisterin Ruth Seefels war letzte Woche nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Sie war 2011 für die Grünen in den Rat gewählt worden.
fx
Der niedersächsische Landesfrauenrat hat beklagt, dass die Situation geflüchteter Frauen in vielen Flüchtlingsunterkünften nach wie vor schwierig sei.
Der Rat schreibt in einer Mitteilung, dass viele Frauen aus Angst vor Übergriffen bekleidet schliefen und sich sehr genau überlegten, ob sie nachts auf die Toilette gingen. Das "Konzept zum Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen in Aufnahmeeinrichtungen" des Landes müsse rasch überall umgesetzt werden – und auch kommunale Einrichtungen müssten genügend Geld erhalten, um Unterkünfte für Frauen sicherer machen zu können.
Der 1970 gegründete Landesfrauenrat ist ein Bündnis von 65 Verbänden und Gruppen und vertritt nach eigenen Angaben über 2,2 Millionen Frauen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...