In der Diskussion um die Trinkerszene in der Hildesheimer Innenstadt hat der CDU-Stadtverband und die CDU/FDP-Gruppe ein konstruktives Miteinander angemahnt. Die jüngsten Attacken, besonders zwischen dem stellvertretenden CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Mirco Weiß und der SPD, hätten zu keiner Verbesserung der Situation geführt. Der Gruppenvorsitzende Dr. Ulrich Kumme (CDU) sagte, er würde sich freuen, wenn ab sofort wieder das eigentliche Thema in den Mittelpunkt rücke.
Weiß hatte vorgeschlagen, der Trinkerszene leer stehende Läden als Aufenthaltsort anzubieten – auch in der Sorge um den optischen Eindruck bei Besucherinnen und Besuchern der Stadt im Jubliäumsjahr. Von Seiten der SPD hieß es daraufhin, Weiß sei den betroffenen Menschen aus der Szene gegenüber respektlos.
fx
Das AMEOS Klinikum ist jetzt „Akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege". Den bundesweit ersten Titel dieser Art bekommt die Klinik auf Basis einer Kooperation mit der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, wie das Klinikum mitteilt.
Es geht dabei um die Qualifizierung von Mitarbeitern in Pflegeberufen. Dabei würden Schnittstellen zwischen akademischer und praktischer Ausbildung in der Pflege optimiert und ein Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gesichert, hießt es. Ziel ist es unter anderem gemeinsame Lehrstandards für ein praxisbezogenes Pflege-Studium zu entwickeln.
Bereits jetzt können sich AMEOS Mitarbeitende und Auszubildende durch die Belegung fachspezifischer Studiengänge an der FOM weiterqualifizieren. Im Rahmen der Kooperation mit AMEOS wolle man das Konzept des akademischen Lehrkrankenhauses in der Pflege umsetzen, um einen Theorie-Praxis-Transfer zu institutionalisieren, so Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM.
bjl
An den Untersuchungen am Absturzort der Germanwings-Maschine in Südfrankreich sind auch Experten aus Braunschweig beteiligt. Laut Medienberichten sollen die drei Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung im Laufe des Tages an der Unfallstelle eintreffen. Gemeinsam mit ihren französischen Kollegen sollen die Fachleute die Unfallstelle dann untersuchen.
Bei dem Absturz des Airbus A 320 kamen wahrscheinlich alle 150 Menschen an Bord ums Leben. Es ginge nun zunächst um die Bergung der Leichen, so ein Sprecher. Erst im Anschluss seien die Experten dran.
bjl
Im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) gilt voraussichtlich ab dem 1. Januar 2016 auch der Bartarif.
Wie die Verkehrsbetriebe mitteilen, haben sich das Land Niedersachsen und die teilnehmenden Landkreise Celle, Hameln-Pyrmont, der Heidekreis und Schaumburg jetzt auf Rahmenbedingungen dafür geeinigt. Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz begrüßte die Einigung: Ab dem kommenden Jahr könnten Singles oder Gruppen so auch die preisgünstigen Einzelfahrkarten des GVH nutzen. Eine Fahrt von Hameln in die Hannoveraner Herrenhäuser Gärten würde nach dem neuen Regionaltarif beispielsweise 8,40 Euro kosten statt der aktuellen 14,60 Euro. Regionaltarife würden besonders von Pendlern mit Monatskarten und ähnlichem oftmals genutzt, heißt es.
Nach der verabredeten Kostenteilung fördert das Land Niedersachsen das Projekt über drei Jahre mit 2,1 Millionen Euro, die Region Hannover trägt 350.000 Euro jährlich.
bjl
Im Rahmen des Tag der Niedersachsen lädt der Landessportbund Niedersachsen gemeinsam mit dem Land und den Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen und Bremen zu einer Radtour nach Hildesheim ein.
46 Kilometer lang sei die Strecke entlang kultureller Highlights der Region, teilt der Landessportbund mit. Die traditionelle Tour zum Tag der Niedersachsen führt dieses mal von Bad Gandersheim nach Hildesheim. Start ist am 26. Juni um 10.30 Uhr. Für Unterhaltung und Verpflegung an der Strecke werden die Volksbanken in Bad Gandersheim, Hildesheimer Börde und Hildesheim sorgen. Die Strecke beginnt anlässlich der Domfestspiele in Bad Gandersheim, führt über gut ausgebaute Strecken und vorbei an kulturellen Besonderheiten der Region bis in die UNESCO-Welterbestadt Hildesheim. Hier wird Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Radler begrüßen.
Anmeldeschluss für die Aktion ist der 12. Juni 2015. Weitere Informationen sind im Internet unter kreissportbund-hildesheim.de zu finden.
bjl
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...