Die Handballer von Eintracht Hildesheim wollen in der neuen Saison in der Dritten Liga wieder in die Erfolgsspur. Wie der Verein vor dem ersten Spiel am Sonntag Nachmittag mitteilte, sei die Motivation der Spieler groß, die letzte Saison vergessen zu machen – Eintracht war darin nach vielen verlorenen Partien aus der Zweiten in die Dritte Liga abgestiegen.
Die Vorbereitungsspiele und auch das Pokalwochenende hätten die neu formierte Mannschaft bereits gut vorbereitet, aber jetzt sollen Punkte folgen. Erster Gast ist der Dessau-Roßlauer HV. Eintracht hat im DHB-Pokal vor kurzem ein Spiel gegen ihn gewonnen, doch für die neue Partie am Sonntag wird dieser Gegner deutlich stärker erwartet.
fx
Nächste Woche Freitag und Samstag kommen 30 Künstlergruppen für das Pflasterzauber-Festival in die Hildesheimer Innenstadt.
Zum achten Mal werden damit Akrobaten, Musiker, Clowns, Feuerkünstler und Jongleure an 13 verschiedenen Spielorten von Schuhstraße und Pferdemarkt bis zur Wallstraße auftreten. Wie in den Vorjahren bekommen die Künstlerinnen und Künstler keine Gage, sondern werden über die Spenden ihres Publikums bezahlt. Das Programm beginnt am Freitag nachmittag und endet am Samstag abend mit einer Abschluss-Gala auf dem Marktplatz. Am Freitagabend sind darüber hinaus die Geschäfte in der Innenstadt bis 22 Uhr geöffnet.
Genauere Infos zum Programm gibt es im Internet unter der Adresse pflasterzauber.de.
fx
In Goslar will morgen am frühen Nachmittag ein Bündnis gegen Rechtsextremismus gegen einen rechten Aufmarsch demonstrieren. Der Stadt zufolge hat die Partei „Die Rechte“ eine Kundgebung gegen Oberbürgermeister Oliver Junk (CDU) angemeldet. Es geht dabei um Äußerungen Junks, die Stadt könne mehr Flüchtlinge aufnehmen als vom Land vorgesehen.
Das Aktionsbündnis will nun am gleichen Tag auf die Straße gehen. Dabei rufen Vertreter der Stadtpolitik, Verbände und Kirchen gemeinsam zur Teilnahme auf. Auch Oberbürgermeister Junk und der Goslarer Landrat Thomas Brych werden dort erwartet.
fx
Die Polizei hat in den letzten Tagen mehrere Fälle von Taschendiebstahl in der Hildesheimer Innenstadt registriert. Laut einer Meldung waren die meisten Täter in der Fußgängerzone aktiv.
So wurde am Dienstag gegen 14 Uhr vor einem Schuhgeschäft am Hohen Weg eine Geldbörse aus einer Handtasche gestohlen. Sie enthielt Dokumente und einen vierstelligen Geldbetrag. Das Gleiche geschah wenig später einer Rentnerin bei Galeria Kaufhof, während sie dort an der Kasse anstand. Bereits am Samstag zuvor waren in der Innenstadt eine weitere Geldbörse und ein Smartphone gestohlen worden.
Die Polizei rät, Handtaschen immer auf der Körperseite zu tragen, die der Bebauung zugewandt ist, und in belebten Bereichen unmittelbar vor dem Körper. Gerade in Warteschlangen und im Gedränge sollte eine
Handtasche immer im Auge behalten und Wertsachen ständig kontrolliert werden – jeder könne zu jeder Zeit das Opfer eines Taschendiebstahls werden.
fx
Randalierende Fußballfans sollen künftig häufiger Fahrverbote in der Bahn erhalten. Das sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber dem NDR.
Grund dafür seien die immer höheren Schäden am Material und die Sicherheit der anderen Fahrgäste. Erst vor kurzem hatten randalierende Anhänger von Eintracht Braunschweig auf der Rückfahrt vom Spiel in Bielefeld mehrere Wagen eines Regionalzugs verwüstet, der Schaden soll bei rund 80.000 Euro liegen.
Neun bekannte, gewaltbereite Männer aus dem Raum Braunschweig hätten bereits ein Bahnverbot, sagte ein Sprecher der Bundespolizei – sie ist für die Ordnung im Bahnverkehr zuständig.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...