Im Hildesheimer Stadtbüro werden Besucherinnen und Besucher ab heute mit einem Fragebogen um ihre Meinung gebeten. In dieser Kundenbefragung geht es um Themen wie die Zufriedenheit mit dem Service, Öffnungszeiten, Fachkompetenz oder Freundlichkeit. Die Umfrage läuft bis Ende des Monats und wird von der Stadt zusammen mit der Kommunalen Hochschule für Verwaltung durchgeführt. Die Teilnahme ist anonym und freiwillig.
fx
In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 auch an diesem Wochenende keinen Sieg einfahren können. Das Spiel gegen Hertha BSC Berlin im eigenen Stadion endete 1:1. Das erste Tor schoss '96-Abwehrspieler Christian Schulz, Berlins Valentin Stocker glich zum Spielende aber noch aus.
Damit bleibt Hannover das einzige Team der ersten Fußball-Bundesliga, dass im Jahr 2015 noch kein Spiel gewonnen hat. Sportdirektor Dirk Dufner sagte, das Ergebnis tue unheimlich weh und sei frustrierend - im Abstiegskampf aber wisse man nie, wozu der eine gewonnene Punkt gut sei. Deshalb müsse man das Ergebnis positiv sehen. Der Verein, der am Sonntag seinen 119. Geburtstag feiert, liegt in der Tabelle jetzt auf Rang 15 und damit direkt vor den Relegations- und Abstiegsplätzen.
fx
Das Atomkraftwerk Grohnde bei Hameln ist gestern für seine jährliche Revision vom Netz gegangen. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 1. Mai andauern, teilte der Betreiber e.on mit. Bereits kurz vor dem Abschalten hatten Mitarbeiter einen Schaden festgestellt: In einem Rohrsystem zum Sammeln von radioaktiv belastetem Abwasser wurde ein Leck in einer Schweißnaht gefunden. Dieses wurde inzwischen abgedichtet.
Die Betriebserlaubnis für das Werk endet im Jahr 2021. Anwohner wollen allerdings schon vorher die Stilllegung erreichen - notfalls mit einer Klage. Sie haben Ende März einen entsprechenden Antrag beim niedersächsischen Umweltministerium gestellt. Sie verweisen sowohl auf gestiegene Gefahren von außen, etwa durch terroristische Angriffe, als auch auf die große Zahl von Störfällen durch das hohe Alter der Anlage.
fx
An diesem Wochenende ist an vielen Orten in Niedersachsen an die Befreiung von Konzentrationslagern vor 70 Jahren gedacht worden. Gedenkfeiern gab es etwa in Bergen-Belsen, Moringen, Salzgitter-Drütte und der ehemaligen Hinrichtungsstätte in der JVA Wolfenbüttel. Diese war seit 1937 eine von zwei zentralen Hinrichtungsstätten in Norddeutschland, 600 Todesurteile wurden dort vollstreckt.
Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) sagte bei dem dortigen Gedenken, die Unrechtsjustiz der NS-Zeit dürfe sich nicht wiederholen. Die Bilder von brennenden Flüchtlingsheimen zeigten, dass das Thema lange nicht so weit weg ist wie man gerne annehmen wolle.
In Salzgitter-Drütte rief die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, auf, an die Entstehung des Nationalsozialismus zu erinnern. Die immer wieder herausfordernde Frage sei, wie ein solcher Rückfall eines Kulturvolkes in die Barbarei möglich war. In Drütte befand sich ein Außenlager des KZ Neuengamme mit mehr als 3.000 Häftlingen. Sie mussten in den Rüstungsbetrieben arbeiten, vor allem den nahe gelegenden Hermann Göring-Werken.
In der Gedenk- und Dokumentationsstätte Salzgitter-Drütte wurde gestern außerdem eine neue Ausstellung eröffnet, in der persönliche Gegenstände von Häftlingen gezeigt werden.
fx
Der Tag der Niedersachsen vom 26. bis 28. Juni in Hildesheim könnte der größte Tag der Niedersachsen bislang werden. Das sagte Kulturdezernent Dirk Schröder.
Demnach sei Hildesheim die größte Stadt, die das Landesfest je ausgerichtet habe und so verkehrsgünstig liege. Man erwarte rund 300.000 Besucher.
Für Hildesheim ist das Fest als Höhepunkt des Stadtjubiläums die größte Veranstaltung bisher überhaupt. Das Gebiet vom Bahnhof über die Innenstadt bis hin zur Steingrube wird in zehn Themenmeilen unterteilt, bei denen sich Vereine und Institutionen präsentieren. Zahlreiche Straßen inklusive der B1/Kaiserstraße werden gesperrt. Zum Verkehrskonzept informiert die Stadt demnächst im Internet sowie ab 13. April unter der Hildesheimer Rufnummer 301-2015.
cw
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...