Der Schüler Felix Menze vom Gymnasium Josephinum hat beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ den Sonderpreis gewonnen. Der 16-Jährige überzeugte die Jury beim Finale in Ludwigshafen mit seiner Arbeit zum Thema „Periodische Bahnen im eingeschränkten Dreikörperproblem“.
Darin geht es um die Flugbahnen von Objekten im Weltraum. Menze, der bereits zwei Klassenstufen übersprang und kurz vor dem Wettbewerb seine Abiturprüfung ablegte, gewann damit unter anderem eine Reise nach London und dort die Teilnahme an einem internationalen Wissenschaftskongress für Jugendliche.
fx
Mehrere Menschen mussten heute in Clauen vorübergehend ihre Häuser verlassen. Grund war ein Schaden an einer Gasleitung, der durch privaten Baggerarbeiten verursacht worden war. Da viel Gas austrat, sperrten Polizei und Feuerwehr das Gebiet in der Bahnhofstraße sofort ab und evakuierten die umstehenden Gebäude. Nachdem die Leitung etwa 30 Minuten später abgestellt worden war, konnten die Bewohner zurückkehren.
fx
Niedersachsen will sich angesichts der niedrigen Geburtenraten in Deutschland stärker um junge Familien bemühen.
Wie Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag beim zweiten Demografiekongress der Landesregierung in Hannover sagte, sei der demografische Wandel eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Junge Menschen müssten motiviert werden, mehr Kinder zu bekommen. Zudem wolle die Landesregierung um den Zuzug junger Familien aus anderen Bundesländern werben. Zu dem Kongress waren rund 500 Experten aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Verbänden und Kirchen in die Landeshauptstadt gekommen. Letzte Woche war bekannt geworden, dass Niedersachsen bis 2035 einen Bevölkerungsrückgang von bis zu 17 Prozent erwartet.
cw
Eines von insgesamt 15 Sprachbildungszentren in Niedersachsen soll in Hildesheim aufgebaut werden. Das gab Kultusministerin Frauke Heiligenstadt gestern bekannt.
Die Zentren sollen Schulen aller Schulformen in den Bereichen durchgängige Sprachbildung, interkulturelle Schulentwicklung und Mehrsprachigkeit unterstützen. Vorläufer für die neuen Zentren war das Pilotprojekt „DaZNet – Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz“. Hieran waren von 2010 bis 2015 insgesamt 145 Schulen in Niedersachsen beteiligt gewesen. In Hildesheim war mit der Ganztagsschule Drispenstedt beteiligt. Auch das neue Sprachzentrum werde wahrscheinlich dort eingerichtet, so Stadtsprecher Helge Miethe. Eine offizielle Bestätigung liege vom Land allerdings noch nicht vor.
bjl
Die Niedersächsischen Landesforsten wollen die Geschichte der Zwangsarbeit auf den Staatswaldflächen untersuchen lassen.
Ziel sei es, gesicherte Opferzahlen und Erkenntnisse zu den Lebensumständen sowie zur Herkunft der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter zu erlangen, so der Leiter der Rechtsabteilung bei den Landesforsten, Michael Rudolph. Mit der Untersuchung wolle man seiner Verantwortung als heutiger Flächeneigentümer nachkommen.
Holz hatte während des 2. Weltkriegs große Bedeutung in der Kriegswirtschaft. Bisher gibt es für Niedersachsen keine zusammenhängende Untersuchung über den Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der Forstwirtschaft.
cw
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...