Auf einem Weizenfeld an der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und Bockenem sind jetzt die Schadstoffe nachgewiesen worden, die schon beim Autobahnausbau aufgetreten sind. Der Boden sei mit sogenannten „polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen“, oder PAK, belastet, teilte der Landkreis Hildesheim mit.
Das Feld war beim Bau einer Autobahnbrücke als Baustellenfläche genutzt worden. Nachdem bekannt wurde, dass bei diesen Bauarbeiten PAK gefunden wurden, hatte die Landesstraßenbauverwaltung die Untersuchung der angrenzenden Flächen angeordnet.
Das Weizenfeld wird nun nicht abgemäht. Was mit dem Getreide geschieht, soll später entschieden werden. Der Landkreis will fortlaufend über die Angelegenheit informieren. Laut Umweltdezernent Helfried Basse besteht durch die Schadstoffe keine konkrete Gefahr.
fx
Der Landesbauernverband meldet einen Rückgang der Honigproduktion. Den Bienen hätten die unsteten Temperaturen im Frühjahr die Arbeit erschwert – zudem seien viele Bienenvölker von Milben befallen gewesen. Das Bieneninstitut in Celle weist in diesem Zusammenhang auf die ökologische und ebenso ökonomische Wichtigkeit der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen durch Bienen hin. Aufgefordert seien auch Hausgartenbesitzer: Sie könnten mit spät gesäter Blütenpracht zur Besserung der Lage beitragen.
jsl
Eine 53 Jahre alte Frau aus Elze hat in den letzten Tagen beim Aufräumen eines Dachbodens eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie war bereits verrostet, teilt die Polizei mit, die wiederum den Fund umgehend dem Kampfmittelbeseitigungsdienst meldete. Dieser holte die Granate ab und entsorgte sie. Der verstorbene Vater der Elzerin hatte das Fundstück aus dem Krieg mitgebracht und und seinem Dachboden gelagert.
fx
Die Pilger-Radtour, die das Bistum Hildesheim umrunden will, hat inzwischen Stade erreicht.
Wie die Malteser mitteilen, hat die 50-köpfige Gruppe den Sturm am Wochenende gut überstanden. Am Samstag war man extra früh gestartet, um bis zum Ausbruch des Sturms am Nachmittag eine Unterkunft zu erreichen.
Die Gruppe war am letzten Donnerstag in Hameln gestartet. Die rund 1.400 Kilometer lange Tour soll am 7. August in Hildesheim enden.
fx
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt fordert verstärkte Kontrollen, ob niedersächsische Arbeitgeber ihren Mitarbeitern den, Anfang des Jahres eingeführten, Mindestlohn zahlen.
Das sagte der Bezirkschef Hinrich Witte zu Tonkuhle. Die Erfahrung zeige, dass die gesetzlich vorgeschriebenen 8,50 € pro Stunde von vielen Arbeitgebern nicht eingehalten werden.
Bisher seien nur etwa ein Prozent der nahezu 200.000 Betriebe im Land überprüft worden. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls sollte vor allem gegen Lohn-Drücker in den Bereichen Bau und Landwirtschaft vorgehen. Dafür müsse aber der Bund den Zoll umgehend personell aufgestocken, so Witte – trotz dessen neuer Aufgabe, Mindestlohnkontrollen durchzuführen, würden nicht mehr Kräfte ausgebildet.
jsl
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...