Der Zoo Hannover hat einen „Masterplan 2025+" vorgelegt, der seine künftige Entwicklung aufzeigen soll.
Zoo-Geschäftsführer Andreas Casdorff sagte, man wolle das Konzept der einzelnen geografischen Themen konsequent fortsetzen und auch weiterhin Wissen über das Erzählen von Geschichten vermitteln.
Zu den verschiedenen Teilprojekten des Masterplans gehören unter anderem ein Regenwald, in dem eine gefährdete Primatenart leben soll, und ein begehbares Vogelreich mit einer kaum sichtbaren Netzkonstruktion. Für beides beginnen in Kürze die Planungen. Insgesamt sollen 71 Millionen Euro investiert werden – die Hälfte dieser Summe finanziert der Zoo selbst.
fx
Die Planung für den Ausbau des neuen Bildungscampus am Weinberg laufen laut CDU/FDP- Gruppe auf Hochtouren.
Im Moment könne man mit der Arbeit der Stadtverwaltung sehr zufrieden sein, so der Gruppenvorsitzende Dr. Ulrich Kumme. Erst in der vergangenen Woche hatte der Stadtrat einstimmig die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Hochbaumaßnahme am Weinberg beschlossen. Anhand dieses Gutachtens soll entschieden werden, welches Vergabeverfahren für den Bildungscampus das wirtschaftlich günstigste Ergebnis erwarten lässt.
Bereits am 11. März soll der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr die Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des Bebauungsplans beschließen.
bjl
Ein möglicher Verkauf der Harzwasserwerke ist angeblich nicht mehr im Gespräch. Das berichtet die „Hannoversche Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf interne Quellen. Demnach hätten sich die Absichten einiger Anteilseigner verändert: Nur noch drei von ihnen wollten ihre Anteile an den Harzwasserwerken verkaufen.
Ein möglicher Verkauf des Unternehmens mit Sitz in Hildesheim war letztes Jahr in die Diskussion gekommen, nachdem sieben der elf Gesellschafter den so genannten Konsortialvertrag gekündigt hatten, der ihre Zusammenarbeit regelt. Dies war von Beobachtern als mögliches Vorsignal für einen Ausstieg dieser Gesellschafter gesehen worden.
Die Harzwasserwerke beschäftigen rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie betreiben mehrere Talsperren im Harz und Grundwasserwerke und beliefern zwei Millionen Menschen mit Wasser – darunter auch Hildesheim. Die hiesigen Stadtwerke sind einer der Gesellschafter des Unternehmens.
fx
In Braunschweig wird über ein Verbot der „Bragida"-Bewegung nachgedacht. Gegenüber dem evangelischen Pressedienst gab Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth (SPD) an, dass die Gruppe um die Pegida-Bewegung immer mehr zu einer Hülle für Rechtsextremisten werde. Zur Zeit prüfe die Stadt, ob künftige Versammlungen mit Auflagen beschränkt oder sogar untersagt werden könnten.
Der frühere Bundesverfassungsrichter Ernst Gottfried Mahrenholz hält ein Verbot von "Bragida" dagegen für unwahrscheinlich: Wenn keine konkrete Gefahr für die öffentliche Ordnung und Leib und Leben bestehe, könnten die Anhänger ihr Recht auf Demonstration ausüben.
Das Braunschweiger „Bündnis gegen Rechts" kritisierte, dass "Bragida" die Absage des Karnevalszugs benutze, um gegen Muslime in der Stadt zu hetzen. Rund eine Woche, nachdem der Braunschweiger Karnevalsumzug wegen einer Terrordrohung abgesagt worden war, waren am Sonntag rund 200 "Bragida"-Anhänger auf die Straße gegangen. Ihnen stellten sich rund 1.000 Gegendemonstranten entgegen.
bjl
Der Strom-Netzbetreiber TenneT lädt morgen nachmittag zu einer Info-Veranstaltung über das neue Umspannwerk in Lamspringe ein. Es ist Teil der geplanten Höchstspannungsleitung von Wahle nach Mecklar. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben den Wünschen des Gemeinderats folgen, das Umspannwerk nördlich der Hindenburgstraße hinter der Verzinkerei zu bauen. Bei dem Ortstermin soll der aktuelle Stand der Planungen vorgestellt werden. Er ist morgen von 15 bis 19 Uhr im Café Petri in der Lamspringer Hauptstraße.
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...