Nach dem Brand einer Küche in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in der Wiesenstraße ermittelt die Hildesheimer Polizei nun wegen Brandstiftung. Laut Bericht hatte das Feuer im Zeitraum von gestern 15 Uhr bis heute Morgen die Küche zerstört und war danach offenbar von selbst erloschen - der Schaden wurde diesen Morgen entdeckt. Nach ersten Schätzungen liegt der entstandene Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
250227.fx
Die Gemeinde Algermissen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema "Kommunale Wärmeplanung" ein. Am 8. April gebe es die Möglichkeit, den Stand der Dinge zu erfahren und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Bestandteil der Klimaschutzstrategie der Gemeinde und soll bis zum Sommer 2025 erarbeitet werden. Zentraler Teil der Infoveranstaltung sollen Ergebnisse der bereits erfolgten Bestands- und Potenzialanalyse in Algermissen sein. Sie ergeben ein bisher einmaliges Bild des Wärmebedarfes in der Gemeinde und liefern wertvolle Erkenntnisse für alle zukünftigen Maßnahmen fürs Heizen, so Godehard Voges, der zuständige Fachbereichsleiter.
Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, dem 8. April, um 19 Uhr im Gasthaus Weiterer in der Marktstraße.
250227.fx
Die beiden Brände von Einfamilienhäusern in Alfeld und Eimsen vom Anfang dieser Woche sind beide durch technische Defekte ausgelöst worden. Das meldet heute die Hildesheimer Polizei. Die Brandursachenermittlung habe festgestellt, dass der Brand in der Heinrich-Rinne-Straße wie bereits vermutet am Batteriespeicher einer PV-Anlage entstand, die unter dem Carport des Hauses angebracht war - das Feuer hatte vom Carport aus auf das Haus übergegriffen. In der Eimser Hauptstraße war dagegen ein defekter Kühlschrank der Grund für das Feuer.
Beide Brände hatten die jeweiligen Häuser unbewohnbar gemacht, und der Sachschaden soll in Alfeld bei 250.000 und in Eimsen bei 200.000 Euro liegen. Menschen waren bei den Feuern nicht zu Schaden gekommen.
250227.fx
Dieses Jahr findet zum mittlerweile vierten Mal der Regional-Grand-Prix "hört! hört!" in der Region Hildesheim statt. Im Frühjahr und Sommer soll es lokale Vorentscheide in den Gemeinden des Landkreises geben, und am 20. September ist das Finale in der Halle 39 angesetzt, teilen die Organisatoren mit. Teilnehmen könnten dabei wieder von der Singer-Songwriterin bis zur Blaskapelle, von der Metal-Band bis zum Rapper und vom Opernsänger bis zur Rockröhre, und das über alle Generationen.
Die Anmeldephase läuft bereits. Voraussetzung ist, dass bei einer Band mindestens die Hälfte der Mitglieder in der Gemeinde wohnen, für die sie antreten - und Chöre und Orchester treten jeweils für die Gemeinde an, in der geprobt wird. Interessierte können eine Beschreibung des Musik-Projekts mit Genre, Anzahl der Mitglieder, Kontaktdaten aller Ansprechpartner*innen, Foto(s) mit Freigabe und der Heimatgemeinde an hört!hört! schicken unter der EMail-Adresse
Weitere Informationen gibt es unter www.hoerthoert.info.
250227.fx
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim sucht Interessierte, die bei einem theatralen "Masken-Walkact" mitmachen wollen. Dieser werde ab dem 12. März geprobt und soll später bei mehreren öffentlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen, heißt es im Aufruf, z.B. bei den Hildesheimer Wallungen im Sommer.
Bei den Probenblöcken in der Begegnungsstätte Treffer in der Peiner Straße würden Fantasiewesen aus Schaumstoff und Pappmaché entstehen, die dann mit theaterpädagogischen Mitteln zum Leben erweckt werden - mit eigenem Namen, besonderen Bewegungen, Geräuschen und Eigenheiten. Die Probenblöcke gehen bis Ende Mai, und eine erste kurze Aufführung am Angoulêmeplatz ist für den 24. Mai geplant.
Interessierte können sich per EMail ans TPZ wenden unter der Adresse
250227.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...