Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat das jüngst gezogene Fazit der Stadt Hildesheim zum ersten "Pop Up-Radweg" am Fuße der Marienburger Höhe kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, man widerspreche vehement den Schlussfolgerungen, dass zur Verbesserung der Situation am so genannten "Klingeltunnel" langjährige Planungen und danach ein großer Geldeinsatz in Millionenhöhe nötig seien. Es gebe stattdessen einfache und preiswerte Lösungen für das Problem.
Eine habe eine Aktion aus dem Jahr 2019 bereits aufgezeigt: So könne etwa der Autoverkehr auf die Höhe bereits im Übergang von der Straße "Am Kreuzfeld" zur Marienburger Straße auf die linke Spur geschickt werden - ein Großteil der Autos fahre jetzt bereits so. Damit wäre die rechte Spur frei, so dass die Autos aus der Struckmannstraßen-Auffahrt direkt dort auffahren könnten und keine Einfädelspur mehr bräuchten. Diese könnte dann dem Radverkehr zugeschlagen werden, um die Situation etwa vor dem dortigen Supermarkt zu verbessern. Eine solche kurze Radspur könne zwar nur ein Anfang für spürbare Verbesserungen im Stadtteil sein, aber sie wäre ein schnell zu realisierender Anfang, so der VCD.
Von Seiten der Stadt hieß es dazu, auch eine kurzfristige und temporäre Lösung brauche eine Planung und gute Vorüberlegung. Man werde die Planung für die Marienburger Str. im nächsten Jahr beginnen. Zudem seien zur Zeit noch andere Maßnahmen wie Sedanallee, Hohnsen und Kardinal-Bertram-Str. planerisch in Arbeit, die erst abgeschlossen werden sollten.
fx
Ergänzt 12 Uhr: Reaktion der Stadt, letzter Absatz
Die Herberge zur Heimat Himmelsthür zeigt morgen und am Samstag zu ihrem 141-jährigen Bestehen eine Ausstellung mit Portraits über Menschen, die das Thema „Zuhause“ bewegt. Die 20 großformatigen Bilder können jeweils von 13 bis 17 Uhr vor dem Theater für Niedersachsen betrachtet werden, teilt die Einrichtung mit.
Die Ausstellung wird morgen um 14 Uhr durch den Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Diakonie Himmelsthür-Vorstand Florian Moitje und die Geschäftsführerin der Herberge, Daniela Knoop, offiziell eröffnet. Sie solle auf die wohnungslosen Menschen aufmerksam machen, die in der Herberge zur Heimat ein „Zuhause auf Zeit“ gefunden hätten, hieß es weiter. Für die Betroffenen sei es ein großer Schritt, sich einzugestehen, dass sie ihre Probleme nicht allein bewältigen könnten. Die Herberge unterstützt Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder bereits betroffen sind und bietet stationäre als auch ambulante Hilfe. Hilfesuchende ohne feste Bleibe können sich z.B. dort aufwärmen, erhalten Mahlzeiten und werden in Wohngemeinschaften durch Sozialarbeiter betreut.
fx
Die Polizei hat gestern im Rahmen einer konzertierten Aktion im Bereich Hameln-Pyrmont zwölf Gebäude durchsucht und dabei drei Personen festgenommen. Dies geschah im Rahmen eines verdeckten Verfahrens wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln, insbesondere Marihuana, gegen insgesamt acht aus dem Kosovo und Albanien stammende Beschuldigte, heißt es in einer Mitteilung. Dies wird von der Zentralen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen unter der Sachleitung der Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen in Hildesheim geführt. Diese hatte die Durchsuchungsbefehle sowie insgesamt sieben Haftbefehle erwirkt.
Die Ermittlungen schlossen sich an die Auswertung entschlüsselter Kryptohandy-Kommunikation an. Dies ergab den Verdacht, dass Beschuldigten im Frühjahr 2020 illegal Betäubungsmittel im Kilobereich von Belgien aus nach Deutschland eingeführt und veräußert haben, und darüber hinaus auch eigene Indoor-Plantagen im Bereich Hameln betrieben. Es folgten intensive Ermittlungen sowie eine Observation der Beschuldigten. Zwei Plantagen wurden nun bei den Durchsuchungen gefunden: Eine mit mindestens 500 Pflanzen befand sich dabei in einem leerstehenden Einfamilienhaus in Bad Pyrmont, eine andere in Hessisch Oldendorf - diese war allerdings abgeerntet.
Bei der Durchsuchung der anderen Gebäude wurden etwa 1,5 Kilogramm Marihuana gefunden, außerdem wurden bisher über 75.000 Euro an Bargeld sowie drei neuwertige Pkw im Schätzwert von über 42.000 Euro sichergestellt.
fx
Auch im Landkreis Hildesheim gilt ab Freitag die so genannte "3G-Regel". Das hat die Kreisverwaltung heute bekannt gegeben, weil mit diesem Mittwoch die 7-Tage-Inzidenz am fünften Tag in Folge über 50 liegt. Damit trete am Freitag die erweiterte Anwendung der Regel in Kraft, was Auswirkungen auf die Gastronomie, auf das Beherbergungsgewerbe, auf die Nutzung von Sportanlagen, auf private Feiern und öffentliche Veranstaltungen sowie auf die Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen habe.
Die 3G-Regel bedeutet, dass nur noch vollständig gegen das Coronavirus geimpfte oder von einer Corona-Infektion genesene Personen, sowie Personen, die ein aktuelles negatives Testergebnis vorweisen können, Zutritt zu bestimmten Einrichtungen, Dienstleistungen oder Veranstaltungen haben. Auch Selbsttests sind gestattet, wenn sie im Beisein der Veranstalterin oder des Veranstalters oder der Betreiberin oder des Betreibers einer Einrichtung oder einer diesen beauftragten Person durchgeführt werden. Ausgenommen von der Regel sind Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren sowie Schülerinnen und Schüler.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Internetseite des Landes Niedersachsen.
fx
Ein Ladendiebstahl eines 32 Jahre alten Mannes aus Sibbesse ist gestern gescheitert. Wie die Polizei meldet, hatte er im NP-Markt zunächst zwei Flaschen Gin in den Einkaufswagen gestellt und dann andere Ware. Diese legte er aufs Band an der Kasse und flüchtete dann sofort mit den zwei Flaschen. Da er dabei aber seine beiden Handys verlor, kehrte er kurze Zeit später wieder zurück - ohne die Flaschen. Die Auswertung der Videoaufzeichnung durch die Polizei ergab dann, dass er einen Komplizen gehabt hatte. Dieser wurde in einer nahe gelegenen Bushaltestelle angetroffen, mitsamt der beiden Ginflaschen. Gegen beide wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
fx
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...