Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang bewährt und seien auf große Zustimmung gestoßen, heißt es in einer Mitteilung. Dieses Jahr solle eine Mischung aus Butterfly-Geranien zum Einsatz kommen. Diese Pflanzen seien robust und bräuchten auch weniger Wasser als die zuletzt eingesetzten Petunien. Außerdem werde Bergminze zugesetzt, eine Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten.
Alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer - ob Geschäftsleute, Privatpersonen, oder in Organisationen, Institutionen oder Firmen - seien aufgerufen, dies möglich zu machen: Eine doppelte Blumenampel koste 240 und eine einzelne 185 Euro. Darin sei alles von der Anbringung über die Pflege bis zur Demontage zum ersten Winterfrost enthalten. Diese Kosten könnten z.B. auch unter mehreren Personen aufgeteilt werden.
Interessierte werden bis zum 28. Februar um Rückmeldung unter www.hildesheim-tourismus.de/anmeldung-blumenampeln gebeten.
250212.fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus Bad Salzdetfurth, die auf einem Roller saß. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass gegen sie derzeit ein dreimonatiges Fahrverbot in Kraft ist - und sie hatte zudem in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Fahrens ohne Erlaubnis mit der Polizei zu tun. Gestern am späten Abend wurde dann der Fahrer eines VW in Bockenem kontrolliert. Der Fahrer aus Bockenem hatte keinen Führerschein, und auch er war der Polizei aus gleichem Grund schon aufgefallen. In beiden Fällen drohen nun empfindliche Sanktionen.
250212.fx
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport Ehrenamtspreis" entgegengenommen, heißt es in einer Mitteilung. Dies müssen Personen sein, die im Jahr 2024 eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Sportverein in der Stadt oder im Landkreis ausgeübt haben. Neben drei Hauptpreisen werden dabei dieses Jahr auch drei Sonderpreise für bestimmte Bereiche vergeben: Soziales, Integration und Inklusion, Umwelt und Bildung sowie Schiedsrichter/-innen.
Vorschläge gehen per Mail an die Adresse
Weitere Infos gibt es auf sportnews-hildesheim.de.
Der Preis wird zum nunmehr fünften Mal vergeben. Die Hauptgewinner der letzten Jahre sind Mario Bank (1. FC Sarstedt), Sven Jakob (SV Alfeld), Jens Grudzielanek (SV BW Neuhof) und Maik Dauer (VfR Germ. Ochtersum).
250212.fx
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau des Eltern-Kind-Zentrums zugute. Dieses soll künftig die Geburtshilfe, die Gynäkologie und die Kinderklinik inklusive Intensivstation für Frühgeborene an einem Ort vereinigen. Außerdem werden die Geriatrie und die Palliativstation in den Neubau verlagert und die zentrale Notaufnahme vergrößert.
Das gesamte Projekt wird etwa 90 Millionen Euro kosten, von denen das Land nun 58 Millionen trägt. Die BK-Geschäftsführerin Karen Thiele sagte, gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen wisse man diese finanzielle Förderung enorm zu schätzen.
Nachdem der Rohbau letztes Jahr abgeschlossen werden konnte, laufen derzeit die Arbeiten im Inneren. Alle dortigen Einrichtungen sollen Ende 2026 in Betrieb gehen. Für das dann auf drei Etagen untergebrachte Eltern-Kind-Zentrum sei inzwischen der Name gefunden worden, hieß es am Rande der Übergabe des Förderbescheids: Es solle "thea" heißen, benannt nach Sr. M. Theodora Franzen, der ersten Krankenhausoberin des BK, und auch weil der Name "Gottes Geschenk" bedeute.
250212.fx
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe Westerlinde mit seinem Opel Corsa ins Schleudern, drehte sich mehrfach und prallte anschließend gegen die Außenschutzplanke. Die Kollision war so stark, dass der Motorblock herausgerissen und etwa 20 Meter weit auf die Fahrbahn geschleudert wurde.
Im nachfolgenden Verkehr geriet beim Abbremsen ein Gliederzug - also ein Lkw mit Anhänger - ins Schleudern und kollidierte mit dem vor ihm fahrenden VW Arteon, der dadurch auf einen weiteren VW aufgeschoben wurde. Die Arteon-Fahrerin und der Opel-Fahrer wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Autobahn Richtung Braunschweig musste etwa eine halbe Stunde ganz gesperrt, und anschließend noch bis etwa 16 Uhr auf eine Spur verengt werden.
250212.fx
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 Hildesheim läuft weiter die Vorbereitung auf den Saisonbeginn in zwei Wochen. Die Mannschaft hat gestern ein weiteres Testspiel absolviert und dabei den 1. FC...
Am Freitagnachmittag ist die Alfelder Polizei über größere Mengen illegal abgelagerten Mülls informiert worden. Dieser lag am Rand eines Feldwegs an der Kreisstraße zwischen Brünighausen und...
Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts:...
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und...
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...