Fußball-Regionalligaaufsteiger VfV 06 Hildesheim hat im ersten Spiel der Saison ein Unentschieden erreicht. Beim SSV Jeddeloh stand es gestern am Ende 1:1. Dieses Ergebnis sei aber für die Gastgeber "etwa schmeichelhaft", hieß es vom VfV - man sei das bessere Team gewesen. Das habe sich schon in der ersten Spielhälfte gezeigt, als die Hildesheimer das Feld beherrschten und mehrere Torschüsse hatten, wenn auch ohne Treffer. In der 44. Minute gelang dann Jeddeloh ein Konter und damit prompt das erste Tor des Spiels. Direkt danach traf dann Benedict Plaschke zum 1:1.
Die zweite Spielhälfte verlief dann ruhiger. Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion gegen die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg.
fx
An diesem Montag findet im Kreishaus an der Bischof-Janssen-Straße das erste Arbeitstreffen für ein neues Jugendparlament statt. Dazu sind alle Interessierten zwischen 12 und 21 Jahren eingeladen. Der Arbeitskreis soll ausloten, wie das neue Jugendparlament aussehen und welche Erwartungen es erfüllen soll. Das Treffen beginnt um 16 Uhr im großen Sitzungssaal.
fx
Das Hildesheimer Theaterhaus hat sich mit einem Notruf an die Politik gewandt. In einer Mitteilung mit der Überschrift "Es brennt!" heißt es, man brauche zum 30. Jahr des Bestehens eine Erhöhung der jährlichen Strukturförderung durch die Stadt Hildesheim um 30.000 €. Dies würde eine angemessenere Bezahlung der angestellten Mitarbeiter*innen und die Bereitstellung zeitgemäßer Infrastruktur, technischen Equipments und benötigter Probenräume ermöglichen. Das Theaterhaus bietet der Freien Theaterszene eine Bühne, hat eigene künstlerische Produktionen sowie ein ausgefeiltes Nachwuchs- und Förderprogramm im Bereich Performance.
Derzeit arbeite man dort prekär: Alle fünf Teilzeit-Angestellten seien gezwungen, mindestens einen zweiten Job auszuüben, und nur mit unbezahlten Überstunden und viel ehrenamtlicher Arbeit sei der Betrieb überhaupt zu gewährleisten. Finanziert werde das Theaterhaus in seiner Basis durch das Land Niedersachsen mit der dreijährigen Konzeptionsförderung – seit 2019 in Höhe von 49.000 € pro Jahr. Die Stadt Hildesheim bewilligte für letztes und dieses Jahr eine Strukturförderung in Höhe von 20.000 €, hinzu kämen Projektmittel. Da man die Strukturförderung jedes Jahr neu beantragen müsse, sei eine langfristige Planung und sowie ein nachhaltiges Arbeiten nicht oder nur unter extrem erschwerten Bedingungen möglich. Der Großteil der Infrastruktur, technischen Ausstattung und Räumlichkeiten sei veraltet und könne stets nur auf kurze Sicht und mit hohem ehrenamtlichem Aufwand instand gehalten werden.
fx
Der Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat vorgeschlagen, Kämmerin Antje Benthe – vormals Kuhne – in den vorzeitigen Ruhestand zu versetzen. Bedauerlicherweise sei die Wiederherstellung ihrer vollen Dienstfähigkeit nicht absehbar, sodass er im Einvernehmen mit ihr die Versetzung in den Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen vorschlage, erklärte Meyer am Freitag. Ein entsprechendes amtsärztliches Gutachten liege jetzt vor. Über die Versetzung entscheidet der Verwaltungsausschuss am 21. September.
Benthe ist seit 2007 bei der Stadt als Kämmerin tätig, ihre Amtszeit endet offiziell im Juli 2023. Dann erst soll es eine Neuausschreibung der Finanzdezernentenstelle geben. Bis dahin soll ihr Stellvertreter, Ulf Behnel, wie bisher kommissarisch das Finanzdezernat leiten.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat gestern eine intensive Testspielwoche abgeschlossen. Dabei hatte es erst zwei Siege gegen den Oberligisten TV Jahn Duderstadt und den Zweitligisten TV Emsdetten und dann zwei Niederlagen gegen die Zweitligisten ASV Hamm und TuS N-Lübbecke gegeben.
Eintracht-Sportdirektor Martin Murawski sagte, die Spieler hätten in der Woche "eine über weite Strecken gute Leistung gezeigt". Man habe deutlich gesehen, dass am Ende die Kräfte schwanden und sich im Spiel gegen Lübbecke viele kleine Fehler einschlichen. Die Mannschaft werde in den nächsten Wochen intensiv weiterarbeiten, damit sie ihren bisherigen positiven Weg weitergehe.
Der Liga-Auftakt der Saison 20/21 ist für Hildesheim am 3. Oktober auswärts beim Stralsunder HV. Am 11. Oktober ist das erste Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig II.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...