Die Veranstalter haben für das diesjährige „Best of Kleines Fest im Gartentheater Herrenhausen“ eine positive Bilanz gezogen. Dieses war letzte Woche nach 21 Tagen zu Ende gegangen. Unter strikten Corona-Bedingen haben rund 8.400 Besucherinnen und Besucher seit dem 14. Juli die Vorstellungen erlebt. Täglich habe es zwei Shows mit jeweils 200 Zuschauern im historischen Gartentheater gegeben, so Festivalleiter Harald Böhlmann.
Dieses Jahr waren hauptsächlich die Publikumslieblinge der letzten Jahre zu sehen. Die insgesamt 42 Vorstellungen seien innerhalb weniger Stunden ausverkauft gewesen, so Böhlmann. Trotz der schwierigen Bedingungen, sei es gelungen, das Publikum zu begeistern.
Im kommenden Jahr soll die Jubiläumsausgabe des Festivals gefeiert werden. Dann findet das „Kleine Fest im Großen Garten“ zum 35. Mal statt.
sk
Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Hildesheim haben Nachbesserungen bei der Ausbildungsprämie der Bundesregierung gefordert. Man begrüße zwar ausdrücklich die Bemühungen, die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt klein zu halten, allerdings sei die Ausbildungsprämie in der jetzt geplanten Form absolut nicht ausreichend.
Es handele sich hier um eine Einmalzahlung von 2.000 oder 3.000 Euro, die den Betrieben nur zu Beginn der Ausbildung finanzielle Unterstützung biete. In Hinblick auf die laufenden Kosten für eine Ausbildung erscheine dem Ausschuss diese Summe als zu gering und nicht nachhaltig genug. Außerdem sei die Beantragung der Prämie so kompliziert, dass viele Arbeitgeber diesen bürokratischen Aufwand scheuen werden. Daher wünsche man sich, dass die Bundesregierung an dieser Stelle unbedingt noch einmal nachbessere.
fx
In der Radiologischen Klinik am St. Bernward Krankenhaus ist jetzt ein neuartiger Computertomograph in Betrieb gegangen. Das 1,3 Millionen Euro teure Gerät mit dem Namen "Somatom X. cite" setzt Künstliche Intelligenz ein, um zunächst ein dreidimensionales Bild des Körpers zu erstellen. Damit wird dann der eigentliche CT-Scan vorberechnet und durchgeführt. Als Folge sinke so die Strahlenbelastung um 25 bis 50 Prozent, heißt es, und die Ärzte erhielten dennoch gestochen scharfe Bilder.
Mit der neuen Technik könne z.B. der Verlauf von Blutgefäßen dreidimensional dargestellt und mögliche Verengungen besser und schneller erkannt werden. Die Künstliche Intelligenz suche dabei auch selbstständig nach Auffälligkeiten und mache die ÄrztInnen darauf aufmerksam - dies sei etwa bei Schlaganfällen ein unschätzbarer Vorteil für eine schnelle Behandlung.
fx
Die Trinkwasserversorgung der Region ist für die kommenden Monate gesichert. Das teilten die Harzwasserwerke heute mit. Die Trinkwasser-Talsperren seien zu 62 Prozent gefüllt - das langjährige Mittel liege allerdings bei 74 Prozent. Deshalb sei es wichtig, achtsam mit Wasser umzugehen und beispielsweise auf die Befüllung von Pools und das Rasensprengen mit Trinkwasser zu verzichten.
Die sechs Talsperren des Westharzes seien damit durchschnittlich zu 51 Prozent gefüllt, der Normalzustand liege bei 68 Prozent. In der Grane-Talsperre, die für die Trinkwasserversorgung am Wichtigsten sei, sei die Lage mit einem Füllungsgrad von 75 Prozent recht entspannt.
fx
Der Landkreis Hildesheim weist darauf hin, dass im Niedersachsentarif und mit dem Niedersachsenticket die so genannte Anschlussmobilität besteht. Damit sei möglich, mit einer Bahnfahrkarte am Ausgangs- und Zielort auch den Bus zu nutzen. So gelte etwa eine Bahnfahrkarte von Lühnde/Algermissen nach Hildesheim auch in den Bussen ab Lühnde, und in Hildesheim sei eine Weiterfahrt mit dem Stadtbus möglich.
Dies sei aber noch wenig bekannt, was u.A. auch daran liege, dass die Fahrplanauskunft der Bahn dies nicht klar anzeige - anders als etwa der „FahrPlaner“ auf der Seite www.niedersachsentarif.de.
fx
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...