Seit Juli ist der Journalist Gunnar Müller neuer Pressesprecher im evangelischen Sprengel Hildesheim-Göttingen der hannoverschen Landeskirche. Er übernimmt die Geschäftsstelle von Helge Meyn-Hellberg, der zum niedersächsischen Landesbeauftragten gegen Antisemitmus wechselt,gab die Landeskirche bekannt.
Müller bringe umfassende journalistische Fähigkeiten für seine neue Aufgabe mit und kenne die vielen unterschiedlichen Regionen Südniedersachsens aus seiner bisherigen Arbeit, erklärte der Regionalbischof Eckhard Gorka.
Müller, geboren in Clausthal-Zellerfeld, studierte in Göttingen und schrieb unter anderem für die Segeberger Zeitung und das "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Zuletzt arbeitete er als Redakteur beim Evangelischen Pressedienst (epd) in Hannover.
ww
Die WerkvertragsarbeiterInnen in Niedersachsen sollen bald bessere Lebensbedingungen haben. Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, dass CDU und SPD im Landtag das Wohnraumschutzgesetz ändern wollen. So sollen jedem Arbeiter künftig unter anderem mindestens zehn Quadratmeter Wohnfläche sowie adäquate Sanitäranlagen zur Verfügung stehen.
Die Regierungsparteien begründeten das mit den Erkenntnissen aus der Corona-Pandemie - es sei klargeworden, dass "vielerorts keine akzeptablen Verhältnisse" bei der Unterbringung der ausländischen Arbeiter herrschten. Bei Verstößen sollen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro drohen. Die Kontrollmöglichkeiten der Behörden sollen verbessert werden.
fx
Unbekannte Kinder haben am vergangenen Freitag in der Triftäckerstraße einen Bezinkanister in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Kanister gegen 11 Uhr auf eine Rasenfläche vor einer Hausmeisterfirma abgestellt und angezündet. Es entstand eine große Stichflamme, die die Rasenfläche beschädigte. Verletzte gibt es nach bisherigem Kenntnisstand keine. Die Polizei Hildesheim sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können.
ww
Der Missbrauchsprozess gegen ein Pädagogen-Ehepaar aus Gifhorn wird diese Woche unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt. Wie eine Meldung bekannt gibt, seien für die Verhandlung Zeugenaussagen der Polizei über die Nebenklägerin geplant. Wegen der Schilderungen persönlicher Lebensumstände der Nebenklägerin hat das Gericht beschlossen die Öffentlichkeit auszuschließen, erklärte die Vorsitzende Richterin, Barbara Heidner, so sollen ihre schutzwürdigen Interessen gewahrt werden. Bereits im Februar und März hatten die Vernehmungen der Nebenklägerin unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden.
Die Staatsanwaltschaft wirft den Erziehern sexuellen Missbrauch in mehr als zwölf Fällen zwischen 1998 und 2007 vor. Vier Opfer treten als Nebenklägerinnen auf. Wann es zu einem Urteil kommt, sei im September absehbar, so das Gericht.
ww
Die Stadt Hildesheim hat auf dem Südfriedhof Bienenvölker angesiedelt. Dies sei ein Pilotprojekt im Rahmen der erfolgreichen Zertifizierung als „naturnahe Stadt“, und wird mit der ortsansässigen Imkerin Simone Holstein zusammen durchgeführt. Zunächst soll für ein Jahr erprobt werden, wie gut die Haltung von Bienenvölkern auf dem Südfriedhof funktioniert.
Der städtische Baumpfleger Ralf Severith sagte, die Bienen würden im Umkreis von zwei Kilometern Pflanzen bestäuben – dies werde hoffentlich auch in den umliegenden Hausgärten und blühenden Freiflächen zu einer Steigerung des Ertrags von Obstbäumen und zur Vermehrung von Blühpflanzen führen. Nach der Anlage von Blühflächen und der Pflege von Habitatbäumen als Lebensraum leiste man nun einen weiteren Beitrag zur Steigerung der Biodiversität in den öffentlichen Grünanlagen.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...