Die Trinkwasservorräte der Harzwasserwerke sind auf einem guten Stand und die Versorgung sichergestellt. Pressesprecher Norman Droste sagte diese Woche, die Talsperren im Harz seien noch aus dem letzten Herbst und Winter heraus gut gefüllt. Allerdings seien im Februar und März nur zehn Prozent des langjährigen Durchschnitts an Niederschlägen gefallen. Die Harzwasserwerke mit Sitz in Hildesheim sind der größte Wasserversorger in Niedersachsen.
Laut der aktuellen Wettervorhersage ist nächste Woche insbesondere Mittwoch bis Freitag mit Regen zu rechnen, und vielleicht auch die Tage davor und danach.
250410.fx
Die Nutzung von Mährobotern unterliegt im Landkreis Hildesheim ab sofort bestimmten Zeitbeschränkungen für den Tierschutz. Dies ist in einer neuen Allgemeinverfügung geregelt, die nun für das gesamte Kreisgebiet mit Ausnahme der Stadt Hildesheim in Kraft trete, teilt die Kreisverwaltung mit. Eine solche Regelung zum Schutz insbesondere von Igeln und Amphibien gebe es bereits in einigen anderen Kommunen, und zuletzt hätten auch die eigenen Kreisgemeinden dies angeregt.
Konkret bedeutet dies, dass nun die Nutzung von Mährobotern von März bis einschließlich August jeweils von 18 Uhr abends bis 7 Uhr morgens verboten ist, und im September und Oktober jeweils von 17 bis 8 Uhr. Ausnahmen seien auf Antrag möglich, wenn nachgewiesen werde, dass keine Gefahr für Igel oder andere Wirbeltiere bestehe.
Man setze darauf, so die Besitzerinnen und Besitzer von Mährobotern in Bezug auf den Natur- und Artenschutz zu sensibilisieren, so die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises. Hartnäckige Verstöße gegen die Allgemeinverfügung könnten aber mit empfindlichen Bußgeldern von bis 25.000 Euro, bzw. bei Verletzung oder Tötung von Tieren sogar bis 50.000 Euro geahndet werden - dies stehe aber eher im Hintergrund. Wichtiger sei, alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer dazu anzuregen, darüber nachzudenken, welchen Beitrag gegen das Artensterben sie selbst leisten können.
250410.fx
Die Polizei hat heute in Sarstedt einen 22 Jahre alten Mann zuhause verhaftet. Er steht in dringendem Tatverdacht, am 22. Dezember letzten Jahres die Rossmann-Filiale in der Sarstedter Innenstadt überfallen zu haben. Dabei hatte ein maskierter Mann die Kassiererin mit einem Cuttermesser bedroht und war mit einer hohen dreistelligen Summe entkommen. Neben der Frau waren noch zwei Zeugen in dem Geschäft, und eine Überwachungskamera hatte die Tat aufgezeichnet.
Die sofortige Suche der Polizei war erfolglos verlaufen, die vor Ort gesicherten Spuren führten jedoch schließlich auf die Spur des 22-Jährigen. Das Amtsgericht Hildesheim erließ deshalb auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr, weshalb der Mann nun in einer Justizvollzugsanstalt ist. Bei der heutigen Durchsuchung seiner Wohnung wurde auch die mutmaßliche Tatwaffe aufgefunden und beschlagnahmt.
250410.fx
Die Gemeinde Algermissen ist eine von zehn Kommunen in Niedersachsen, in denen es demnächst einen sogenannten "Fußverkehrs-Check" geben wird. Das teilt das Verkehrsministerium mit, das jetzt die Teilnahmeurkunden überreicht hat. Das entsprechende Programm geht damit nach dem Start 2024 in eine zweite Runde.
Mit einem Fußverkehrs-Check können Kommunen prüfen, wie sich vor Ort die Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessern lassen - ob also z.B. wichtige Wegeverbindungen fehlen, oder ob die Wege möglichst barrierefrei sind. Dies geschieht in Form von Begehungen und professionell geleiteten Workshops, für die insgesamt 200.000 Euro an Landesmitteln bereitstehen. Zuständig dafür ist die Beratungseinheit der Landesnahverkehrsgesellschaft mit dem Namen MOBILOTSIN.
Zum Hintergrund sagte Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Verkehrsministerium, dass knapp jeder vierte Weg ausschließlich zu Fuß zurückgelegt werde. Das Auto stehen zu lassen, werde immer beliebter - so sei in Niedersachsen die Zahl dieser Wege von 2017 bis 2023 um sieben Prozentpunkte gestiegen. Die Fußverkehrs-Checks sollen den Kommunen deshalb "im wahrsten Sinne des Wortes Beinfreiheit geben".
250410.fx
Die Hildesheimer Jugendorganisation der SPD, die Jusos, haben den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD für eine neue Bundesregierung kritisiert. Der erste Eindruck sei ernüchternd, so die stellvertretende Vorsitzende Cassandra Adler. Soziale Aspekte seien teils schwammig, und in vielen Bereichen gebe es harte Rückschläge. Besonders kritisch seien das Fehlen eines verbindlichen Mindestlohns von 15 Euro und eines konkreten Vorhabens zur Steigerung der Mindestausbildungsvergütung für Azubis, und die Verschärfungen bei den Themen Asyl- & Migration.
Man arbeite nun intensiv an einer vollständigen Bewertung, um bis zum Start der SPD-Mitgliederbefragung eine Empfehlung zu verschicken, so Adler weiter. Die Entscheidung über einen Koalitionsvertrag werde dann eine Gesamtabwägung der Verhandlungsergebnisse sein.
250410.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...