In der Politik hat die Diskussion um die Verwendung des Begriffs "Rasse" im Deutschen Grundgesetz Fahrt aufgenommen: In Artikel 3 heißt es, niemand dürfe wegen seiner Rasse benachteiligt oder bevorzugt werden.
Die Grünen und die FDP haben sich inzwischen dafür ausgesprochen, den Begriff zu streichen bzw. zu ersetzen, von der FDP wurde dafür "ethnische Herkunft" vorgeschlagen. SPD und Linke sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel befürworten eine offene Debatte.
Aus CDU und CSU waren dagegen zuletzt auch kritische Stimmen zu hören: Es gehe hier um eine eher hilflose Scheindebatte, sagte die CSU-Politikerin Andrea Lindholz, Mathias Middelberg von der CDU sagte, eine Streichung sei "eher Symbolpolitik und bringe uns in der Sache keinen Schritt weiter".
fx
Die Feuerwehr hat am Samstagabend ein Feuer bei der Firma Hennies am Römerring gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz vor 20 Uhr ein - schon bei der Anfahrt war eine Rauchsäule zu sehen. Wie sich herausstellte, brannte im hinteren Bereich des Firmengelände geschreddertes Recyclinggut aus verschiedenen Metallen und anderen Fremdstoffen. Die Anwohner wurden sicherheitshalber aufgefordert, ihre Fenster geschlossen zu halten.
Nachdem das Löschen mit Wasser nicht zum Erfolg führte, wurde Schaum als Löschmittel eingesetzt. Mit einem Umschlagbagger wurde des Brandgut umgeschichtet und dabei gleichzeitig abgelöscht - gegen Mitternacht war der Haupteinsatz beendet, eine Brandwache blieb aber vor Ort.
Die Brandursache ist noch völlig unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verletzte gab es nicht, der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
fx
Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft in Niedersachsen wollen mit einem neuen Bündnis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Corona-Krise werben. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der Landes-Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Mehrdad Payandeh, wollen am morgigen Dienstag gemeinsam mit weiteren Partnern die Initiative "Niedersachsen hält zusammen" in Hannover vorstellen, wie die Staatskanzlei mitteilt.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der niedersächsischen Landesregierung auch die einzelnen Fraktionen des Landtages sowie die kommunalen Selbstverwaltungen. Hinzu kommen zivilgesellschaftliche Partner wie der Deutsche Gewerkschaftsbund, Unternehmerverbände und die evangelische und katholische Kirche.
sk
Die Behörden ermitteln nach einem offenbar rechtsmotivierten Anschlag in Einbeck. Ein 26 Jahre alter Mann soll am Mittwoch einen Sprengsatz im Briefkasten des Privathauses einer Frau gezündet haben - sie setzt sich öffentlich gegen Rechtsextremismus ein. Der Sprengsatz detonierte aber vorzeitig und verletzte offenbar den Täter an der Hand, so dass die Polizei einer Blutspur bis zu ihm nach Hause folgen konnte. Dort sei kein weiterer Sprengstoff gefunden worden, so der Sprecher der Göttinger Staatsanwaltschaft, aber mehrere Waffen und Munition. Tatverdächtig ist neben dem 26-Jährigen auch ein 23 Jahre alter Mann, der ihn begleitet haben soll. Die Ermittlungen laufen.
fx
Die Cluster Sozialagentur in Hildesheim hat im Rahmen der Richtlinie „Soziale Innovation“ des Landes Niedersachsen 286.000 Euro Fördergelder erhalten. Den Bescheid überreichte vergangene Woche Niedersachsens Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé.
Die Fördergelder werden für kreative Ideen im innovative Ansätze zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe vergeben. Cluster erhält die Unterstützung für ihr Projekt „Freie Werkstatt – Leidenschaft wecken und Talente entdecken“. Dies soll benachteiligten Jugendlichen eine Möglichkeit für Einblicke in handwerkliche Berufe verschaffen, insbesondere aus dem MINT-Bereich.
Ebenfalls 280.000 Euro erhält die hannoverimpuls GmbH für das Projekt „Female Health Incubator“ - dies fördert Startup-Geschäftsmodelle von Frauen im Frauen-Gesundheitsbereich.
sk/fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...