In vielen Wäldern zeigen sich derzeit zahlreiche absterbende Buchen. Ursache seien die Trockenheit sowie zahlreiche Schadorganismen, die die geschwächten Buchen befallen, meldeten die Niedersächsischen Landesforsten. Auch die Wälder in der Region Hildesheim seien betroffen, heißt es seitens der Stadtverwaltung.
Wegen des braunen oder bereits abgeworfenen Laubs sind die absterbenden Buchen schon von weitem zu erkennen. Zwar sei bekannt, dass Buchen häufig erst zeitverzögert auf Dürrejahre wie 2018 reagieren. Die rasante Entwicklung stimme die Försterinnen und Förster der Niedersächsischen Landesforsten jedoch besorgt, heißt es. Auslöser für die jüngsten Symptome ist die extreme Trockenheit und das Absterben der für den Wassertransport so wichtigen Feinwurzeln im vergangenen Jahr. Zudem können sich nun Schädlinge an den geschwächten Bäumen festsetzen.
Die Stadt warnt davor, dass aus betroffenen Bäumen unvermittelt abgestorbene Äste abbrechen und zu Boden stürzen könnten. Die extremen Witterungsverhältnisse machen neben den Buchen auch den Nadelgehölzen in Niedersachsen zu schaffen.
sk
Die Polizei Hildesheim hat Ermittlungen zu einer vermeintlichen Brandserie aufgenommen. Laut Polizeiangaben sei es in den vergangenen Tagen zu mehreren Brandeinsätzen gekommen. So geriet am Samstag ein Carport in der Straße Am Roten Steine in Brand. Der Eigentümer konnte noch rechtzeitig seinen dort geparkten Wagen und sein Motorrad in Sicherheit bringen. Der Carport brannte völlig nieder. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Am Sonntag brannte dann ein Pkw auf einem Firmengelände in der Heinrichstraße. Die Berufsfeuerwehr Hildesheim konnte das Feuer löschen. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Am Montag kam es dann zu einem Brand eines stillgelegten Pkw auf dem Real-Parkplatz am Cheruskering und eines Campingswagens auf dem Parkplatz in der Marienburger Straße. Ob die einzelnen Brände in Verbindung stehen, steht noch nicht fest. Die Polizei hat diesbezüglich Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung haben beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe den Antrag eingereicht, die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) von der staatlichen Parteienfinanzierung auszuschließen. Der Antrag kam auf Initiative Niedersachsens zustande, heißt es. Das Land hatte direkt nach dem NPD-Verbotsverfahren 2017 eine Bundesratsinitiative eingebracht, mit dem Ziel, verfassungsfeindlichen Parteien durch eine Grundgesetzänderung keine staatlichen Gelder mehr zukommen zu lassen.
Eine wehrhafte Demokratie müsse es nicht hinnehmen, dass ihre Feinde die Grundprinzipien unserer Verfassung untergraben und infrage stellen und dabei auch noch mit Steuergeldern finanziert würden, sagte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius.
Die NPD gilt als verfassungsfeindliche Partei. Das hat das Bundesverfassungsgericht in seinem wegweisenden Urteil im Januar 2017 eindeutig festgestellt. Verboten wurde die NPD lediglich aufgrund ihrer aktuellen politischen Bedeutungslosigkeit nicht.
sk
Aufgrund von Bauarbeiten zur Herstellung einer Lärmschutzwand an der B1 auf Höhe der Total Tankstelle, ist der Fahrstreifen mit der Zufahrt zur Tankstelle ab sofort nachts von 22.30 Uhr bis 5 Uhr gesperrt. Das meldet die Stadt Hildesheim. Gleichzeitig werden auch die Rad- und Gehwege an der B1 ab Abfahrt Elzer Straße bis zur Polizeidirektion an der Schützenwiese gesperrt. Die temporäre Sperrung soll bis zum 30 September dauern.
sk
Das Senioren-Beratungsnetz Hildesheim ist für den Demografie Exzellenz Award 2019 nominiert worden. Mit dem bundesweiten Wettbewerb zeichnet der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) Demografie orientierte Projekte aus, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Die Preisverleihung findet am 2. Oktober in Stuttgart statt.
Auf der Suche nach Informationen und Beratungsangeboten nutzen zunehmend auch ältere Menschen das Internet. Seit Januar 2016 bietet
der Landkreis das Informationsportal an, das Senioren-Beratungsnetz an. Gepflegt wird es vom Senioren- und Pflegestützpunkt. Bereits 15.000 Interessierte haben die Internetseite besucht und deren Informationsmaterial
3.800-mal heruntergeladen.
www.senioren-beratungsnetz-hildesheim.de
sk
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....