Im Jahr 2017 haben Eltern in Niedersachsen 366 Kinder und Jugendliche adoptiert. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Diese Zahl entspricht in etwa dem Mittelwert der letzten Jahre.
Von den 187 Mädchen und 179 Jungen besaßen rund 92 Prozent die deutsche Staatsangehörigkeit. Fast zwei Drittel aller Adoptivkinder wurden von der Stiefmutter oder dem Stiefvater adoptiert, ein Großteil war zum Zeitpunkt der Adoption jünger als drei Jahre alt.
fx
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Debatte um den so genannten „Digitalpakt für Schulen“ kritisiert. Bei der derzeitigen Diskussion gehe es nicht um Inhalte, sondern um Länderhoheiten in Sachen Bildung. Der Lehrergewerkschaft gehe es dagegen um den Sinn digitaler Medien in der Bildung.
Die neuen Medien stellten für Lehrkräfte eine Möglichkeit unter vielen da, Lernenden Dinge zu vermitteln, erklärte Harald Kirchhausen Monteiro, Vorstandssprecher der GEW. Der Umgang mit Computer, Whiteboard und Online-Lernprogrammen sei aber aus datenschutzrechtlichen Gründen bedenklich. Man stimme aber der Bundesregierung zu, wenn sie sage, dass ohne pädagogisches Konzept die tollste Technik rausgeschmissenes Geld sei.
Bund und Länder arbeiten derzeit gemeinsam am Digitalpakt für Schulen: Dieser soll für eine bessere technische Ausstattung sorgen, damit im Unterricht auch digitale Medien genutzt werden können.
sk/fx
Der Hildesheimer Polizei ist jetzt der Diebstahl von rund 100 Nordmanntannen gemeldet worden. Sie waren Teil einer Schonung in Diekholzen, in Verlängerung der Straße Am Ziegenberg.
Die Bäume wurden offenbar zwischen dem letzten Mittwoch und Donnerstag Mittag abgesägt und abtransportiert, wofür die Täter ein Fahrzeug benutzt haben müssen. Die Tannen waren etwa 2 Meter hoch und hatten einen Gesamtwert von 4.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
In der Diskussion um die Zukunft des Paragrafen 219a – das Werbeverbot für Abtreibungen – hat es erstmals Unstimmigkeiten zwischen CDU und SPD im Landtag gegeben. Am ersten Sitzungstag der Plenarwoche stimmten SPD, Grüne und FDP dafür, den Paragrafen abzuschaffen. Die CDU dagegen hatte vorgeschlagen, die rechtlichen Bestimmungen lediglich zu lockern, war damit aber gescheitert.
Die Befürworter einer Abschaffung argumentieren, dass der Paragraf eine angemessene ärztliche Beratung über das Internet verhindere. Letztes Jahr hatte ein Fall aus Gießen bundesweite Schlagzeilen gemacht und die derzeitige Diskussion losgetreten: Eine Ärztin hatte im Internet Seiten zum Thema Abtreibung verlinkt und war dafür zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt worden.
fx
Das Projektbüro „KULTURHAUPTSTADT Hi2025“ ruft Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger mit einem sogenannten „CALL FOR IDEAS“ dazu auf, ihre eigenen Ideen für Projekte im Jahr 2025 zu skizzieren und einzubringen. Unter dem Motto „Wir sind aus Hildesheim“ sei jeder angeregt, sich mit der Identität von Stadt und Region auseinandersetzen, sagte dazu Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe.
Um Kulturhauptstadt Europas 2025 werden zu wollen, brauche es Willen und Mut zur Veränderung, erläutert Projektbüroleiter Thomas Harling. Mit dem Projekt CALL FOR IDEAS solle auch die Frage bearbeitet werden, warum sich die Stadt an dem Wettbewerb um die „Europäische Kulturhauptstadt“ beteiligen wolle.
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...