Unbekannte Täter haben zwischen Samstagmittag und Montagmorgen eine große Zahl von LKW-Batterien gestohlen. Wie die Polizei meldet, schnitten sie ein Loch in den Metallzaun eines Truck-Services in der Siemensstraße und gelangten so aufs Gelände. Dort entfernten sie aus 13 abgestellten Zugmaschinen jeweils zwei Batterien. Der so entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich.
fx
Am späten Montagabend hat einen älteren Mann in der Güntherstraße in Hildesheim sechs Autos zerkratzt. Laut Polizeibericht wurde er dabei von einer Anwohnerin vom Balkon aus beobachtet. Sie rief dem Mann hinterher, der aber über den Neustädter Markt in Richtung Goschenstraße verschwand.
Der entstandene Schaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Der Mann war über 50 Jahre alt, etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß und hatte lichte, helle Haare. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Hose und eine dunkle Jacke. Die Polizei nimmt weitere Zeugenhinweise unter 05121 / 939-115 entgegen.
fx
Der Bürgermeister von Bad Salzdetfurth, Henning Hesse, scheidet Ende dieses Monats aus seinem Amt aus. Das teilt der Landkreis mit: Dessen Kommunalaufsicht hat die Versetzung Hesses in den Ruhestand beschlossen. Hintergrund ist eine Erkrankung bereits seit August letzten Jahres. Ein amtsärztliches Gutachten habe ergeben, dass der 57-Jährige das Amt nicht mehr ausüben könne. Er hatte es Ende 2014 angetreten.
Nun muss innerhalb eines halben Jahres ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gewählt werden - der Termin dafür wird vom Bad Salzdetfurther Stadtrat bestimmt. Die Nachfolge wird für die laufende und auch die folgende Wahlperiode bis Ende Oktober 2026 gewählt.
fx
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal wirbt für einen Jugendmedienworkshop für junge Journalistinnen und Journalisten. Bereits zum fünfzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. zu diesem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Zeitung. „Zwischen Krieg und Frieden“ lautet der Titel der Veranstaltung in diesem Jahr. Im Rahmen des Workshops sollen sich die Jugendlichen mit diesen Prozessen, aber auch mit den Übergängen zwischen Krieg und Frieden auseinandersetzen.
Informationen zur Bewerbung finden sie unter: http://www.jugendpresse.de/bundestag / Bewerbungsschluss ist der 14. September 2018.
sk
Vergangenes Wochenende wurde beim Bundes.Festival.Film die Auszeichnungen in den Wettbewerben Deutsche Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis verliehen. Das Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum bezeichnete die Veranstaltung als glanzvolles Finale und plant auch im nächsten Jahr die Preisverleihung in Hildesheim stattfinden zu lassen. Während des dreitägigen Festivals wurden die besten 38 Filme aus knapp 900 eingereichten Werken geehrt. Die über 500 Festivalgäste zeigten sich beeindruckt von der Kreativität und der Ernsthaftigkeit der behandelten Themen. Die Filmemacher sind im Alter von sieben bis 70 Jahren.
Die Veranstaltung für jüngere und ältere Filmemacher gehört zu den größten und bedeutendsten seiner Art in Deutschland.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...