Aufgrund der milden Temperaturen hat die Stadt Hildesheim auf den Beginn der Amphibienwanderungen hingewiesen. Insbesondere Erdkröten und Grasfrösche, aber auch Kamm- und Teichmolche würden sich in den nächsten Wochen vermehrt aus ihren Winterquartieren in Richtung der Laichgewässer begeben. Die Tiere stehen zum Teil unter Artenschutz. Autofahrer werden in folgenden Straßen um besondere Vorsicht gebeten: Sorsumer Straße in Höhe des Hildesheimer Waldes, Steinberg in Höhe des Wildgatters, Mönkemöllerweg, im Großen Saatner, Vor der Lademühle, Hottelner Weg und in der Egloffsteinstraße. Die Strecken sind mit Hinweisschildern markiert, zum Teil gibt es an den Straßenrändern Fangzäune mit Eimern, die zweimal täglich von ehrenamtlichen Helfern geleert werden.
cw
Die Fachhochschule HAWK wirbt mit einer großen Skala am HAWK-Gebäude am Goschentor für sogenannte Deutschlandstipendien. Ziel der Aktion sei es laut Sprecherin Sabine zu Klampen, weitere Förderer zu gewinnen. Die HAWK habe im Herbst 98 dieser Stipendien überreichen können und strebe nun die Zahl 100 an. Über die Stipendien erhielten Studierende zwei Semester lang außerhalb ihrer Ausbildungsorte Einblicke in Unternehmen und Institutionen. Dafür übernimmt der Bund pro Semester 150 Euro – die restlichen 150 Euro werden privat unterstützt.
cw
Trotz eines starken Auftritts unterlagen die Handballer von Eintracht Hildesheim auf heimischem Parkett dem SG Bietigheim. Erst in den Schlussminuten konnte der Aufstiegsaspirant die temporeiche Partie mit 25:29 für sich entscheiden. Zunächst sah es gut aus für die Eintracht. Mit ansehnlichem Spiel holten sich Andy Simon und seine Teamkollegen eine 7:4-Führung. Doch vor allem das enorm schnelle Umschaltspiel der Bietigheimer sorgte immer wieder für Gefahr. Nach einer Führung zur Halbzeit für die Hildesheimer, reichte es aber in der Schlussphase nicht für den Sieg. Trainer Gerald Oberbeck konnte seinen Jungs im Anschluss ein großes Kompliment machen. Vor allem in der ersten Hälfte habe seine Mannschaft voll auf Augenhöhe mit dem Favoriten agiert.
sk
Ein Familienstreit in Peine endete für einige Familienmitglieder vorübergehend im Gefängnis. Wie das Polizeikommissariat Peine mitteilt, war der Streit einer Großfamilie zunächst in eine Schlägerei ausgeartet. Später seien auch Messer und Schlagstöcke zum Einsatz gekommen. Fünf Personen wurden dabei leicht verletzt, einer erlitt schwere Stichverletzungen. Beim Einschreiten der Polizei kam es zu einem Übergriff eines 26-Jährigen gegen einen Polizeibeamten. Dieser erlitt einen Nasen-und Jochbeinbruch. Durch den Einsatz von Pfefferspray wurden ein weiterer Polizist und ein Rettungssanitäter verletzt. Mehrere Personen mussten in den umliegenden Krankenhäusern ärztlich versorgt werden. Drei Personen wurden vorübergehend festgenommen. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
sk
Der ehemalige SS-Mann Oskar Gröning ist tot. Nach Angaben seines Anwalts Hans Holtermann war der 96-Jährige bereits vergangene Woche im Krankenhaus verstorben. Offiziell liege uns noch keine Sterbeurkunde vor, sagte Oliver Eisenhauer von der Staatsanwaltschaft Hannover.
Gröning war im Juli 2015 vom Landgericht Lüneburg wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen im Vernichtungslager Auschwitz zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt worden. Er hatte zuletzt ein Gnadengesuch an die niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza (CDU) gestellt. Gröning wurde verurteilt, ohne dass ihm eine konkrete Tötung nachgewiesen wurde. Er habe durch das Bewachen von Gepäck und das Verwalten der Gelder der Gefangenen die Morde gefördert, heißt es in dem Urteil, das seit September 2016 rechtskräftig ist.
sk.
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...