Mit Mahnwachen und Feuern haben Weidetierhalter am späten Freitagabend an mehreren Orten in Niedersachsen gegen die Ausbreitung von Wölfen protestiert. In der Region Hildesheim brannte ein Feuer am Adenstedter Berg. Intiiert wurde die Aktion vom Förderverein der Deutschen Schafhaltung, von den Weidetierhaltern Nordost-Niedersachen, dem Landvolk und einzelnen Bürgermeistern. So hieß es etwa in Brockhimbergen im Kreis Uelzen, man fühle sich von Wölfen regelrecht belagert.
Viele Weidetierhalter fordern eine Obergrenze für die Raubtiere und ihre Bejagung. Aktuellen Schätzungen nach leben in Niedersachsen derzeit etwa 100 Wölfe in freier Wildbahn, die meistern davon in insgesamt neun Rudeln. Auch in anderen Bundesländern gab es Freitagabend Mahnaktionen gegen Wölfe.
fx
Eintracht Hildesheim spielt in der nächsten Saison wieder in der zweiten Handball-Bundesliga. Das Team besiegte heute in der Relegation in Hagen den TSB Horkheim mit 31:25 - mit Abstand erfolgreichster Torschütze war Niko Tzoufras mit 11 Treffern.
Damit ist Hildesheim nach dem HC Elbflorenz der zweite Verein der 3. Liga Ost, der den Aufstieg geschafft hat. Eintracht hatte zwei Jahre in der 3. Liga gespielt - nach dem Abstieg zur Saison 2015/2016. Zuvor war Eintracht meist ein Zweitliga-Team, mit vier einjährigen Saisons in der 1. Bundesliga.
fx
Das Programm zur 17 Ausgabe des Prosanova-Literaturfestivals steht jetzt fest. Wie die Veranstalter mitteilen, werden bei dem mehrtägigen Programm über 90 Künstlerinnen und Künstler in rund 40 verschiedenen Formaten in vier Spielstätten auftreten. Neben Lesungen, Gesprächsformaten, Partys und Konzerten werde es erstmalig auch ein Workshop-Programm geben. Außerdem werde es aufgrund eines erfolgreichen Crowdfunding in Höhe von 3.800 Euro eine Sonderausgabe der BELLA triste als Festivaldokumentation geben.
Bereits am 12. und 14. Mai sollen die Besucher auf Vorveranstaltungen auf das Literaturfestival eingestimmt werden. Weitere Informationen zu Programm und Vorprogramm gibt es auf www.prosanova.net.
bjl
Hildesheim ist der neueste Standort des Projekts „Elterntalk“ von der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. Das Ziel ist, Eltern einen Raum zu geben, um sich über ihre Probleme im Alltag auszutauschen. Diese Gespräche werden stets von einer von sechs Moderatorinnen begleitet.
Seit dem Start des Elterntalks im Jahr 2012 sollen nach eigenen Angaben schon 12.500 Mütter und Väter an solchen Gesprächsrunden teilgenommen haben. Hildesheim ist jetzt die 15. Kommune in Niedersachsen, in der das Projekt stattfindet, es ist in der Martin-Luther-Gemeinde und dem Familienzentrum St. Thomas angesiedelt. Die Moderatorinnen können von Interessierten eingeladen werden, die Gesprächsrunden können sowohl in Privatwohnungen als auch an öffentlichen Orten stattfinden. Die Koordination hat Andrea Gertig (
fx
Eine Spendenaktion der Hildesheimer Vinzentinerinnen im Bistum hat bisher 25.000 Euro an Spenden für Katastrophenopfer in Peru erbracht. Wie der Orden mitteilt, soll das Geld Mitschwestern vor Ort unterstützen. Etwa eine halbe Million Menschen sind besonders im Westen des Landes von Überschwemmungen, Schlammlawinen und Erdrutschen betroffen. In den nächsten Wochen gehe es vor allem darum, die Versorgung der inzwischen aufgebauten Zeltstädte zu sichern. Außerdem sollen die Spenden beim Wiederaufbau von Wohnraum und für die Prävention weiterer Katastrophen eingesetzt werden.
fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...