Das Land Niedersachsen fördert mit rund zwei Millionen Euro verschiedene Forschungsverbände, die sich mit der Geschlechterforschung beschäftigen. Wie die Landesregierung mitteilt, werden insgesamt fünf interdisziplinär angelegte Verbundvorhaben mit dem Geld gefördert. Finanziert werden sollen drei bis fünf Professuren mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und einer Gesamtfördersumme von bis zu 500.000 Euro, heißt es.
Auch zwei Projekte an denen die Universität Hildesheim beteiligt ist wurden für die Förderung ausgewählt, namentlich die Forschungsvorhaben „Macht und Ohnmacht der Mutterschaft. Die geschlechterdifferente Regulierung von Elternschaft im Recht, ihre Legitimation und Kritik aus gendertheoretischer Sicht“ und „Materialität von Geschlecht und pädagogischer Autorität - Interferenzen von Körper und Dingen in Bildungsinstitutionen“.
Die Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit sei eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung, zu deren Lösung die Wissenschaft einen wichtigen Beitrag leiste, so die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić.
bjl
In Niedersachsen halten sich zur Zeit etwa 33.000 minderjährige Flüchtlinge auf. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, melden die Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Niedersachsen ist damit auf Rang vier im Vergleich der Bundesländer. Die meisten minderjährigen Flüchtlinge leben in Nordrhein-Westfalen (76.100), gefolgt von Baden-Württemberg (38.800) und Bayern (35.400). Die jungen Flüchtlinge kämen vor allem aus Syrien, Afghanistan und dem Irak, hieß es. Insgesamt leben der Statistik zufolge in Deutschland zur Zeit mehr als 300.000 minderjährige Flüchtlinge. Mehr als 100.000 von ihnen seien jünger als sechs Jahre.
Nicht in die Statistik mit eingerechnet seien die unbegleiteten minderjährige Asylsuchende, heißt es.
bjl
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ute Bertram hat für die neue Trassenplanung der Groß-Stromleitung SuedLink Geradlinigkeit eingefordert. Nur mit Geradlinigkeit auch in der kommenden Bürgerbeteiligung könne es gelingen, das Projekt wie geplant bis 2025 fertigzustellen. Die Energiewende müsse dringend vorangetrieben werden, auch weil 2022 die letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen. Bertram kündigte an, die komplexe Entscheidungsfindung in der Sache kritisch und konstruktiv zu begleiten.
SuedLink ist ein zentraler Bestandteil einer Neuausrichtung in der Stromversorgung in Deutschland. Die Stromtrasse des Betreibers TenneT soll im Norden erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien nach Süddeutschland transportieren. Dabei war zunächst geplant, die Trasse oberirdisch zu verlegen - mehrere Korridore dafür führten durch den Landkreis Hildesheim. Dann hatte der Bundestag Ende letzten Jahres beschlossen, die Trasse unterirdisch zu verlegen, was eine Neuplanung erforderlich machte. Diese liegt jetzt vor, und wieder ist der Landkreis Hildesheim davon betroffen. In den kommenden Wochen will TenneT zahlreiche Informationsveranstaltungen durchführen, um die künftigen Anrainer der Trasse zu informieren.
fx
Der für das Neubaugebiet Mackensen geplante Schallschutz an der Bahntrasse soll keine gravierenden Auswirkungen auf die Lärmentwicklung im Rest der Oststadt haben. Das sagte ein Vertreter der Hildesheimer Stadtverwaltung vor dem Oststädter Ortsrat. Ein Anwohner hatte die Sorge geäußert, dass durch den Schallschutz der Lärm in den Bereich entlang der Orleansstraße zurückreflektiert werden könnte. Ein Gutachten habe gezeigt, dass dies nur in sehr geringem Maß der Fall sein wird, so die Stadtverwaltung - deshalb seien keine Gegenmaßnahmen nötig.
fx
Der Städte- und Gemeindebund hat die Entscheidung verschiedener Länder die Wohnsitzauflage für Flüchtlinge nicht umzusetzen kritisiert.
Diese sei ein unverzichtbares Instrument, so Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg gestern im WDR-Radio. Für die Städte und Gemeinden gehe es bei der Wohnsitzpflicht vor allem um Planungssicherheit. Schließlich schafften diese als Kommunen Schul- und Kindergartenplätze und stellten Leute ein. Natürlich müsse die Wohnsitzauflage "intelligent" umgesetzt werden und Familienzusammenhänge beachten, räumte Landsberg ein. Das sehe das Gesetz aber auch vor.
Sowohl Niedersachsen als auch Rheinland-Pfalz haben bereits angekündigt, die Wohnsitzpflicht für anerkannte Flüchtlinge nicht einführen zu wollen. In vielen anderen Ländern steht die Umsetzung der Wohnsitzauflage noch zur Debatte.
bjl
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...