Das Institut für Physik der Universität Hildesheim lädt am Samstag zu einem öffentlichen Vortrag zur ersten direkten Messung von Gravitationswellen ein.
Ein internationales Forscherteam hat diese lange gesuchten Signale mit speziellen Detektoren empfangen. An den Ergebnissen war auch die Forschungseinrichtung „Geo600“ in Sarstedt beteiligt. Mit der Entdeckung von Gravitationswellen bestätigt sich eine Theorie Albert Einsteins, dass sich Gravitation in Wellen ausbreitet. Die jetzt gemessenen Wellen sind vor 1,3 Milliarden Jahren durch eine Kollision zweier schwarzer Löcher entstanden.
Der Vortrag beginnt am Samstag um 10 Uhr im Musiksaal der Uni Hildesheim.
pa
Die Naturschützer vom BUND und die Bürgerinitiative Gute Luft rufen an diesem Wochenende wieder zu einem Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet „Schwarze Heide“ auf. In einer Mitteilung heißt es, die jährlichen Einsätze für das Gebiet zwischen Barienrode und Söhre hätten bereits gute Wirkung gezeigt. Da aber die Umweltbelastungen vielfältig seien, brauche die „Schwarze Heide“ weiterhin Pflege und Unterstützung.
Man werde sich deshalb am Samstag ab 10 Uhr auf dem Mühlenberg treffen, um das Gebiet durch Rückschnitt zu verjüngen. Harken werden zur Verfügung gestellt, Heckenscheren sollten selbst mitgebracht werden.
fx
In Niedersachsen sollen geflüchtete Menschen auch in Zukunft selbst entscheiden, wo sie leben möchten.
Wie die Landesregierung diese Woche bekannt gab, wolle man die im Integrationsgesetz verankerte Wohnsitzauflage nicht umsetzen. Sie erlaubt es den Ländern, anerkannten Flüchtlingen einen Wohnort zuzuweisen. So solle verhindert werden, dass durch den Zuzug von Menschen bestimmter Herkunft in Großstädten Parallelgesellschaften und soziale Brennpunkte entstehen.
Man halte eine rechtssichere Umsetzung aber für zu kompliziert, heißt es vom Land.
Während das Diakonische Werk oder auch die Partei die Grünen die Entscheidung des Landes begrüßen, setzt sich der Deutsche Städtetag für eine Umsetzung der Wohnsitzauflage ein. Ohne diese drohe eine Überlastung und Ghettoisierung der Städte, so die Präsidentin des Spitzengremiums Eva Lohse (CDU).
bjl
Der größte Teil der vom Bund bewilligten Gelder für die Integration von Flüchtlingen soll an die Kommunen weitergeleitet werden. So lautet die Forderung des Präsidiums des Deutschen Städtetages an die Bundesländer.
Laut Informationen des evangelischen Pressedienstes, stellt der Bund bis 2018 jährlich zwei Milliarden Euro für die Integration zur Verfügung. Wie schnell und gut die Integration gelinge, hänge auch davon ab, ob genügend Geld dort ankomme, wo die Integrationsarbeit stattfinde – in den Städten, so die Präsidentin des Spitzengremiums, Eva Lohse (CDU). Weiterhin appellierte sie die Wohnsitzauflage für anerkannte Asylbewerber zu nutzen. Ohne diese drohe den Städten eine Überlastung und Ghettoisierung. Allein der fehlende Wohnraum sei für die Städte ein nicht zu schulterndes Problem, so die CDU-Politikerin am Mittwoch in Bremen.
bjl
Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) hat heute den Zuschlag für die Bedienung des Busverkehrs im Stadtgebiet bekommen.
Damit liegt der öffentliche Personennahverkehr ab 2017 für weitere 10 Jahre beim SHVI. Nach dem Einreichen des Antrages und der Einigung auf neue Tarifverträge, sei damit der dritte Meilenstein für die Zukunft des SVHI geschafft, freut sich der kaufmännische Geschäftsführer des Unternehmens Michael Bosse-Arbogast. Dafür habe man monatelang gekämpft.
Bei dem Auswahlverfahren hatte sich das Entscheidungsgremium, die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) für eine absolute Transparenz entschieden. Daher lagen beiden Bewerbern die Unterlagen des Konkurrenten vor.
Aus Sicht der Fahrgäste sei das Angebot des SVHI das bessere, so Bosse-Arbogast. Insofern hätte die LNVG eine gute Entscheidung für die Hildesheimerinnen und Hildesheimer gefällt.
bjl
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...