Im Prozess um den Brandanschlag auf ein bewohntes Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf haben die Nebenkläger und auch einer der drei Verteidiger auf eigene Anträge zum Strafmaß für die Angeklagten verzichtet. Es sei Sache des Gerichts, eine Strafe zu finden, die sowohl der Tat als auch der Schuld der Angeklagten gerecht werde, sagten die Juristen in ihren Plädoyers am Montag vor dem Landgericht Hannover.
Die Angeklagten hatten gestanden, einen Molotow-Cocktail in die Unterkunft geschleudert zu haben. Eine 34-jährige Frau aus Simbabwe und ihre drei Kinder waren nur knapp dem Feuer entkommen. Der Prozess wird am Mittwoch fortgesetzt. Das Urteil soll Donnerstag verkündet werden.
epd/cw
Der Flecken Duingen könnte eine energie-autarke Gemeinde werden.
Dafür streben die Gemeinde, der Landkreis Hildesheim, die Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine, das Niedersächsische Amt für regionale Landesentwicklung und die Ostfalia Hochschule eine Kooperation an.
Ziel des Modelprojekts ist es, Duingens Energieversorgung so umzubauen, dass der Flecken seinen kompletten Energiebedarf aus regenerativen Energien decken kann. In einem ersten Schritt wollen Studierende jetzt vor Ort Erkenntnisse zur Machbarkeit sammeln, dann sollen die politischen Gremien und die Duinger Bürgerinnen und Bürger informiert und in den Entscheidungsfindungsprozess einbezogen werden.
cw
278 institutionelle VW-Aktionäre haben jetzt in Deutschland eine erste Milliarden-Klage eingereicht. Nach Berichten von der Süddeutscher Zeitung, dem NDR und dem WDR geht es am Braunschweiger Landgericht um mehr als 3,2 Milliarden Euro.
Die Kläger verlangen das Geld als Ausgleich für die hohen Kursverluste, die sie nach Bekanntwerden der Abgas-Affäre erlitten haben. Unter ihnen sind eine Tochter des Allianz- Versicherungskonzerns, Fonds-Anbieter der Sparkassen, US-Pensionsfonds sowie Finanzunternehmen aus Japan und Australien.
cw
Die Autofahrt eines 50-Jährigen aus Sarstedt hat am Montagmorgen unsanft geendet:
Der Mann wollte auf der abschüssigen Straße Am Dehnenberg bremsen, verfehlte aber das Pedal und fuhr unvermindert weiter. Sein Seat Ibiza durchbrach eine Grundstücksmauer und landete im Garten eines Hauses. Der Mann blieb unverletzt – den Sachschaden an der Mauer schätzt die Polizei aber auf 5.000 Euro, den am Auto auf bis zu 4.000 Euro ein.
cw
Die Fachbereichsleiterin für Jugend, Schule und Sport im Hildesheimer Rathaus, Martina Donat, hat ihre Kandidatur für die Bürgermeisterwahl in Harsum zurückgezogen. Das meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung unter Berufung auf ein Schreiben. Demnach habe Donat erklärt, sie stehe aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Weitere Angaben machte sie nicht.
Donat war erst im Februar von der örtlichen CDU einstimmig als Kandidatin für die Wahl im September nominiert worden. Der Gemeindeverbandsvorsitzende Reinhard Wirries zeigte sich überrascht. Für die Hildesheimer Stadtverwaltung entfällt damit die Suche nach einer neuen Fachbereichsleitung.
cw
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...