Der Flüchtlingsrat Niedersachsen begrüßt den Vorschlag des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius (SPD), mit einem vereinfachten System die Asylverfahren zu beschleunigen.
Bei einer veränderten Rechtslage könnten Flüchtlinge etwa aus Syrien oder dem Irak schneller als politisch verfolgt anerkannt werden, sagte Flüchtlingsrats-Geschäftsführer Kai Weber dem Evangelischen Pressedienst. Pistorius hatte in einem Zeitungsinterview ein vereinfachtes Verfahren für "offensichtlich begründete" Asylanträge vorgeschlagen. Demnach könnten im Zuge eines Sonder-Anerkennungsverfahrens "Flüchtlinge aus extrem unsicheren Herkunftsländern grundsätzlich und ganz schnell Schutz und Hilfe erhalten".
cw
Mit einem Stand in der Fußgängerzone will das „Hildesheimer Bündnis gegen transatlantische Geheimabkommen" am Samstagvormittag über die Abkommen TTIP und CETA informieren.
Man wolle sich gegen die „gemeinwohlschädlichen Vertragsverhandlungen" einsetzen und über drohende Folgen der Abkommen für die Menschen in der EU berichten, teilte das Bündnis mit. Zu der Gruppe gehören unter anderem der BUND, der DGB, der Asta der Uni Hildesheim sowie politische Parteien. Die Aktion am Samstag startet um 10 Uhr. Der Tag ist zum europaweiten Aktionstag gegen die Abkommen ausgerufen worden.
cw
Der Fußball-Bezirksligist SC Harsum empfängt Freitagabend in der Förster Straße den 1. FC St. Pauli.
Das Spiel ist ein Testspiel. Die Mannschaft aus Harsum sei sehr motiviert, gegen den prominenten Gegner gut auszusehen, sagte der Harsumer Pressesprecher Holger Gangwisch zu Tonkuhle. Karten gebe es für Kurzentschlossene noch an der Abendkasse. Anpfiff ist in Harsum um 18 Uhr 30.
cw
Auch am kommenden Wochenende wird es voraussichtlich voll werden auf den Autobahnen zwischen Ostsee und Alpen.
Sowohl in Hamburg und Schleswig-Holstein als auch in Teilen der Niederlande beginnen die Herbstferien. Vor allem in den Baustellenbereichen müsse man deshalb mit Stau rechnen, warnt der ADAC. Betroffen ist in Niedersachsen die A7, dazu kommt der Großraum Hamburg und die Fernstraßen von und zur Nord- und Ostsee.
bjl
Ein neuer Bildband zeigt den Ablauf der mehrjährigen Umbauarbeiten am Hildesheimer Mariendom und am angrenzenden Dom-Museum.
Das Buch mit den Namen „Kathedrale im Umbruch" wird am 16. Oktober bei Gerstenberg erscheinen, teilte der Dombauverein „Hohe Domkirche Hildesheim" mit. Der Verein ist Mitherausgeber, die enthaltenen Schwarz-Weiß-Fotografien stammen von Prof. Manfred Zimmermann. Zeitgleich mit der Veröffentlichung werden einige der Bilder im Hildesheimer Rathaus ausgestellt. Zimmermann ist Werbe – und Industriefotograf und mehrfacher Preisträger. Ausstellungen seiner Bilder waren bereits in Orten wie Hamburg, Moskau, oder Venedig zu sehen.
fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....