Der Landkreis bietet Ende März einen Kurs für Jugendliche an, der ihnen helfen soll, besser mit den vielen Belastungen des Alltags klarzukommen. In ihrer Entwicklung gebe es viele Herausforderungen, heißt es in der Ausschreibung, etwa körperliche Veränderungen, die Identitätsfindung, die Wahl eines künftigen Berufs und vieles mehr. Dies sei auch ohne kritische Lebensereignisse oder belastende Umstände wie durch die Corona-Pandemie belastend, und einige Jugendliche reagierten mit Ängstlichkeit, Rückzug, Niedergeschlagenheit oder gar mit Aggression oder Vermeidungsverhalten.
Um dem zu begegnen, biete die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern das Trainingsprogramm „NEW DIRECTIONS“ für Jugendliche ab 13 Jahren der 8. bis 10. Klasse an. Es ziele darauf ab, den Jugendlichen Handlungsspielräume aufzuzeigen, um mit Belastungen des Alltags konstruktiv umzugehen, dadurch ein positives und selbstwirksames Selbstbild zu entwickeln, und langfristig damit die psychische Gesundheit zu stärken. Der fünftägige Kurs beginne am Montag, dem 27. März, weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises.
230130.fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Volleyball-Bundesligaspiel bei den WWK Volleys in Herrsching 3:0 gewonnen (20:25, 21:25, 19:25). Das Team startet damit auf dem fünften Tabellenplatz in die Zwischenrunde, in der die ersten acht Teams in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Giesen hatte bis zuletzt Hoffnungen auf den vierten Tabellenplatz, die sich aber durch einen Sieg Dürens in Lüneburg zerschlugen. In der zweiten Gruppe der Zwischenrunde spielen die Grizzlys nun am kommenden Samstag auswärts gegen Königs Wusterhausen.
230130.fx
Der Niedersächsische Landkreistag hat die Landesregierung aufgefordert, eine Spezialeinheit einzurichten, welche die Kommunen beim künftig vorgeschriebenen Ausbau der Windenergie unterstützt. Hintergrund ist das neue "Wind-an-Land-Gesetz", so Hauptgeschäftsführer Hubert Meyer in der „Neuen Osnabrücker Zeitung". Als Planungs- und Genehmigungsbehörden erwarte man vom Land eine kompetente und schlagkräftige Unterstützung. Ein Kompetenzzentrum solle dabei den Sachverstand aus den einzelnen Ressorts der Landesregierung bündeln - da müssten "Profis aus dem Wirtschaftsministerium, für den Denkmalschutz, aus dem Kulturministerium und Experten aus den Fachabteilungen des Umweltministeriums sitzen", so Meyer. Denkbar wäre, die Verantwortlichen aus den Behörden in einer Art Krisenstab zusammenzuziehen.
Das neue Wind-an-Land-Gesetz der Bundesregierung tritt am 1. Februar in Kraft. Es sieht vor, dass bis Ende 2032 zwei Prozent der Bundesfläche für die Windenergie ausgewiesen werden. Dabei hat jedes Bundesland eigene Vorgaben erhalten - Niedersachsen muss demnach 2,2 Prozent erreichen. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat das Ziel gesetzt, dies schon bis 2026 zu schaffen. Das Land will die einzelnen Flächenvorgaben für die Landkreise und kreisfreien Städte in Kürze vorstellen. Umgesetzt werden müssen die Vorschriften des Landes dann von den Kommunen. Der Landkreistag bezweifelt, dass der vom Land angestrebte Zeitplan eingehalten werden kann.
230130.fx
Die Hildesheimer Altstadt Gilde fordert die Sicherung und dauerhafte Zugänglichkeit der Grabungsstelle an der Dammstraße. Der dortige archäologische Fund sei ein echter Glücksfall, der direkte bauliche Einblicke in die hochmittelalterliche Stadtgeschichte möglich mache, heißt es in einer Mitteilung. Ihn lediglich zu dokumentieren und dann wieder zu verfüllen, sei aus Sicht der Altstadt Gilde keinesfalls ausreichend, weil seine kulturgeschichtliche Bedeutung dafür entschieden zu groß ist.
Stattdessen könnte er zugänglich gemacht werden, indem man etwa eine Brücke über die Grabung spannt und in diesem Zuge die bestehende Brücke über die Innerste ersetzt. So bleibe zum einen die Verkehrsanbindung erhalten, und zum anderen würde die Grabung dadurch von oben gegen Witterungseinflüsse geschützt. In diesem Zusammenhang könnte auch über eine Verkehrsberuhigung nachgedacht werden, die den Zugang zum Fundort sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer sicherer machen würde. Der Fundort sollte dann auch mit der Wegeführung des Welterbe-Bandes Hildesheim verknüpft werden.
230130.fx
Heute beginnt die Stadt Hildesheim mit dem Bau einer neuen Radabstellanlage mit 56 Fahrradbügeln und vier Fahrradüberdachungen auf dem Vorplatz der Robert-Bosch-Gesamtschule. Für etwa zehn Wochen müssen dafür die 25 Parkplätze an der Richthofenstraße vor dem Schulgrundstück gesperrt und als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt werden, heißt es in einer Mitteilung. Die Gesamtkosten der geförderten Maßnahme belaufen sich auf etwa 230.000 Euro.
230130.sk
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...