Am Mittwochmorgen, gegen 09:30 Uhr, kam es an einer Tankstelle in Wülfingen zu einem Gasaustritt. Aus einem PWK war nach dem Tankvorgang Gas ausgetreten, so das Gefahr im Verzug war, meldet die Polizei. Die angrenze Bundesstraße B3 und die Tankstelle mussten über eine Stunde gesperrt werden. Die Feuerwehr Elze evakuierte die Tankstelle wie auch die umliegenden Wohnhäuser. Die Feuerwehr kontrollierte die Gaskonzentration vor Ort und konnte gegen 10:30 Uhr Entwarnung geben.
230126.sk
Eine Gruppe von HAWK-Studierenden unter der Leitung von Professor Andreas Magdanz durfte erstmals in einem der einst geheimsten Bauwerke der Bundesrepublik dokumentieren und fotografieren, dabei wurden sie von einem Team des Senders 3Sat begleitet. Wie die Hochschule mitteilt, handelt es sich bei dem Bauwerk um den ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal.
Die Anlage umfasst 936 Schlafräume sowie 897 Räume für Büros, Küchen und Sitzungsräume. Die Planungen für den Regierungsbunker begannen bereits 1950 unter Bundeskanzler Konrad Adenauer. Im Falle eines atomaren Krieges sollte die Bundesregierung in diesem Bunker Schutz finden. Zwischen 2001 und 2006 baute die Regierung den Bunker zurück. Die Akten über das Bauwerk sind gesperrt. Die studentische Gruppe um Prof. Magdanz war nun die erste, die den Bau betreten durfte. Sie setzen sich in Projekten mit dem Bau und der Geschichte des Ortes auseinander. Die Dokumentation ist online abrufbar.
230126.sk
Der Landkreis Hildesheim hat für die nächste Woche Pflegemaßnahmen in der Leineaue zwischen Gronau und Burgstemmen angekündigt. Wenn die Witterung es zulasse, soll auf dem „Uthberg“ die in den letzten Jahren entstandene Verbuschung entfernt werden, so der Kreis - der „Uthberg“ sei die markante Geländekante am östlichen Rand der Leineaue in Gronau. Für diese Arbeiten werde auch schweres Gerät in Form eines so genannten Forstmulchers eingesetzt.
Ziel der Maßnahme sei die Wiederherstellung artenreichen Grünlandes. Die Arbeiten würden aus Landesmitteln finanziert und auf Flächen des Landes sowie der Paul-Feindt-Stiftung durchgeführt. Im Frühjahr würden die freigestellten Flächen dann in die Beweidung des Naturschutzgebietes einbezogen.
232126.fx
Anlässlich des Weltfriedenstages wird Hildesheim Bischof Heiner Wilmer am 2. Februar einen Friedensgottesdienst im Mariendom feiern. Hierzu werden, laut dem Bistum, mehrere hundert Teilnehmende aus ganz Norddeutschland erwartet. Entsprechend aufgestockt wurden die Sicherheitsmaßnahmen vor Ort. Allein mehrere hundert Sicherheitskräfte würden anwesend sein, erklärte des Bistum weiter. Das Heeresmusikkorps sorgt für musikalische Untermalung des Gottesdienstes.
Der Weltfriedenstag wird in Hildesheim traditionell am 1. Donnerstag im Februar gefeiert und nimmt Bezug auf den Weltfriedenstag der katholischen Kirche, der in diesem Jahr offiziell unter dem Motto: „Niemand kann sich allein retten. Nach Covid-19 neu beginnen, um gemeinsam Wege des Friedens zu erkunden.“ steht. Papst Franziskus unterstrich in seiner Botschaft die Bedeutung von Geschwisterlichkeit und Solidarität als Voraussetzung einer friedlicheren und gerechteren Welt. Der Gottesdienst im Hildesheimer Dom beginnt am Donnerstag, dem 2. Februar um 10 Uhr.
230126.sk
Das Landgericht hat einen Termin für den Prozessbeginn gegen eine ehemalige Mitarbeiterin eines Hildesheimer Pflegeheims bekannt gegeben. Dieser soll am 21. Februar beginnen. Die 45-Jährige sei wegen fahrlässiger Tötung in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung in zwei rechtlich zusammentreffenden Fällen sowie Urkundenfälschung angeklagt.
Sie soll im September 2021 einen gefälschten Impfausweis verwendet haben und trotz einer Corona-Infektion im eigenen Umfeld und einer unerkannten eigenen Infektion zur Arbeit gegangen sein. Daraufhin kam eine Infektionskette in Gang, in deren Folge sich drei Heimbewohnerinnen im Alter von 80, 85 und 93 Jahren infizierten. Sie starben später, und in einem dieser drei Fälle war die Corona-Infektion die Ursache – bei den anderen konnte die rechtsmedizinische Untersuchung andere Ursachen nicht ausschließen.
230125.fx
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...