Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hofft, dass es ab Februar spürbare Lockerungen der Corona-Beschränkungen geben kann. Das sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Man werde die strengen Maßnahmen "nicht einen Tag länger aufrechterhalten als notwendig", sowohl für den wirtschaftlichen als auch für den gesellschaftlichen und privaten Bereich. Alle seien dazu aufgerufen, ihren Beitrag dazu zu leisten, dass die Sieben Tage-Inzidenz im Land unter den Wert von 50 sinke.
Zu einer Müdigkeit über die Situation an sich sagte Weil, dass auch Politiker das Gefühl der Zermürbung "nur allzu gut" kennen. Seit fast einem Jahr bestehe ein permanenter Druck. Jetzt aber müsse man erst mal noch durch den Winter kommen.
fx
Am morgigen Sonntag, dem 10. Januar, treten in Niedersachsen neue Regeln zum Umgang mit der Corona-Pandemie in Kraft. Dabei geht es unter anderem um die Beschränkung persönlicher Kontakte und Regeln für die Kinderbetreuung in Schulen und Kitas. Erstmals werden - im Falle von Inzidenzwerten von über 200 - auch allgemeine Bewegungseinschränkungen um den Wohnort definiert. Im Kreis lag der Wert die letzten Tage um 150. Sie finden die Änderungen im Wortlaut zum Nachlesen hier auf tonkuhle.de.
fx
Der Landkreis hat am Donnerstag mitgeteilt, dass noch keine telefonische Vergabe von Impf-Terminen gegen Corona möglich ist. Es gebe viele Nachfragen danach, auch weil seit Anfang der Woche mobile Teams im Kreisgebiet unterwegs sind, um die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen zu impfen. Derzeit würden nur besonders gefährdete Personen - auch etwa Klinikpersonal - geimpft, so der Kreis.
Alle anderen Personen, die 80 Jahre alt oder älter sind, könnten erst dann telefonisch oder online einen Impftermin vereinbaren, wenn ausreichend und verlässlich Impfstoff zur Verfügung stehe und die Impfzentren eröffnet sind. Das werde voraussichtlich nicht vor Februar geschehen. Das Land werde darüber rechtzeitig öffentlich informieren und auch konkret zur Terminanmeldung einladen. Der Kreis appelliert deshalb, bis dahin nicht die Telefonleitungen des Gesundheitsamtes oder der Hilfsorganisationen nicht mit Nachfragen zu überbelasten.
Aktualisiert 13:10 Uhr: Die "Nordwest-Zeitung" berichtet am heutigen Samstag, dass laut Sozialministerium die Terminvergabe am 28. Januar starten soll - über die Hotline oder das Internet. Die Hotline ist unter der Nummer 0800 / 9988665 montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr erreichbar und derzeit für allgemeine Informationen zur Covid-19-Impfung geschaltet.
fx
Auch in der ersten Woche nach Neujahr bleibt die Zahl der Corona-Fälle im Landkreis hoch. An diesem Mittwoch meldet die Kreisverwaltung 489 labortechnisch nachgewiesene aktive Fälle, mit 146 Neuinfektionen - davon zusammen rund 50 in den Seniorenwohnheimen Lambertinum in Hildesheim und Wülfingen bei Elze. Die 7-Tage-Inzidenz erreicht damit den Wert 157,1, die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen liegt bei 77.
Zugleich weist der Kreis darauf hin, dass nur positive PCR-Testergebnisse in seine Statistik eingehen, und dies auch nur einmal. Wenn Antigen-Schnelltests positiv ausfielen, die derzeit u.a. in Heimen Pflicht sind, werde dies in der Statistik nicht erfasst - sondern erst, wenn daraufhin ein PCR-Test ebenfalls positiv ausfalle. Aussagen in den sozialen Medien, nach denen Schnelltests für die derzeit hohen Zahlen verantwortlich wären, seien eindeutig falsch.
fx
Aktualisiert 02. Januar:
Heute meldet der Kreis 53 Neuinfektionen und 432 aktive Fälle. Die Inzidenz ist unverändert, die Zahl der Krankenhausbehandlungen steigt auf 75.
Die ursprüngliche Meldung:
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Landkreis hat zu Neujahr mit 136 einen neuen Höchstwert erreicht. Rund die Hälfte dieser Fälle sind laut Statistik auf weitere Nachweise in den Seniorenresidenzen Nordstemmen und dem Lambertinum in Hildesheim zurückzuführen, wo es bereits bekannte Fälle gab.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt damit bei 130,2, die Zahl der bekannten infektiösen Fälle bei 459. Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen erreichte mit 70 ebenfalls einen neuen Höchstwert.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...