Der Naturschutzbund NaBu hat für die Zeit von Donnerstag bis Sonntag die nächste "Stunde der Gartenvögel" ausgerufen. Dann sind alle Menschen aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel zu notieren, die innerhalb einer Stunde in den Garten, den Park oder ans Futterhäuschen auf dem Balkon kommen, heißt es in einer Mitteilung.
Die „Stunde der Gartenvögel“ findet damit bundesweit zum 17. Mal statt. Im letzten Jahr haben laut NaBu mehr als 18.800 Menschen daran teilgenommen und so wichtige Informationen geliefert, wie es den verschiedenen Vogelarten geht. Dabei sei am häufigsten der Haussperling gesichtet worden, gefolgt von Amsel und Kohlmeise. Bei den Blaumeisten wurde dagegen ein Bestandseinbruch um 22 Prozent festgestellt - wegen einer in Deutschland neuen Bakterieninfektion.
Weitere Infos zur Aktion gibt es im Internet unter www.stundedergartenvoegel.de.
fx
Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag, kommt die Müllabfuhr des ZAH den Rest der Woche jeweils einen Tag später – die Abholung vom Donnerstag erfolge am Freitag, und die vom Freitag am Samstag, teilt das Unternehmen mit.
fx
Im Aufstiegskampf zur 2. Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim das Heimspiel gegen den HC Empor Rostock 24:27 verloren. Damit verbessert Rostock seine Aufstiegschancen, für Hildesheim verbleiben nur noch marginale Möglichkeiten zum Weiterkommen in die Play Offs, die von Ergebnissen anderer Teams abhängen.
Trainer Jürgen Bätjer sagte, gerade wegen der starken Leistung Rostocks in der zweiten Spielhälfte sei deren Sieg verdient - die Eintracht habe dagegen viele Chancen nicht verwandeln können. Man wolle sich in Sonntag gegen den TuS Spenge "vernünftig" aus der Runde verabschieden. Nächstes Jahr werde man einen neuen Anlauf für den Aufstieg machen.
fx
Der Cheftrainer des Fußball-Regionalligisten VfV 06 Hildesheim, Benjamin Duda, gibt seinen Posten zum Saisonende auf. Wie der Verein mitteilt, informierte Duda am Montagabend die Vereins-Verantwortlichen über seine Entscheidung. Vorstand und Präsidium hätten dem 32-jährigen zuvor ein Vertragsangebot auch mit erweiterten Kompetenzen unterbreitet, das er aber ablehnte. Beide Gremien respektierten seine Entscheidung - man bedanke sich für die geleistete Arbeit und wünsche Duda privat und für seine weitere Trainerlaufbahn alles Gute.
Weil diese Entscheidung nicht überraschend kam, sei man darauf vorbereitet gewesen, hieß es weiter. Ab sofort würden Verhandlungen mit bereits gesichteten potentiellen Nachfolgern geführt. Es gebe einen klaren Plan, wie sich der Verein in den nächsten Jahren weiter entwickeln solle, sagten der VfV-Vorsitzende Achim Balkhoff und Präsident Michael Salge. Daraus resultiere auch das Anforderungsprofil für den Chefcoach. Man sei sicher, zügig den geeigneten Mann zu verpflichten.
fx
Die Harzwasserwerke stellen sich nach inzwischen drei Dürre-Jahren in Folge auch dieses Jahr auf einen trockenen Sommer ein. Wie das Unternehmen bekannt gab, halten WissenschaftlerInnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) an vielen Orten eine erneute Sommer-Dürre für wahrscheinlich.
Dies bestätige, was sich an den Talsperren und im Grundwasser schon länger abzeichne, sagte Dr. Christoph Donner, Technischer Geschäftsführer der Harzwasserwerke. Die Trockenheit sei weiterhin vorhanden und bleibe eine dauerhafte Herausforderung. Die Trinkwasserversorgung sei aber auch im Falle eines erneuten Dürre-Sommers nicht in Gefahr - man habe sich auf die anhaltende Trockenheit schon frühzeitig eingestellt. Der richtige und nachhaltige Umgang mit Wasser sei deshalb aber schon jetzt umso wichtiger. Entsprechende Maßnahmen müssten gesamtgesellschaftlich abgestimmt werden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...