An diesem Mittwoch beginnt die diesjährige "Woche der Ausbildung". Wegen der aktuellen Lage findet sie über das Internet statt, teilen die Veranstalter mit. Die Aktionswoche wird von der Berufsberatung und dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Hildesheimer Agentur für Arbeit und des Jobcenters, von der Jugendberufsagentur Alfeld und vom Jobcenter Peine organisiert.
Der Start ist am Mittwoch um 14 Uhr mit einer offenen Skype-Sprechstunde für Schüler*innen zu Möglichkeiten rund um Schule, Studium und Ausbildung. Danach, ab 15 Uhr, geht es ebenfalls über Skype um Ausbildungsmöglichkeiten, und am Donnerstag wird ab 14 Uhr eine Telefonberatung zu Ausbildung oder Studium angeboten. Den Abschluss der Aktionswoche bilden die "JobDatingDays.Digital" am 24. und 25. März.
Weitere Infos zu den Angeboten gibt es bei der Agentur für Arbeit und auf www.jobdatingdays.de.
fx
Die Polizei hat weitere Betrugsversuche an älteren Menschen über das Telefon gemeldet. Dabei gaben sich die Anrufenden u.a. als Polizeibeamte oder als Enkel der Angerufenen aus. In den meisten Fällen hätten diese richtig reagiert und aufgelegt, in einem Fall in Bad Salzdetfurth aber sei die Masche beinahe erfolgreich gewesen.
Hier hatte eine Seniorin wiederholt Anrufe eines angeblichen Rechtsanwalts erhalten, der für eine Inkassofirma arbeite. Die Dame habe an einen Gewinnspiel teilgenommen und nicht gezahlt. Der Mann machte so lange Druck, bis sie die geforderte vierstellige Summe bei der Bank abheben wollte. Hier aber wurde eine Angestellte misstrauisch und ging dann mit der Dame zur Polizei.
fx
Am morgigen Montag beginnt die Zuckerfabrik in Nordstemmen mit der Dicksaftkampagne. Das teilt die Nordzucker AG als Betreiberin mit. Dicksaft sei ein Zwischenprodukt bei der Gewinnung des Zuckers aus den Rüben im Herbst. Er lagert in großen Tanks auf dem Fabrikgelände und werde nun zu Kristallzucker weiterverarbeitet.
Durch diese nachgelagerte Kampagne könne man Kundenwünsche nach speziellen Produkten und Korngrößen das ganze Jahr über bedienen. Sie ende Mitte Mai und starte morgen früh mit Funktions- und Sicherheitschecks - dies könne vorübergehend auch zu Lärm führen, hieß es weiter.
fx
In der Hildesheimer Neustadt ist jetzt an zwei Ampeln ein blaues Zusatz-Signal für den Radverkehr installiert worden. Es sitzt über dem Rot-Signal und zeigt Radfahrer*Innen, dass sie bald Grün bekommen - ohne dass sie dies per Druckschalter anfordern müssen. Bisher ist nur das Signal aus der Neuen Straße in Richtung Goschenstraße aktiv; in Gegenrichtung stehen vorher noch Änderungen an den Fahrbahnmarkierungen an.
Das blaue Signal wurde im Rahmen einer generellen Sanierung eingebaut. Insgesamt wurden dafür 55.000 Euro ausgegeben, so die Stadt, das Signal habe dabei aber nur etwa 50 Euro gekostet.
fx
Nach dem Sturz eines Buche gegen das Gebäude der Außenstelle Alfeld des Landkreises wird morgen der normale Betrieb wieder aufgenommen. Wie der Kreis meldet, zieht das Straßenverkehrsamt vorübergehend in andere Büros um, bis die Schäden beseitigt sind.
Der Baum war am Donnerstagnachmittag von einem Nachbargrundstück gegen das Gebäude gefallen und hatte dabei einen Sachschaden von etwa 25.000 Euro verursacht. Das Straßenverkehrsamt war deshalb am Freitag nur eingeschränkt handlungsfähig. Die Reparatur der Schäden werde - je nach Lieferzeit der neuen Fenster - bis zu zehn Wochen dauern, so der Kreis.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....