Zwei jugendliche Täter haben in der Nacht zu Montag in der Annenstraße einen Pkw aufgebrochen. Wie die Polizei Hildesheim mitteilt, konnten bei der anschließenden Fahndung ein 21-jähriger Mann sowie eine 17-Jährige gestellt und festgenommen werden. Die beiden Tatverdächtigen hatte gegen 2:45 Uhr bei einem Renault Clio die Beifahrerseite geöffnet und mehrere Gegenstände auf dem Wagen entwendet. Ein Zeuge hatte verdächtige Geräusche gehört und die beiden Verdächtigen beobachtet, wie sie sich vom Tatort entfernten. Er alarmierte sofort die Polizei. Diese konnte den Mann und seine Begleiterin in der Neuen Straße stellen. Bei ihnen fanden sie sowohl das Aufbruchswerkzeug als auch das Diebesgut. Beiden wurde festgenommen. Gegen den 21-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen, da er sich wegen begangener Eigentumsdelikte auf Bewährung befand. Die 17-Jährige befindet sich wieder auf freiem Fuß.
sk
Vergangenen Sonntag fand der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Schülerinnen und Schüler konnten ihr musikalisches Talent beim Vorspielen in Hildesheim, Hannover, Lüneburg, Braunschweig und Bremen unter Beweis stellen, teilt die Musikschule Hildesheim mit. Allein in Hildesheim hat die Jury, bestehend auf Profimusikern und Pädagogen, 24 erste Preise vergeben. 15 von ihnen nehmen beim anschließenden Landeswettbewerb im März in Hannover teil.
Neu in Hildesheim war in diesem Jahr eine Jugendjury bestehend aus neun Mitglieder aus Hildesheim, Peine und Alfeld. Erstmalig konnten auch SchülerInnen außerhalb der Wettbewerbsregel am Vorspiel teilnehmen. Sie bekamen keine Punktebewertung, erhielten aber eine fachliche Einschätzung der Expertenjury. Das Preisträgerkonzert, bei dem auch die Jugendjury-Gewinner bekannt gegeben werden, findet am 23. Februar um 11:30 Uhr in der Musikschule Hildesheim statt.
sk
Seit Mittwoch tagen Experten aus ganz Deutschland beim 58. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar. Bei dem dreitägigen Kongress wollen rund 2.000 Teilnehmer unter anderem über Aggressivität im Straßenverkehr diskutieren, teilten die Organisatoren mit. Auf der Tagesordnung steht auch die Frage, wie Fahranfänger sicherer in den Straßenverkehr integriert werden können und warum immer mehr Fahrschüler bei der Führerscheinprüfung durchfallen sowie Schadensersatzforderungen bei Verkehrsdelikten. Der Deutsche Verkehrsgerichtstag ist ein international beachtetes Forum zur Sicherheit im Straßenverkehr. Seine Empfehlungen werden häufig in der Politik bei der Gestaltung von Gesetzen und Vorschriften berücksichtigt. Zu den Teilnehmern der seit 1963 stattfindenden Konferenz gehören Juristen und Experten für Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit, Fahrzeugtechnik und Verkehrstechnik. Ausrichter ist der Verein "Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft" mit Sitz in Hamburg.
sk
Eine Ausstellung in der Dombiliothek zeigt Arbeiten von Studierenden, die bei einer Kooperation zwischen dem Literaturinstitut der Universität Hildesheim und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim entstanden sind. Unter dem Titel „TEXTraumTEXT“ werden Arbeiten gezeigt, die sich der Erforschung des zwei- und dreidimensionalen Schrift- und Bildraums widmen, erklärt Uni-Pressesprecherin Isa Lange. Schreiben sei nicht nur etwas, das auf Papier geschieht. Schrift sei auch Kunst im öffentlichen Raum, in Werbung oder an Hauswänden.
Lehrende und Studierende der Universität und HAWK haben ein Semster lang im Raum-Labor geschrieben, gebaut, geplant und konstruiert. Am kommenden Samstag werden die Ergebnisse in der Dombibliothek präsentiert und sind dort dann bis zum 2. März zu sehen. Beginn der Vernissage ist um 18 Uhr.
sk
Ein 27-jähriger Alfelder, der im Januar vom Amtsgericht Alfeld wegen des Verkaufs von Marihuana und Ecstasy an zwei damals 12-Jährige zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt wurde, hat jetzt einen der beiden Zeugen bedroht und geschlagen. Nach Angaben der Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim, war der 27-Jährige einen Tag nach dem Prozess am Alfelder Bahnhof auf den inzwischen 13-jährigen Zeugen getroffen. Er habe ihm gedroht, ihm das Gesicht kaputt zu hauen, sollte er wegen ihm ins Gefängnis müssen. Anschließend habe er den Jungen ins Gesicht geschlagen. Die Eltern des Jungen erstatteten daraufhin Anzeige.
Das Verfahren ist aufgrund der Berufung der Staatsanwaltschaft, die eine Haftstrafe für den 27-Jährigen gefordert hatten, noch nicht rechtskräftig abgeschlossen. Nach dem tätlichen Angriff wurde der Alfelder dem Haftrichter vorgeführt, der wegen Verdunklungsgefahr erneut Untersuchungshaft anordnete. Bis zum Berufungstermin wird der 27-Jährige nun in Untersuchungshaft bleiben.
sk
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...