Die Niedersächsische Landesregierung hat diese Woche grünes Licht für eine Stelle für den Abbau von Bürokratie gegeben. Ein unabhängiger Dienst soll künftig in einem sogenannten Clearingverfahren bereits im Entstehungsprozess von Gesetzes- und Verordnungsvorhaben den bürokratischen Mehraufwand überprüfen, erklärt das Kabinett.
Gerade kleinen und mittleren Unternehmen entstehen durch neue gesetzliche Vorschriften oft vermeidbare bürokratische Aufwände und Mehrkosten, sagte Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann. Dies belaste unnötig. Die Clearingstelle würde in Zukunft effizientere Alternativen anregen. So könne überflüssige Bürokratie von vornherein verhindert werden, so der Minister weiter.
Um die Unabhängigkeit zu gewährleisten, wird die Stelle außerhalb der Landesverwaltung angesiedelt. Ein Evaluationsbericht soll abschließend 2022 vorgelegt werden.
ww
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus weitet die evangelische Chat-Seelsorge ihr Angebot aus. Nachdem eine Menge des analogen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie zum Erliegen gekommen sei, werde zum Ausgleich die digitale Arbeit erweitert, sagte Pastor Carsten Krabbes als Koordinator des Angebots. Unter www.chatseelsorge.de steht Ratsuchenden ein Team von insgesamt mehr als 20 Pastoren, Diakonen und Pädagogen zur Verfügung. Die Teilnehmer der Chat-Runden bleiben durch "Nicknamen" anonym. Auf Wunsch können Nutzer auch einzeln in einem geschützten Bereich mit einem Seelsorger chatten.
Die Chat-Seelsorge sei ab sofort montags von 20 bis 22 Uhr, dienstags von 12 bis 14 Uhr, mittwochs von 20 bis 22 Uhr, donnerstags von 12 bis 14 Uhr, freitags von 20 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr erreichbar.
Die Chat-Seelsorge besteht seit 17 Jahren und wird von den evangelischen Landeskirchen Hannover und Rheinland organisiert.
sk
Ein lesbisches Paar aus Schellerten kämpft weiter darum, dass beide Frauen als Mütter ihrer Tochter anerkannt werden. Sie haben jetzt eine ihrer Ansicht nach "fehlerhafte" Geburtsurkunde für das am 13. Februar geborene Mädchen zugeschickt bekommen: Darin sei, anders als beantragt, nur die leibliche Mutter als Elternteil verzeichnet. Das entspreche zwar dem geltenden Recht, das Paar wolle aber dennoch das Standesamt Hannover auffordern, die Urkunde zu korrigieren.
Sollte diese Änderung abgelehnt werden, wollen die Frauen vor das Familiengericht Hannover gehen. Parallel dazu soll der schon vor der Geburt gestellte Antrag auf Anerkennung einer Mitmutterschaft vorm Familiengericht Hildesheim weiterverfolgt werden.
Sie gehen aber davon aus, dass sie in der Sache bis vor das Bundesverfassungsgericht gehen müssten, teilte das Paar weiter mit.
fx
Die Hildesheimer Tafel stellt ihren Berieb in der Corona-Krise vorerst nicht ein. Es bestehen keine Versorgungsengpässe und das Ausgabesystem sei gut organisiert, erklärt die Ehrenamtliche und Vorsitzende Annelore Ressel. Die Kunden erhalten weiterhin einen zeitgenauen Termin, damit es bei der Ausgabe nicht zu langen Schlagen kommt. Nach jedem Kontakt desinfizieren sich die HelferInnen die Hände. Zudem wurde die Tresenanzahl und die Warteplätze verringert, um den nötigten Abstand zu gewährleisten.
Seit dieser Woche ist ein eigener Tag für Senioren vorgesehen; Kinder sollen nicht mehr zur Ausgabe mitgebracht werden. Dennoch rechnet Ressel mit finanzielle Einbußen. Diese sollen durch Kurzarbeit aufgefangen werden.
Immer mehr Tafeln in Niedersachsen stellen angesichts der Corona-Krise ihren Betrieb ein. Geschlossen seien derzeit auch die Tafeln in Hannover, Oldenburg, Gifhorn, Stade, Lüneburg, Burgfeld, Hameln, Achim und Alfeld. Einige haben einen Lieferservice ins Leben gerufen oder stellen gepackte Lebensmittelpakete bereit.
ww
Trotz Corona-Krise hat Deutschlands ältestes und größtes Osterpostamt in Zeven bei Bremen seine Arbeit aufgenommen und lädt Kinder dazu ein, dem Osterhasen zu schreiben. Es seien bereits mehr als 5.000 Briefe aus vielen Ländern der Welt eingetroffen, sagte der Leiter der Aktion, Hans-Hermann Dunker. Darunter sei auch Post aus Ländern wie China und Italien. Postsprecher Stefan Laetsch ergänzte, gerade wegen der Corona-Krise sei das Team im Osterpostamt besonders motiviert, den Kindern eine Freude zu machen.
Die Antwortschreiben bearbeitet ein Team von zwölf Ehrenamtlichen im Alter zwischen Mitte 20 und 90 Jahren. Die Aktion wird seit 38 Jahren von der Post organisiert. Im vergangenen Jahr erreichten den Angaben zufolge mehr als 40.500 Sendungen das Postamt. Da es in Ostereistedt selbst kein Postamt mehr gibt, werden die Briefe im benachbarten Zeven bearbeitet.
Wer dem Osterhasen schreiben will, schreibt an:
Hanni Hase, Am Waldrand 12 in 27404 Ostereistedt.
Die Briefe sollten allerdings bis zum 6. April im Osterpostamt eintreffen und mit einem Absender versehen sein.
sk
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...