Am Montag soll in der Steuerwalder Straße der Umbau der Bushaltestelle Richthofenstraße beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese dann innerhalb von etwa zwei Monaten barrierefrei, und zugleich wird auch die dortige Ampelanlage überarbeitet.
Dies habe zur Folge, dass auf Höhe der Baustelle die Straße einspurig durch eine Behelfsampel geregelt wird. Der Radverkehr wird dort auf der Straße geführt, und der Fußverkehr auf die andere Straßenseite umgeleitet. Der Regionalverkehr werde für die Bauzeit eine provisorische Haltestelle im Bereich der Tankstelle vor der Kreuzung einrichten, und im Stadtverkehr entfalle solange der Halt Richthofenstraße in Richtung Stadt.
Die Ampelanlage an der dortigen Kreuzung erhalte im Rahmen der Arbeiten neue LEDs als Ersatz für die bisherigen Lampen, und außerdem eine Signalanlage für Sehbehinderte. Dieser Umbau werde 70.000 Euro kosten, bei denen die Stadt auf 9.000 Euro an Fördergeldern hofft. Der Umbau der Bushaltestelle ist mit rund 190.000 Euro angesetzt. Davon tragen die Stadt und die Landesnahverkehrsgesellschaft je 90.000, und der Landkreis 10.000 Euro.
240925.fx
Die Jungen Liberalen (kurz: JuLis) in Hildesheim haben ein Positionspapier zum Verkehr in Stadt und Landkreis vorgelegt. Unter dem Titel „Hildesheim auf der Überholspur: Visionen für die Zukunft der Mobilität im Landkreis“ sprechen sie sich für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Mobilitätswende aus. Der Vorsitzende Tim Heckeroth sagte, man wolle Hildesheim zu einem Vorreiter in Sachen moderner Mobilität machen – mit besonderem Augenmerk auf eine integrierte Verkehrspolitik. Diese solle den öffentlichen Nahverkehr, alternative Verkehrsmittel und digitale Lösungen miteinander verknüpfen.
Unter den Forderungen der Jungen Liberalen sei z.B. ein besserer Nahverkehr, eine vergünstigte Variante des Deutschlandtickets für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende sowie mehr bargeldlose Zahlmethoden. Grundsätzlich autofreie Innenstädte lehne man ab, stattdessen solle es gezielte Verkehrsmaßnahmen geben - etwa eine Prüfung, ob die Schuhstraße für den individuellen PKW-Verkehr geschlossen werden kann.
Mehr zum Positionspapier schreiben die JuLis auf ihrer Instagram-Seite.
240926.fx
Die Stadt Gronau will Menschen ehren, die dieses Jahr im Sport besondere Leistungen erbracht machen. Man suche deshalb bis Ende November Vorschläge, heißt es in einer Mitteilung. Wer ausgewählt werde, erhalte dann eine besondere Urkunde.
Jeder Verein könne bis zu drei erwachsene Einzelsportler oder Mannschaften und bis zu fünf jugendliche Einzelsportler oder Mannschaften vorschlagen. Dabei gebe es einige Kriterien, die in einer Richtlinie im Internet nachzulesen sind (PDF, 440 kb). Ansprechpartnerin für die Sportlerehrung ist Claudia Hennies unter der Mail-Adresse
240926.fx
Die Hildesheimer Stadtführer-Gilde feiert in einer Woche - dem Tag der Deutschen Einheit - ihren 25. Geburtstag mit kostenfreien Stadtführungen und Mitmachprogramm auf dem Marktplatz. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind 18 Führungen angesetzt, von denen mittlerweile die ersten schon ausgebucht sind. Die Übersicht und Anmeldungen gibt es unter www.hildesheim-tourismus.de/tourist-in-deiner-stadt, Sie finden eine Liste außerdem unten angehängt. Online-Anmeldungen sind bis nächsten Mittwoch möglich, und Restkarten gibt es dann noch am 3. Oktober direkt vor Ort.
Vor der Tourist-Information am historischen Marktplatz soll es zudem von 11 bis 16 Uhr einen Stand geben, an dem es Informationen zu den Hildesheimer Stadtführungen sowie zur Stadtgeschichte gibt, außerdem können T-Shirts bedruckt und Buttons gepresst werden.
240926.fx
Kostenfreie Stadtführungen:
11 Uhr: Spannendes rund ums Rathaus (Treffpunkt: Marktplatz)
11 Uhr: Starke Frauen (Marktplatz) - AUSGEBUCHT
12 Uhr: Willkommen in Hildesheims guter Stube (Marktplatz) - AUSGEBUCHT
12 Uhr: Hexen in der Stadt (Marktplatz) - AUSGEBUCHT
13 Uhr: Kunst im öffentlichen Raum (Marktplatz)
13 Uhr: Der Kehrwiederturm (Kehrwiederturm)
13 Uhr: St.-Andreas – Über den Dächern Hildesheims (Marktplatz)
13 Uhr: Die Hildesheimer Neustadt (Katzenbrunnen am Neustädter Markt)
13 Uhr: Magdalenengarten – Grüne Seiten der Stadt (Michaeliskirche)
14 Uhr: St. Godehard mit Orgelführung (St.-Godehard)
14 Uhr: UNESCO-Welterbe in Hildesheim – Die St. Michaeliskirche (Kirchen-Modell vor St. Michaelis)
14 Uhr: Streetart in der Hildesheimer Innenstadt (Blaues Pferd am Pferdemarkt)
11 Uhr: Zusatz-Tour - Starke Frauen (Marktplatz)
15 Uhr: UNESCO-Welterbe in Hildesheim – Der Hildesheimer Dom (Bernwarddenkmal auf dem Domhof)
15 Uhr: Die historische Kaiserhausfassade (Alter Markt)
15 Uhr: Zusatz-Tour - Hexen in der Stadt (Marktplatz)
15 Uhr: Willkommen in Hildesheims guter Stube (Marktplatz)
16 Uhr: Streetart: Straßenkunst in der Nordstadt erleben (Nordausgang des Hauptbahnhofs)
16 Uhr: Rund um die Lilie (Marktplatz)
Gestern Abend sind mehrere Funkstreifen nach Groß Lobke gefahren, nachdem ein Spaziergänger gegen 19 Uhr in der Feldmark einen Jugendlichen beobachtet hatte, der offensichtlich mit einer Schusswaffe hantierte. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass der junge Mann mit einer Softair-Waffe gespielt hat. Dies in der Öffentlichkeit mit einer solchen sogenannten "Anscheinswaffe" zu tun, ist durch das Waffengesetz verboten. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
240926.fx
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Betriebsrat des Hildesheimer Bosch-Standorts hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...