Hildesheim setzt bei der Suche nach der Weinkönigin 2018 auf soziale Netzwerke. Die Bewerberinnen müssen kein offizielles Anschreiben mehr einreichen, sie bewerben sich über Instagramm. Dort sollen sie ein Foto oder Video posten und sich in wenigen Sätzen vorstellen. Damit wollen die Veranstalter Weinkonvent, Hildesheim Marketing und die Hildesheimer Allgemeine Zeitung neue Wege gehen. Der Kreativität seien dabei keine Grenzen gesetzt, sagt Geschäftsführer von Hildesheim Marketing Boris Böcker. Es gäbe nur zwei Anforderungen. Die Bewerberinnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und in ihrer online-Bewerbung die Hashtags #ichwerdeweinkönigin und #hildesheim verwenden. Das neue Format soll noch mehr Frauen ansprechen und die Bewerbung leichter machen. Eine dreiköpfige Jury bestimmt dann die neue Weinkönigin, die am 9. Mai das diesjährige Weinfest auf dem Marktplatz eröffnen soll. Sie übernimmt dann das Amt der amtierenden Weinkönigin Meeri-Liisa Beste.
sk
412 neue Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter haben sich an den niedersächsischen Polizeiakademien in Nienburg und Hannoversch Münden zum laufenden Semester eingeschrieben. Niedersachsen Innenminister Boris Pistorius betonte, höchste Priorität habe, die niedersächsische Polizei perspektivisch und nachhaltig personell zu stärken. Dazu brauche es hochqualifizierte Nachwuchskräfte. Im Oktober sollen voraussichtlich weitere 1.200 Studierende ihr Studium aufnehmen. Mit rund 1.600 Neueinstellungen seien das 2018 so viele Anwärter wie nie zuvor. Mit der weiter hohen Anzahl an Neueinstellungen werde nicht nur der bisher eingeschlagene Weg fortgeführt, sondern auch die im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarungen schnell umgesetzt, so Pistorius. Die konsequente Fortführung der personellen Stärkung der Polizei und die Verbesserung der polizeilichen Ausrüstung sorge für ein sicheres und friedliches Niedersachsen.
sk
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat im Fall zweier getöteter Frauen im ägyptischen Hurghada neue Informationen erhalten. Laut einer Mitteilung des ägyptischen Außenministeriums und der Staatsanwaltschaft soll der Beschuldigte an einer psychischen Erkrankung leiden. Er sei daraufhin in ein psychiatrisches Krankenhaus verlegt und ein medizinisches Gutachten in Auftrag gegeben worden. Ein Ergebnis des Gutachtend liegt noch nicht vor.
Im Juli vergangenen Jahres waren zwei Urlauberinnen aus Peine im ägyptischen Urlaubsort Hurghada am Strand von einem 28 Jahre alten Mann niedergestochen worden. Beide Frauen erlagen ihren Verletzungen.
sk
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen hat die Debatte um die Abschaffung von Hartz-IV und eine sinnvolle Armutsbekämpfung begrüßt. Hartz IV sei ein bürokratisches Monster und trage nicht zu Integration und Teilhabe bei, sagte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze. Die Konferenz stellte parallel eigene Projekte gegen Armut und Ausgrenzung vor, wie die "Niedersächsische Teilhabezeitung" (NETZ), ein Theaterstück mit Geflüchteten und ein Schrebergartenprojekt mit Zugewanderten. Die Mauer in unserer Gesellschaft verläuft zwischen Arm und Reich und nicht zwischen Flüchtlingen und Einheimischen, betonte Gleitze.
Die 1995 gegründete Konferenz ist ein Zusammenschluss von Verbänden, Gewerkschaften und Initiativen. Sie setzt sich für die Armutsbekämpfung und eine stärkere Beteiligung Betroffener ein.
sk
In der Neuhofer Straße in Hildesheim werden von heute bis zum 13. April umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, werde dazu die Straße auf Höhe der Hausnummer 115 D halbseitig, zeitweise auch voll gesperrt. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
sk
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...