Unbekannte Täter haben in Heinde zwei Ponys die Vorderbeine verklebt und Benzin in das Trinkwasser der Tiere geschüttet.
Die Besitzerin konnte die Tiere rechtzeitig daran hindern, die Flüssigkeit zu trinken. Die Beine seien jedoch so stark verklebt gewesen, dass das Fell komplett entfernt werden musste. Der Polizei zufolge ereignete sich der Vorfall bereits in der Nacht zu Montag vergangener Woche. Die Ermittler suchen jetzt nach möglichen Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei Bad Salzdetfurth entgegen.
cw
Das Hildesheimer AMOES-Klinikum hat eine neue Ärztliche Direktorin. Dr. med. Jutta Kammerer-Ciernioch nahm zu Beginn des Monats ihre Arbeit auf und folgt damit auf Professor Dr. med. Marcel Sieberer. Krankenhausdirektor Holger Stürmann sagte, sie sei eine sehr sympathische und fachlich hervorragend ausgebildete Expertin, und damit sowohl fachlich als auch menschlich eine echte Bereicherung für das Klinikum Hildesheim.
Kammerer-Ciernioch studierte Humanmedizin an der Universität Heidelberg und an der Fakultät für Klinische Medizin in Mannheim, und war danach in Mannheim, bei Heidelberg und bei Heilbronn tätig. Besondere Schwerpunkte ihrer bisherigen Arbeit waren Junge Menschen mit psychischen Störungen, Genderaspekte psychischer Störungen und das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom bei jungen Erwachsenen.
fx
Eintracht Hildesheim hat gestern Abend das Handball-Zweitligaspiel beim HC Elbflorenz in Dresden knapp verloren. Die Partie endete 29:27 für die Gastgeber. Hildesheim startete dabei stark und lag nach 15 Minuten knapp vorn, dann aber zog Dresden vorbei - zur Spielhälfte stand es 17:14. In der zweiten Hälfte konnte Eintracht wiederum die Führung übernehmen, verlor sie aber in den letzten zehn Minuten.
Überragender Werfer des Spiels auf der Eintracht-Seite war Savvas Savvas mit 16 Treffern. Der Grieche hatte im Vorfeld des Spiels erklärt, zum Ende der Saison Hildesheim verlassen zu wollen: Er wechselt dann zum Erstligisten GWD Minden. Eintracht empfängt am Freitag als Nächstes den Dessau-Rosslauer HV 06.
fx
Das Feldbahnmuseum unter der B6-Brücke am Kennedydamm wird aufgelöst. Das erklärte die Betreiberfamilie Voß in einem Interview im Kehrwieder am Sonntag. Als Grund gab sie persönliche Gründe wie auch die immer wiederkehrenden Einbrüche und Diebstähle auf dem Gelände an. Das Museum bestand über 30 Jahre lang, seine Exponate werden nun fast vollständig verkauft.
Über ein mögliches Ende war bereits seit einiger Zeit spekuliert worden. Das Museum hätte demnächst umziehen müssen, weil die B6-Brücke saniert und dabei ihre Ständerung durch einen Wall ersetzt wird. Letztes Jahr hatten die Betreiber einen Pachtvertrag für ein neues Gelände in der Nachbarschaft unterschrieben. Auch dort gab es bereits einen Einbruch, obwohl dort noch nichts gelagert war.
fx
Der Baumwipfelpfad am Südrand von Bad Harzburg hat sich seit seiner Eröffnung im Mai 2015 zum Besuchermagneten entwickelt. Wie die Betreiber mitteilen, haben inzwischen rund 600.000 Besucherinnen und Besucher den Pfad beschritten. Er führt in 25 Metern Höhe rund 700 Meter lang durch die Baumkronen und bietet Informationen über die dortige Tier- und Pflanzenwelt. Ab heute gelten dort die Winteröffnungszeiten.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...