Der Präsident des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert (CDU), sieht keinen wirklichen Willen zur Einigung zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche. Er sprach gestern Abend beim Jahresempfang des Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen von einer "eleganten Kapitulationserklärung". Er empfinde es als auffällig und fragwürdig, im Reformationsjahr "in versöhnter Verschiedenheit wirken zu wollen", und könne weder auf katholischer noch auf evangelischer Seite einen ernsthaften Willen erkennen, die Spaltung der Konfessionen zu überwinden.
Dabei gibt es laut Lammert keinen Grund für eine Trennung: Es seien nicht Glaubensfragen, die die Trennung rechtfertigten, sondern das Selbstverständnis von Institutionen. Vor diesem Hintergrund sei die Haltung der Kirchen irritierend, "ganz gut miteinander auszukommen und sich aneinander gewöhnt zu haben". Ein Verzicht auf Verschiedenheit sei auch gar nicht notwendig, da es ohnehin in den Kirchen schon verschiedene Strömungen gebe. Für eine Einigung der Konfessionen müssten vor allem die Menschen an der Basis aufeinander zugehen.
fx
Hildesheim ist in einer bundesweiten Studie zur Qualität von Innenstädten im Mittelfeld gelandet. Die Stadt erhielt die Gesamtnote von 2,7, was dem Gesamtdurchschnitt aller 121 untersuchten Städte entspricht.
Hildesheim punkte als Einkaufsstadt mit einem vielfältigen Einzelhandel, spannender Gastronomie und guten Freizeitmöglichkeiten, sagte Arne Decker vom Handelsverband Hannover. Das Ambiente der Innenstadt sei dagegen verbesserungsbedürftig – dazu gehörten etwa die Sauberkeit, die Sicherheit, oder auch die Gestaltung von Gebäuden und Fassaden. All diese Punkte wurden mit der Schulnote 3 bewertet, mit Ausnahme des Punkts „Sehenswürdigkeiten“, der sehr gut abschnitt.
Hintergrund der Studie ist der immer stärker werdende Handel über das Internet. Boris Böcker vom Hildesheim Marketing sagte, Schlagworte wie Kundenbindung, Einkauferlebnis, Service und Aufenthaltsqualität seien deshalb wichtiger denn je für den stationären Einzelhandel: Die Menschen suchten heute in den Innenstädten ein umfassendes Freizeiterlebnis.
fx
Die Stadt Hildesheim will mit dem Programm „Communities That Care“ (CTC) die Rahmenbedingungen verbessern, unter denen Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen aufwachsen. Dafür sollen nun ihre Lebenslagen analysiert werden. CTC werde vom Land Niedersachsen gefördert, Hildesheim sei nun Teil dieses Programms.
Zunächst soll es vom 1. bis zum 21. Juni eine Schülerbefragung im Stadtgebiet geben, bei der in allen Stadtteilen die Klassenstufen 6, 8 und 10 befragt werden. Der Fragebogen sei so aufgebaut, dass er innerhalb einer Schulstunde auszufüllen ist. Im Internet ist er unter der Adresse jugendumfrage.ctc-info.de abrufbar. Die Befragung ist freiwillig und anonym. Im Anschluss soll zunächst für die Nordstadt eine Handlungsstrategie entwickelt werden. Koordinator für das CTC-Programm in der Nordstadt ist Frank Auracher vom Stadtteilbüro Nordstadt.
fx
Das neue und umstrittene Gesetz gegen Hasskommentare im Internet soll zunächst zeitlich begrenzt werden. Das hat der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius vorgeschlagen. Das so genannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz sollte in zwei Jahren darauf überprüft werden, wie es wirke und wo sich möglicherweise Korrekturen anbieten, sagte er in einem Zeitungsinterview.
Bei einigen Justizministern stößt das geplante Gesetz offenbar auf Kritik: Es gebe seitens der Länder zahlreiche Bedenken und Änderungswünsche, sagte der Vorsitzende der Justizministerkonferenz, Herbert Mertin. Es sei etwa problematisch, dass Nutzer, deren rechtmäßige Inhalte aufgrund des Gesetzes gelöscht würden, keine Möglichkeit hätten, dagegen vorzugehen. Außerdem sei das Gesetz für die Bundesländer mit hohen Kosten und mehr Arbeit verbunden.
fx
Das Landgericht Hannover hat einen 39 Jahre alten Mann aus dem Raum Hameln wegen versuchten Mordes zu 14 Jahren Haft verurteilt. Das Gericht folgte damit der Forderung der Verteidigung – die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Haftstrafe gefordert. Der Mann hatte Mitte November seine Frau erst mit Messerstichen und einer Axt traktiert und dann mit einem Seil an sein Auto gebunden. Er hatte vor Gericht eingestanden, dass er sie so töten wollte – doch nach 200 Metern Fahrt löste sich das Seil, und die Frau überlebte schwer verletzt.
Die 28 Jahre alte Frau berichtete vor Gericht von Misshandlungen, die kurz nach der Eheschließung begannen und schließlich zur Trennung führten. Der Gewalttat war ein Streit über Unterhaltszahlungen für sie und das gemeinsame Kind vorausgegangen. Der Junge erlebte die Tat auf dem Rücksitz des Autos mit. Die Frau erhält ein Schmerzensgeld von 137.000 Euro, und auch der Wagen geht nun auf sie über – sie will selbst entscheiden, was nun damit geschieht.
fx
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...
Nach dem erfolgreichen Achtelfinale im DVV-Pokal am Wochenende steht nun der Viertelfinal-Gegner für den Volleyball-Bundesligisten Helios Grizzlys Giesen fest. Das Team trifft am 26. November in der...
In der Danziger Straße in Himmelsthür werden ab dieser Woche an der Hausnummer 48 die Kanalanschlüsse repariert. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird deshalb die dortige Fahrbahn für...
In Bockenem wird ab diesem Mittwoch ein Teil der Ortshäuser Straße für eine Fahrbahnsanierung gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Auftrag des Landkreises mitteilt, geht es...
Einbrecher haben am Freitagabend und Samstagnachmittag zwei Einfamilienhäuser und eine Wohnung in Ochtersum und am Moritzberg heimgesucht. Wie die Polizei mitteilt, werden mögliche Zusammenhänge der...
Auf den Hildesheimer Marktplatz steht seit heute Morgen die Weihnachtstanne für dieses Jahr. Wie das Marketing mitteilt, kommt der rund zehn Meter hohe Baum aus dem Garten der Familie Hostmann in...
Am Wochenende hat es wieder einen Diebstahl von Ladekabeln für E-Autos gegeben. Wie die Elzer Polizei mitteilt, wurden zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag die Ladesäulen-Kabel auf dem...
Radio Tonkuhle ist einer von vier Empfängern des diesjährigen Preises #besondersInklusionsfreudig der Lebenshilfe Hildesheim. Dieser Preis wird an Institutionen vergeben, die sich Menschen mit...
Das Bistum beginnt demnächst mit einem über mehrere Jahre angelegten Bauvorhaben an seinen drei weiterführenden Schulen in der Nähe des Hildesheimer Doms. Dabei stehe das Gymnasium...