Im Zeitraum vom 1. August 2015 bis zum 31. Juli 2016 hat die Stadt insgesamt 104 Neubürgerinnen und Neubürger in Hildesheim verzeichnet. Einige von ihnen hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gestern gemeinsam mit Dr. Sergej Ponomarev vom Beirat für Migration bei der traditionellen feierlichen Einbürgerungsfeier willkommen geheißen.
Meyer betonte dabei, welch große Bereicherung die Neubürgerinnen und –bürger für die Stadt seien und wies dabei sowohl auf die zahlreichen Vorteile als auch auf die mit der Einbürgerung einhergehenden Pflichten hin. Er lud alle Neubürgerinnen und Neubürger ein, sich als Teil der Stadt Hildesheim zu fühlen, in ihr zu wirken, sie zu gestalten und wirklich in ihr zu leben.
Musikalisch begleitet wurde die Feierlichkeit vom Blechbläser-Quintett der Musikschule.
bjl
In Celle hat heute der Prozess gegen die 16-Jährige Safia S. begonnen.
Das Mädchen muss sich wegen versuchten Mordes, gefährlicher Körperverletzung und Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung vor dem Oberlandesgericht in Celle verantworten. Laut Bundesanwaltschaft soll die damals 15-Jährige Schülerin mit deutscher und marokkanischer Staatsangehörigkeit am 26. Februar einen Beamten im Hauptbahnhof von Hannover niedergestochen und dabei lebensgefährlich verletzt haben. Mit Safia ist in Deutschland erstmals ein minderjähriges Mädchen angeklagt, weil sie versucht haben soll im Namen und im Auftrag der Terrormiliz "Islamischer Staat" einen Menschen zu ermorden.
Das Oberlandesgericht hat die Öffentlichkeit heute zu Beginn der Verhandlung bis zum Prozessende ausgeschlossen. Neben Safia S. steht auch der 20-jährige Mohamad Hasan K. vor Gericht. Er soll von der geplanten Tat gewusst, sie aber nicht bei der Polizei angezeigt haben.
bjl
Im Rahmen des Projekts „Vernetztes Erinnern“ bietet die Volkshochschule Hildesheim an diesem Wochenende eine Stadtführung zu Fahrrad an.
Bei dieser werden unterschiedliche Aspekte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beleuchtet, heißt es in einer Mitteilung. Dabei gehe es um eine Vielzahl von Themen, unter anderem Zwangsarbeit, Rüstungsbetriebe, Widerstand, Gestapo-Verbrechen und die Judenverfolgung.
Die Fahrradtour dauert rund zwei Stunden ist auch für ungeübte Radler geeignet, heißt es weiter. Sie beginnt am Samstag um 14 Uhr vor der Agentur für Arbeit. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person.
bjl
Die CDU-Landtagsfraktion hat jetzt mehrere mündliche Anfragen zur HAWK-Affäre an die Landesregierung gestellt. Dabei geht es um die Vergabe des Gutachtens an das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin.
Es war bekannt geworden, dass der Ehemann der HAWK-Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel an der dem Zentrum zugehörigen Fakultät tätig ist. Durch diese persönliche Nähe Dienels zu dem Institut seien nun Fragen aufgekommen. In dem Schreiben an die Landesregierung wird zum einen gefragt wer entschieden habe welche Einrichtungen mit dem Gutachten beauftragt wird. Zum anderen fragt die CDU warum die Wahl auf das Berliner Institut fiel und als drittes geht es um die Frage, ob der Wissenschaftsministerin zum Zeitpunkt der Vergabe des Gutachtens bekannt war, dass der Ehemann der Hochschulpräsidentin an der mit dem Gutachten beauftragten Hochschule tätig ist.
An der Anfrage beteiligt waren die Abgeordnete Jörg Hillmer, Burkhard Jasper, Gabriela Kohlenberg, Heidemarie Mundlos, Horst Schiesgeries und Dr. Stephan Siemer (CDU).
bjl
Das Machmits-Infomobil ist seit dem Januar 2015 im Landkreis Hildesheim unterwegs. In Holle konnten die Mitarbeiter jetzt die 500. Besucherin des mobilen Beratungsangebots begrüßen.
Das Projekt sei landesweit einmalig, heißt es in einer Mitteilung. Vielen Besuchern des mobilen Dienstes falle es auf Grund ihres Alters und fehlender Mobilität schwer, sich über mögliche Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und dazu die Kreisverwaltung aufzusuchen. Bei dem Angebot berate man die immer älter werdende Bevölkerung aber zu wichtigen Themen wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Pflege- und Wohnberatung oder Hilfen im Alter. Aufgrund der guten Beratungszahlen sowie der positiven Rückmeldungen werde man das Projekt in den nächsten vier Jahren nachhaltig fortsetzen, heißt es.
Die Termine und genauen Standorte des Machmits-Infomobil finden sie auf Aushängen der Gemeindeverwaltung oder im Internet unter www.die-machmits.de.
bjl
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...