In Niedersachsen liegt die Armutsquote gerade auf dem höchsten Stadt seit Beginn der bundesweiten Aufzeichnungen im Jahr 2005.
Der niedersächsischen Landesarmutskonferenz zufolge liegt diese gerade bei 15,9 Prozent. Landesweit sei fast jeder sechste von Armut bedroht, kritisiert Maike Janßen von der Landesarmutskonferenz heute in Hannover. Zu einer Fachtagung kamen rund 120 Wissenschaftler, Politiker und andere Experten zum Thema "Armut. Macht. Flucht. Wie globale Armut und Migration unseren Alltag verändern" am internationalen Weltarmutstag zusammen.
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die in der Konferenz zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Gewerkschaftsbund sowie weitere soziale Verbände und Initiativen eine Reform des Arbeitsmarktes. Reguläre, tariflich bezahlte und unbefristete Arbeitsverhältnisse müssten wieder Standard werden, so Janßen.
bjl
Die für den 26. Oktober angesetzte Lesung mit Helge Timmerberg wird nicht stattfinden.
Wie das Literaturhaus St. Jacobi mitteilt, habe man sich für eine Absage entschieden, da das in dem autobiographischen Werk dargestellte Menschenbild nicht mit den Werten der Veranstalter vereinbar sei. Die Veranstaltung sei schon lange vor Erscheinen des Buches gebucht worden, erklären Intendant Dirk Brall und Projektleiterin Sarah Sophia Patzak. Das sei im Alltag eines Literaturhauses durchaus üblich. Bei der Vorbereitung der Veranstaltung und der Lektüre der Autobiographie „Die rote Olivetti“ habe man dann schnellstmöglich reagiert und die Lesung nach einstimmigem Beschluss im Team abgesagt.
Bereits erworbene Tickets können bei den Vorverkaufsstellen gegen Tickets für andere Veranstaltungen des Literaturhauses in der laufenden Spielzeit eingetauscht werden. Auf Wunsch werde aber auch der Originalbetrag erstattet, heißt es von Seiten des Literaturhauses.
bjl
Am Wochenende musste die Feuerwehr gleich zwei mal ausrücken.
Bei dem ersten Einsatz handelte es sich um einen kleinen Küchenbrand in der Diakonie Sorsum. Laut Bericht der Feuerwehr lag hier in einer Wohnküche ein Kochhandschuh auf dem Ceranfeld des Herdes. Durch einen in Bewegung geratenen Servicewagen wurde der Herd eingeschaltet und der Handschuh fing Feuer. Das Personal konnte den Brand noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte löschen. Sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwillige Feuerwehr Sorsum waren im Einsatz.
Bei dem zweiten Feuer handelte es sich um einen Kellerbrand, der am frühen Sonntag morgen in einem Mehrfamilienhaus in der Arnekenstr ausbrach. Die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte rückte aus und konnte brennendes Papier in den Kellerräumen schnell löschen.
Der Sachschaden beläuft sich bei beiden Bränden auf einen Betrag unter 500 Euro.
bjl
Die Gleichstellungsbeauftragte der hannoverschen Landeskirche, Hella Mahler, fordert in allen evangelischen Kirchen Gesetze zur tatsächlichen Gleichberechtigung.
Auf dem Christinnentag der SPD im bayerischen Landtag sagte sie am Sonntag, wenn der Frauenanteil in den Kirchen größer sei als der Männeranteil, dann müsse sich das auch in den leitenden Positionen der Kirche niederschlagen. In der Realität trügen die Männer zwar meist die Verantwortung, es seien aber die Frauen, die das Kirchliche Leben an der Basis gestalten. Die Kirche müsse vermitteln, dass Geschlechtergerechtigkeit alle betreffe und biblisch begründet sei, so die evangelische Pastorin. Sie betrachte zur Zeit mit Sorge die konservativen Strömungen in der Kirche, die sich verstärkt für patriarchalische Strukturen einsetzten.
Hella Mahler ist unter anderem auch die stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen Evangelischen Frauenbundes.
bjl
In der Andreaskirche sind ab dem 23. Oktober im Rahmen einer Foto-Ausstellung Bilder von Sterbenden zu sehen.
Unter dem Titel "LebenskunstSterben" wird die Ausstellung am Sonntag von Hildesheimer Regionalbischof Eckhard Gorka, Oberbürgermeister Ingo Meyer und Projektleiterin Julia Severin eröffnet. Anschließend ist sie bis zum 6. November täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Die ausgestellten Portraits zeigen Menschen im Alter von 19 bis 81 Jahren und wurden auf Palliativstationen, im stationären Hospiz oder in der ambulanten Betreuung aufgenommen. Entstanden sind sie durch Fotografin Gülay Keskin und Projektleiterin Julia Severin.
Die Wanderausstellung ist Teil der ersten Hildesheimer Hospiz- und Palliativtage, die am Sonntag beginnen. Bis zum 6. November sind unter dem Motto "Leben trifft Sterben" Vorträge und Filmvorführungen sowie ein Konzert geplant.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.palliativ-hildesheim.de.
bjl
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...