Der Islamwissenschaftler Mathias Rohe hat klare und leicht handhabbare rechtliche Regeln für Ehen mit Minderjährigen gefordert. Er sagte dem "Weserkurier", dass die Verwaltungen derzeit mit einer zunehmenden Zahl junger Minderjähriger, die in Deutschland verheiratet würden oder bereits als Verheiratete einreisten, völlig überfordert seien.
Rohe, der Direktor des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa ist, plädierte dafür, eine Verheiratung von Mädchen unter 16 Jahren grundsätzlich zu verbieten. Für ab 16-Jährige sollte eine Ehe nur im Einzelfall und nur unter Aufsicht der Jugendbehörden möglich sein. Den Zuwanderern müssten die Haltung der deutschen Gesellschaft und auch die juristischen Gegebenheiten in Bezug auf Kinderehen deutlich gemacht werden - das sei manchmal hilfreicher als das scharfe Schwert zu sagen, unter 18 sei gar nichts möglich, so Rohe.
Er sagte weiter, dass die Verheiratung von Minderjährigen nicht in erster Linie mit Religion zu tun habe. Kinderehen kämen vor allem in streng patriarchalisch geprägten Lebensformen in Großfamilienverbänden vor. Dies gelte etwa für bestimmte muslimische Milieus, die Jesiden im Irak, die Roma auf dem Balkan und auch massiv im hinduistischen Indien.
fx
Die Staatsanwaltschaft hat die Aufhebung der Immunität des Linken-Bundestagsabgeordneten Dieter Dehm beantragt. Wie Dehm der "tageszeitung" sagte, steht dies in Zusammenhang mit einem jugendlichen Flüchtling, den Dehm nach Deutschland gebracht hatte. Über die Aufhebung der Immunität muss der Bundestag entscheiden.
Dehm, der den Wahlkreis Hannover-Land vertritt, hatte den minderjährigen Flüchtling von Italien zu dessen Vater nach Deutschland gebracht. Die Polizei in Böblingen soll deshalb nun Anzeige wegen Beihilfe zur illegalen Einreise erstattet haben.
Der Politiker sagte zu den Vorwürfen, er sei damals mit sich im Reinen gewesen und sei es auch jetzt. Alles Weitere regle sein Anwalt - der frühere CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler.
fx
Die Bahngesellschaft Metronom hat dementiert, dass es zum 1. Oktober Änderungen beim Semesterticket der Universität Hildesheim gibt. Studierende könnten die Züge - darunter auch den ENNO nach Braunschweig und Wolfsburg - weiterhin nutzen, sagte ein Sprecher gegenüber Tonkuhle.
Am Vormittag hatte eine Meldung die Runde gemacht, dass die Verbindungen über Metronom zum Oktober entfallen würden.
fx
Aktualisiert: Metronom dementiert Änderungen im Ticket; wir haben eine neue Nachricht dazu verfasst.
Unter den Studierenden der Universität Hildesheim kursiert eine Nachricht des AStAs, derzufolge die Züge der Bahngesellschaft Metronom ab Oktober nicht mehr Teil des Semestertickets sind. Dies betrifft damit auch den ENNO zwischen Hildesheim und Braunschweig/Wolfsburg, der von vielen Studierenden genutzt wird. Die Nachricht über den Wegfall dieser Strecke wird deshalb bereits stark kritisiert. Von Seiten des AStAs hieß es vor kurzem, man sei mit dem Unternehmen noch in Nachverhandlungen. Radio Tonkuhle hat in der Sache bei Metronom nachgefragt und wird weiter berichten.
fx
Andreas Amft und Marcel Litfin haben die Stichwahlen zum Bürgermeister in den Gemeinden Sibbesse und Harsum gewonnen.
Der SPD-Kandidat Amft setzte sich in Sibbesse laut dem vorläufigen Endergebnis mit 57,7 Prozent gegen seinen CDU-Herausforderer Thomas Oelker durch. Im ersten Wahlgang mit drei Kandidaten hatte er mit 49,5 Prozent noch knapp die absolute Mehrheit verfehlt. Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl lag bei rund 62 Prozent.
In Harsum gewann der parteilose Marcel Litfin 70,2 Prozent der Stimmen gegenüber dem CDU-Kandidaten Konrad Steinmann, der 29,8 Prozent der Stimmen erhielt. Die Wahlbeteiligung lag in Harsum bei 58 Prozent.
Eine weitere Stichwahl für das Bürgermeisteramt gab es in Peine - hier gewann SPD-Kandidat Klaus Saemann mit 52,2 Prozent der Stimmen knapp gegen Andreas Meier von der CDU mit 47,8 Prozent.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...