Amina Önder aus Hildesheim steht im Finale um die Vergabe des Com.mit Award 2016 des Fernsehsenders RTL.
Wie der Sender mitteilt, wird sie am 23. Juli um 9:15 Uhr in einer Sonderausgabe der Sendung „Factchecker“ dem bundesweiten Fernsehpublikum vorgestellt. Die Dreharbeiten für diesen Beitrag fanden vor kurzem in der Hildesheimer Stadtbibliothek statt – dort bietet Önder eine Hausaufgabenhilfe an.
Der Com.mit Award zeichnet besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Önder setzt sich seit längerem intensiv für junge Flüchtlinge ein, etwa mit einem selbst organisierten Sprachkurs oder Tanz-Workshops.
fx
Die NordWestBahn richtet ab nächster Woche einen Schienen-Ersatzverkehr auf der Weserbahn zwischen Bünde und Löhne ein.
Wie das Unternehmen mitteilte, kann dieser Streckenabschnitt wegen Gleisbauarbeiten nicht befahren werden. Deshalb müssen Fahrgäste in Bünde und Löhne in Busse umsteigen – dadurch dauert die Fahrt etwa 20 Minuten länger. Zwischen Bünde und Hildesheim verkehren die Züge regulär.
Mehr dazu finden Sie im Internet auf www.nordwestbahn.de.
fx
Die Kreisstraße 408 zwischen Eimsen und Wettensen ist ab Montag voll gesperrt.
Wie das Ordnungsamt Alfeld mitteilt, wird die Sperrung vorraussichtlich bis zum 29. Juli andauern. Der Geh- und Radverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen. Für den Fahrzeugverkehr sind Umleitungen ausgeschildert.
Grund für die Vollsperrung sind Sanierungsarbeiten.
bjl
Auch dieses Jahr gibt es auf dem Citybeach hinter dem Hildesheimer Rathaus ein Piratenfest für Kinder. Wie Karl-Heinz Krüger von der ausrichtenden Sparkasse sagte, sind am kommenden Sonntag alle Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren dazu eingeladen.
Die Kinder könnten sie hier in verschiedenen Piratendisziplinen ausprobieren und anschließend ihr Piraten-Diplom erhalten. Das Piratenfest sei die Veranstaltung für Kinder im Rahmen des Citybeaches, so Karl-Heinz Krüger von der Sparkasse Hildesheim im Gespräch mit Tonkuhle.
fx/pl
Fast zwei Drittel der Menschen in Niedersachsen stehen einer Organspende grundsätzlich offen gegenüber – doch weniger als die Hälfte hat den dafür notwendigen Spenderausweis. Das ergab eine Umfrage der Krankenkasse pronova BKK. So hätten nur 44 Prozent der möglichen Spender einen entsprechenden Ausweis. Bei Stammzellen sehe es ähnlich aus: Sechs von zehn befragten Menschen würden Stammzellen spenden, nur erst 28 Prozent von ihnen hätten sich typisieren lassen.
Als Grund für diese Zurückhaltung sieht der Vorstand der Krankenkasse, Lutz Kaiser, Vorurteile. Viele mögliche Spender seien mit den Abläufen und Regeln einer Spende nicht vertraut, und fast jeder zweite Niedersachse, der eine Organspende ablehne, habe kein Vertrauen in das Vergabesystem. Für die Studie "Knochenmark- und Organspende 2016" wurden 250 Menschen in Niedersachsen befragt.
fx
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...