Forscher in Oldenburg arbeiten an einer Datenbank zur Erfassung der weltweiten Flora. Die Universität Oldenburg teilte mit, das vorhandene Wissen über alle Pflanzen der Erde solle gesammelt werden, um so der Wissenschaft weltweit zugänglich zu sein. Anhand der Datenbank sollen nun in der Ökologie die Wechselwirkungen von Pflanzen genauer untersucht werden und damit auch präzisere Klimamodelle erstellt werden. So seien nun auch globale Aussagen möglich. Bereits 2003 ist ein EU-Vorgängerprojekt von Oldenburger Biologen initiiert worden.
jsl
Auch in diesem Jahr gelten in Hildesheim in bestimmten Gebieten strenge Regeln zum Abbrennen von Feuerwerk.
Grundsätzlich dürfen Raketen, Böller und Knaller nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern gezündet werden. Besonders zu beachten ist das Verbot im Bereich Kesslerstraße, Lappenberg, Brühl und Marktplatz. Aber auch in der Nähe von einzeln stehenden Fachwerkhäusern darf nicht geböllert werden, so Stadtsprecher Helge Miethe. Ein Verstoß gegen das Verbot kann mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
cw
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim und die Polizei Hameln/Holzminden ermitteln nach dem Fund einer Leiche am ehemaligen Holzmindener Hafen. Laut Meldung hatte dort gestern morgen ein Spaziergänger eine tote Frau entdeckt. Es handelt sich um eine 33-Jährige aus dem Raum Holzminden. Verletzungen an ihrem Körper deuten auf ein mögliches Gewaltdelikt hin.
fx
Die Johanniter haben dazu aufgerufen, bei der Knallerei zum Jahreswechsel auf Flüchtlinge Rücksicht zu nehmen. In der Nähe von Unterkünften sollte nicht zu laut geböllert werden, heißt es in einer Mitteilung: Viele Flüchtlinge, darunter auch Kinder, hätten Kriegstraumata durch fallende Bomben und Explosionen. Ein rücksichtsvoller Umgang mit diesen Menschen sollte selbstverständlich sein. In den Unterkünften selbst ist jedes Feuerwerk ohnehin verboten, auch aus Feuerschutzgründen.
fx
Die „Animal Liberation Front“ (ALF) schreibt sich den Rücktritt der bisherigen Vorsitzenden des Vereins „Für Jagd in Deutschland“ zu. In einer anonymen Mitteilung heißt es, man habe nach den Vorgängen um eine Jagdanlage in Hildesheim Druck auf die Frau ausgeübt. Im Internetforum eines Jagdmagazins hieß es, sie sei „wegen massiver Drohungen“ zurückgetreten.
Hintergrund ist ein Brandanschlag der ALF auf eine so genannte Schliefenanlage bei Hildesheim, die vom hiesigen Foxterrierverein für die Fuchsjagd eingesetzt wurde. Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen und sorgte für eine Solidaritätsaktion in der deutschen Jägerschaft, die für den Wiederaufbau der Anlage sammelt. Die ALF kündigte für den Fall des Wiederaufbaus weitere Aktionen an, um dem Verein finanziell zu schaden.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...