Die A7 ist gestern am späten Nachmittag wegen eines LKW-Unfalls bei Holle vorübergehend gesperrt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Fahrer eines Sattelzugs auf dem Weg Richtung Süden offenbar einen medizinischen Notfall und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Baustellen-Anhänger und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Nach der Reanimation wurde er nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
Die Fahrbahn wurde für etwa eine halbe Stunde voll gesperrt. Der Sattelzug wurde zum Autohof nach Bockenem gebracht, der Gesamtschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge etwa 9.500 Euro.
fx
In der Nacht auf Sonntag ist ein Streit zwischen mehreren Personen derart eskaliert, dass am Ende mindestens drei Männer verletzt waren. Wie die Polizei meldet, waren offenbar nach Mitternacht zunächst zwei 41 und 44 Jahre alte Männer in einem Lokal in der Wallstraße aneinandergeraten, bis sie schließlich ins Freie gingen. Auf der Straße kam dann der Bruder des 41-Jährigen in einem Auto dazu, und im weiteren Verlauf kollidierte der 44-Jährige mit dem Wagen.
Im Anschluss soll der Fahrer des Wagens einen Passanten mit einem Schlagstock verletzt haben, der dem Angefahrenen zur Hilfe kommen wollte. Daraus entwickelte sich ein Gemenge mit weiteren Personen, bis der Autofahrer mit dem Wagen davonfuhr - er wurde wenig später durch die Polizei gestellt. Die drei Männer wurden ambulant in Krankenhäusern behandelt. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.
fx
Der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Ulrich Mädge (SPD), hat die vorgesehenen Corona-Regeln für Weihnachtsmärkte scharf kritisiert. Die vorgeschlagenen Optionen seien "völlig unpraktikabel", sagte der Lüneburger Oberbürgermeister heute. So widerspreche es dem Charakter von Weihnachtsmärkten, sie einzuzäunen und Zugangskontrollen einzurichten. Dass stattdessen Bändchen an Geimpfte, Genesene und Getestete ausgegeben werden könnten, sei organisatorisch aufwendig sowie personal- als auch kostenintensiv, und manche gleichzeitig geltende Regeln würden einander widersprechen.
Städtetags-Vizepräsident Frank Klingebiel (CDU) kritisierte die vorgesehene Möglichkeit, die Kontrolle der Einhaltung der 3G-Regel den Standbetreiberinnen und -betreibern zu überlassen. Diese Kontrollmaßnahmen könnten wegen der damit verbundenen Wartezeiten zu großem Unmut beim Publikum und zu erheblichen Konflikten mit den Standbetreibern führen.
Als Alternative plädierte der Städtetag für eine Lösung nach dem Vorbild Nordrhein-Westfalens: Dort würden bei Veranstaltungen im Freien durch Polizei und Ordnungsdienste stichprobenartige Kontrollen zur Einhaltung der 3G-Regeln durchgeführt.
fx
Die dritte Ausgabe des Familienmagazins der Stadt Hildesheim, „Wir Hier!“ in diesem Jahr ist erschienen - dieses Mal mit dem Schwerpunktthema „Inklusion“. Das Magazin berichtet über barrierefreies Wohnen im Ostend, den Behinderten- und Inklusionsbeirat und die Arbeit von Clara Maria Scheim am Theater für Niedersachsen als Agentin für Inklusion.
Das „Wir Hier!“liegt kostenlos in diversen Einrichtungen und Geschäften im ganzen Stadtgebiet aus und ist auch als Download erhältlich unter www.hildesheim.de/familienmagazin.
sk
Heute beginnen auf der Autobahn 7 nördlich von Hildesheim umfangreiche Bauarbeiten, die über mehr als ein Jahr zu Verkehrsänderungen führen. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, ist dies der erste von insgesamt drei geplanten Bauabschnitten: Zunächst werde der Abschnitt zwischen Drispenstedt und dem Parkplatz An der Alpe (etwa auf Höhe von Algermissen) grundsaniert. Der Verkehr werde deshalb zunächst in je zwei Spuren komplett über die Nordfahrbahn geführt.
Die geplante Bauzeit für diesen ersten Abschnitt betrage 15 Monate. Später sollen dann zwei weitere Abschnitte folgen: Ab Januar 2023 die Strecke Drispenstedt - Raststätte Hildesheimer Börde, und ab Mitte 2024 dann die Strecke vom Rastplatz An der Alpe bis zum Dreieck Hannover-Süd.
fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....