Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) will angesichts wieder zunehmender Infektionen und seltener Impfdurchbrüche die Corona-Forschung stärker als bisher auf das so genannte Post- und Long-Covid ausrichten. Es gelte jetzt, die vielfältigen Folgen der Pandemie zu erforschen, und dabei nicht nur die Infektions- und Medikamentenforschung im Blick zu haben, sagte er.
Jüngste wissenschaftliche Erhebungen deuteten zwar darauf hin, dass das Risiko für Long-Covid-Erkrankungen bei Kindern eher gering sei. Dennoch bleibe die oberste Prämisse, auch Kinder vor einer Infektion zu schützen. Christine Falk von der Medizinischen Hochschule Hannover sagte, dass noch nicht alle Folgerisiken der Covid-19-Erkrankung bekannt seien. Die Infektion greife auch das Immunsystem an. Man könne bisher nicht ausschließen, dass beispielsweise diese Schwächung des Immunsystems Kinder anfälliger für Folgeerkrankungen mache.
sk
Drei Mehrfamilienhäuser in der Hornemannstraße in Hildesheim sind am Sonntag evakuiert worden. Der Räumung war laut Polizei ein Einsatz von Rettungssanitätern vorausgegangen, die in der Wohnung eines der Mietshäuser eine leblose Person aufgefunden hatten. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch deren Tod feststellen. Zudem wurden größere Mengen Feuerwerk und unbekannte chemische Substanzen gefunden. Aus Sicherheitsgründen veranlasste die Polizei daraufhin die Evakuierung des Mehrfamilienhauses und der beiden angrenzenden Gebäude.
Bei den sichergestellten Substanzen handelt es sich vermutlich um Pulver zur Herstellung von Knallkörpern. Schon nach kurzer Zeit konnten die AnwohnerInnen in ihre Wohnungen zurück. Die Ermittlungen dauern an.
sk
Bei einer weiteren Kontrolle von Motorrädern am Roten Berg sind gestern Nachmittag nur vereinzelte Verstöße wegen technischer Umbauten festgestellt worden. Diese wurden meist mit einer mündlichen Verwarnung geahndet, teilt die Polizei Alfeld mit. Durch manipulierte Auspuffanlagen zu laut gemachte Motorräder wurden nicht festgestellt.
Diese sind für die Anwohner in Diekholzen und Sibbesse eine besondere Belastung, wenn bei gutem Wetter Fahrerinnen und Fahrer die Serpentinen der L485 über den Roten Berg wieder und wieder befahren. Laut Polizeibericht begrüßte der Großteil der kontrollierten Personen die Kontrolle.
Am Weinberg, einer anderen beliebten Motorradstrecke, kam es gestern Abend unterdessen erneut zu einem Unfall. Ein 29-Jähriger verlor in einer Kurve die Kontrolle über seine Piaggio und stürzte in den Straßengraben. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 3.500 Euro.
fx
Ergänzt 13 Uhr: Letzter Absatz
Das neu vorgestellte Gutachten zu den Vorwürfen sexuellen Missbrauchs durch Geistliche im Bistum Hildesheim zwischen 1957 bis 1982 hat dessen Umgang mit diesen Vorwürfen scharf kritisiert. Es habe zwar offenbar keine "Täternetzwerke" gegeben, sondern individuelle Beziehungen zwischen Tätern und Opfern, aber für die Täter sei der "Schutz durch Schweigen" fast perfekt gewesen, so die frühere niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz. Die minderjährigen Opfer hätten meist aus Scham oder Schuldgefühl geschwiegen, oder sich an ihre Eltern gewandt - dann hätten diese geschwiegen. Und selbst wenn diese sich doch an die Kirche gewandt hätten, habe diese Entscheidungen getroffen, um sich selbst zu schützen. So seien Priester unter Verdacht früher nur in andere Gemeinden versetzt worden.
Die Vorwürfe gegen den früheren Bischof Heinrich Maria Janssen konnten durch die Expertengruppe um Niewisch-Lennartz weder bestätigt noch entkräftet werden, hieß es weiter. Es wurden in den Akten des Bistums aber zehn bis dahin unbekannte Fälle sowie viele Fälle von "Verheimlichungen und Vertuschungen" gefunden.
Bischof Heiner Wilmer, der die Studie 2019 in Auftrag gegeben hatte, sagte, Betroffene seien damals in der Perspektive der Bistumsleitung nicht vorgekommen. Vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, seien Opfer körperlicher, sexualisierter, psychischer und geistlicher Gewalt geworden, und die an ihnen verübten Verbrechen seien "weggeschwiegen" worden.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich im Migrationsbeirat engagieren wollen. Die Amtszeit des amtierenden Gremiums endet im Herbst. Der neue Beirat nimmt seine Tätigkeit im Januar 2022 auf für die Dauer von fünf Jahren. Berufen werden neun Mitglieder, von denen zwei Drittel einen Migrationshintergrund haben sollen. Das uns die Vollendung des 18. Lebensjahres und ein Hauptwohnsitz in Hildesheim sind Voraussetzung für die Mitgliedschaft.
Der „Beirat für Migration“ berät den Stadtrat und kann so in seinem Aufgabenbereich Einfluss auf die Stadtpolitik nehmen. Weiterhin ist er an der Erstellung, Umsetzung und Fortschreibung des Hildesheimer Integrationsplans beteiligt.
Interessenten können sich bis zum 17. Oktober bei der Stadt Hildesheim melden.
sk
Informationen und ein Bewerbungsformular finden Sie unter www.hildesheim.de/migrationsbeirat.
Bewerbungen mit dem Formular und einem Lebenslauf bis zum 17. Oktober an: Stadt Hildesheim, Stabsstelle Migration und Inklusion, Marktstraße 13, 31134 Hildesheim oder per E-Mail an
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...