Nach dem Anstieg der letzen Wochen sind die Corona-Zahlen im Kreisgebiet in den letzten Tagen in etwa konstant geblieben. Für den heutigen Dienstag gibt der Kreis die Inzidenz 84,6 an, genau wie gestern. Die Zahl der bekannten Fälle liegt heute bei 353 und damit erstmals seit einer Weile wieder niedriger - gestern waren es noch 375 Fälle. Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen wird mit 15 angegeben, in häuslicher Quarantäne sind heute mit 630 Personen allerdings 85 mehr als gestern.
fx
Gestern Abend sind auf der B 243 in Groß Düngen drei Menschen bei einem schweren Verkehrsunfall verletzt worden. Wie die Polizei meldet, übersah eine 54-jährige Fahrerin beim Abbiegen von der Hildesheimer Straße in die Heinder Straße einen entgegenkommenden Wagen, und beide Autos stießen frontal zusammen. Die 54-Jährige wurde leicht und ein Ehepaar im anderen Wagen schwer verletzt, das Paar musste danach ins Krankenhaus gebracht werden.
An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro, die Kreuzung musste für die Rettung und Bergung gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
fx
Die ILEK-Börderegion mit den Gemeinden Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde bewirbt sich als Gastgeberin für die Special Olympics 2023 in Deutschland. Man habe sich für das so genannte „Host Town Programm“ beworben, heißt es in einer Mitteilung. Darin werden die SportlerInnen aus aller Welt, ihre TrainerInnen und weitere Begleitpersonen in verschiedenen deutschen Städten und Gemeinden für vier Tage in Empfang genommen, bis dann Mitte Juni in Berlin die eigentlichen Spiele beginnen.
Im Vordergrund steht das Thema Inklusion, so die Gemeinden. Man sehe hier die Möglichkeit, vorhandene inklusive Ansätze durch neue Ideen und Ratschläge mittels des Austausches und den Erfahrungen der Delegation zu verbessern. Ziel sei, Inklusion fest zu etablieren und zu einer Selbstverständlichkeit im Alltag zu machen.
fx
Die Stadt Hildesheim will die Aktivitäten des "Welcome Center Region Hildesheim" und der "Smart City" bündeln. Beide Themen werden zu Beginn des neuen Jahres als Dachmarke "HI Zukunft" zusammengeführt, teilt die Stadt mit. Zusammen mit dem Beteiligungsmanagement werde damit ein neuer Fachbereich geschaffen, der interdisziplinär und unter Einbindung vieler Akteure, sowohl intern, als auch extern, die Zukunftsthemen der Stadt Hildesheim bearbeiten wird, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Die Leitung des Bereichs übernehme Svenja Fuhrich, er solle auch durch weiteres, neues Personal verstärkt werden.
Hildesheim war im Sommer als eine von 28 "Modellkommunen Smart Cities" ausgewählt worden und erhält nun über fünf Jahre insgesamt 17,5 Millionen Euro für modellhafte Projekte. Zunächst soll nun mit dem "Smart City Board" ein neues Gremium ins Leben gerufen werden, das möglichst viel Fachkompetenz und Interessen an der integrierten Stadtentwicklung in Hildesheim vereinen solle. Längerfristiges Ziel sei, in Hildesheim ein regionales Netzwerk Smart City zu entwickeln. Um die Gesellschaft mit einzubinden, seien u.a. Workshops in Planung.
fx
Beschäftigte der Theater in Niedersachsen und mehrere Gewerkschaften rufen zu einer gemeinsamen Demonstration an diesem Mittwoch auf. Um 11 Uhr wolle man sich am Opernplatz in Hannover versammeln und bis 14 Uhr zum Landtag ziehen, heißt es in einer Mitteilung.
Hintergrund ist der aktuelle Haushaltsplanentwurf der niedersächsischen Landesregierung für 2022/23. Dieser stelle "eine akute Bedrohung für die Vielfalt der gesamten Theater- und Orchesterlandschaft in Niedersachsen" dar und belaste viele Häuser substanziell. Die anstehenden Tariferhöhungen im Öffentlichen Dienst werden darin nicht übernommen, was faktisch einer Kürzung gleichkomme, die sowohl bei den freien und kommunalen Theatern in Niedersachsen als auch bei den Staatstheatern Hannover ein Defizit in Millionenhöhe verursache. Schon im Dezember solle im Landtag in der Sache entschieden werden.
Bereits seit Oktober läuft landesweit ein Protest unter der Überschrift "Rette Dein Theater", mit Ansagen in betroffenen Häusern sowie Foto- und Postkartenaktionen. Eine zugehörige Online-Petition wurde bisher über 7.000 Mal unterzeichnet.
fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat am 4. Spieltag der Saison den dritten Sieg in Folge eingefahren. Das Team schlug auswärts den TSV Wetschen bei Diepholz 3:2. Dabei geriet es zunächst in der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre bei ihrem Auswärtsspiel bei der HSG Ostsee N/G ein Unentschieden erreicht. Die Partie in Neustadt/Holstein endete gestern Abend 35:35. Es...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders das Derby gegen die New Yorker Lions aus Braunschweig verloren. Die Partie auf dem Invaders-Homefield endete gestern 10:34, und die Gäste...
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...