Nach fünfzehn Monaten Schließung öffnet das Wasserparadies am morgigen Montag wieder für die Öffentlichkeit. Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt, sind in der Zwischenzeit umfangreiche Reinigungen und Sanierungen vorgenommen worden, etwa bei den Duschen und den sanitären Anlagen. Auch sei z.B. der Kinderbadebereich komplett neu gestaltet worden.
Als Sicherheitsmaßnahme gegen die Pandemie werde die Zahl der Badegäste zunächst auf insgesamt 350 beschränkt. Dies sei auch möglich, weil jetzt eine neue Luftfilteranlage in Betrieb sei, die mindestens 80 % aller Partikel der Größe von einem Mikrometer aus der Umgebungsluft herausfiltere. Wasserparadies-Geschäftsführer Wolfgang Birkenbusch betonte, dass man die pandemische Lage weiterhin aufmerksam im Blick behalte, aus Verantwortung sowohl für die BesucherInnen als auch denen, die dort arbeiten.
fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat heute den Diebstahl eines Katalysators aus einem geparkten Auto gemeldet. Laut Mitteilung war der Mitsubishi Carisma zwischen dem letzten Samstag und gestern auf dem Parkplatz der Salze Klinik in der Straße An der Peesel abgestellt. Als die 62-Jährige Besitzerin dann losfahren wollte, fielen ihr ungewöhnlich laute Geräusche auf. Heute überprüfte sie den Wagen und stellte dabei fest, dass der Katalysator weg ist.
Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tatortes gemacht haben, sich mit der Dienststelle unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 in Verbindung zu setzen.
fx
Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstag und heute versucht, an einem geparkten Auto in Bockenem eine Achsmutter zu lösen. Wie die Polizei mitteilt, brach dabei die Antriebswelle des Renault, der im Steinmetzweg auf Höhe Thornburyplatz stand. Der Wagen gehört einer 73-Jährigen aus Bockenem.
Die Polizei Bad Salzdetfurth ermittelt wegen Sachbeschädigung und versuchtem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Wer Hinweise auf verdächtige Personen, Fahrzeuge oder andere Umstände geben kann, wird gebeten sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Der letzte Woche erstmals gestartete Impfbus von Landkreis und Arbeiter-Samariterbund setzt nächste Woche seine Tour durchs Kreisgebiet fort. Das Angebot sei sehr gut angenommen worden, heißt es in einer Mitteilung des Kreises, so dass sich nun auch an fünf weiteren Tagen Interessierte ohne Termin bei seinen Haltepunkten impfen lassen können.
Die weiteren Stationen sind:
Dienstag, 3. August
10 bis 13.30 Uhr: Bockenem; Schulhof der Grundschule (Thornburyplatz 1)
14.30 bis 18 Uhr: Holle; Tankstelle Jantzon (Bindersche Straße 2)
Mittwoch, 4. August
10 bis 13.30 Uhr: Hoheneggelsen; Euronics XXL Haußmann (Marktstraße 2)
14.30 bis 18 Uhr: Schellerten; EDEKA Bökenkamp (Über der Wasserfurche 1)
Donnerstag, 5. August
10 bis 14.30 Uhr: Hildesheim; ALDI Trockener Kamp (Robert-Bosch-Straße 101)
15.30 bis 18.30 Uhr: Nordstemmen; REWE-Parkplatz (Lange Maße 3)
Freitag, 6. August
10 bis 14.30 Uhr: Sarstedt; REWE-Markt in Giebelstieg (Voss-Straße 11-13)
15.30 bis 18.30 Uhr: Sarstedt; REWE-Markt (Am Moorberg 1)
Samstag, 7. August
9 bis 13 Uhr: Hildesheim; Kaufland (Römerring 8-10)
14 bis 18 Uhr: Hildesheim - Fußgängerzone; Jakobikirche (Jakobikirchgasse)
Außerdem teilt der Kreis mit, dass ab Dienstag die Impfung in den Impfzentren in Alfeld und Hildesheim deutlich einfacher werde, weil dann die Terminbindung aufgehoben werde. Impfwillige könnten dann auch spontan und ohne Anmeldung kommen, eingesetzt würden alle zur Verfügung stehenden Impfstoffe. Die Impfzentren haben Dienstag bis Samstag jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der ab dem morgigen Sonntag in einigen Bereichen wieder strengere Coronaregeln gelten. Hintergrund seien die Sieben-Tage-Inzidenzen der letzten Woche, die über 10 lagen. Für den heutigen Samstag wird der Wert mit 9,1 angegeben. Zunächst habe man diese höheren Werte einem konkreten räumlichen Bereich zuordnen können, heißt es in einer Mitteilung, dies aber sei nun nicht mehr der Fall.
Die neuen Regelungen ab morgen betreffen die Kontaktregelung im privaten und öffentlichen Raum sowie die Schließung von Diskotheken, Clubs und ähnlichen Einrichtungen sowie Einrichtungen, die Shisha-Pfeifen zum Konsum anbieten. Im Einzelnen gelte hier folgendes:
1) Private Zusammenkünfte und Feiern von Personen sind entweder nur mit höchstens zehn Personen unabhängig von der Zugehörigkeit zu Haushalten oder den Personen eines Haushalts (ohne Begrenzung einer Personenzahl) und höchstens zwei Personen eines anderen Haushalts zulässig. Kinder dieser Personen bis zu einem Alter von 14 Jahren sowie geimpfte und genesene Personen im Sinne des § 5 a Abs. 2 und 3 der Niedersächsischen Corona-Verordnung werden hierbei nicht mitgerechnet.
Zusammenkünfte von Kindern bis zu einem Alter von 14 Jahren sind mit höchstens zehn Kindern, unabhängig von der Zugehörigkeit zu Haushalten, sowie zusätzlich den Personen eines Haushalts zulässig.
2) Diskotheken, Clubs und ähnliche Einrichtungen und Einrichtungen, in denen Shisha-Pfeifen zum Konsum angeboten werden, sind für den Publikumsverkehr und Besuche in der Nacht zu Sonntag um 24:00 Uhr zu schließen.
3) Weiterhin besteht wieder eine Testpflicht vor Besuchen in Heimen, von der geimpfte und genesene Personen im Sinne der Vorschriften ausgenommen sind.
Da die Neuinfektionen der letzten Tage wesentlich aus den Bereichen Schule, Familie (Haushaltskontakte) und Reiserückkehrer aus dem Ausland stammen, könne man davon absehen, strengere Maßnahmen für andere Bereiche anzuordnen - für diese bleiben die bisherigen Regeln in Kraft.
fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...