In der Nacht auf Freitag hat am Hohnsen eine Gartenlaube gebrannt. Als die Feuerwehr gegen zwei Uhr eintraf, war der Feuerschein schon von Weitem zu sehen. Mit 25 Kräften der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Ochtersum wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht, und nach etwa zwei Stunden waren auch die letzten Glutnester gelöscht. Die Laube brannte fast völlig aus, das Übergreifen auf eine benachbarte Laube konnte verhindert werden. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.
fx
Die Polizei Alfeld sucht nach Zeugen eines schweren Verkehrsunfalls, bei dem am frühen Donnerstagabend bei Freden ein Radfahrer ums Leben gekommen ist. Nach bisherigen Erkenntnissen sei ein 32-jähriger Autofahrer gegen 17:30 Uhr von Winzenburg in Richtung Wispenstein gefahren und in Höhe einer Bankfiliale mit einem entgegenkommenden Pedelec-Fahrer kollidiert. Der 74-jährige
Fredener wurde über den Wagen geschleudert, streifte einen Baum und kam mit schweren Kopfverletzungen auf dem dortigen Gehweg zum Liegen. Er verstarb noch am Unfallort.
Zur Unfallursache können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim wurden ein Unfallsachverständiger zur Begutachtung hinzugezogen, die Fahrzeuge beschlagnahmt und eine Blutprobe beim PKW-Fahrer veranlasst. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 - 9116-0 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Polizei hat einen 34 Jahre alten Mann festgenommen, der am Mittwoch in zwei Supermärkten Geld stehlen wollte. Laut Bericht war er zunächst gegen 17:30 Uhr in einem Supermarkt in der Schuhstraße erschienen und hatte an der Kasse versucht, in die Geldschublade zu greifen. Die Kassiererin konnte verhindern, dass er Geld stahl, woraufhin er flüchtete. Noch während die Polizeifahndung lief, kam die Meldung über einen ähnlichen Vorfall in einem Supermarkt in der Wallstraße - auch hier hatten Mitarbeiter einen Diebstahl verhindert, und den Mann anschließend festgehalten.
Er wurde am Freitag einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.
fx
Der Landkreis Hildesheim ist ab morgen keine Hochinzidenzkommune mehr. Wie der Kreis heute mitteilt, ist seit dem 2. April der Wert von 100 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in der Woche unterschritten, so dass man den am 30. März verhängten Status nun aufhebe. Damit gelten ab morgen wieder die Regelungen der aktuellen Niedersächsischen Corona-Verordnung. Sie finden eine Erklärung des Kreises dazu unten angehängt.
fx
"Welche zentralen Punkte sind jetzt zu beachten?
1) Kontaktbeschränkungen
Außerhalb der eigenen Wohnung sind jetzt wieder Kontakte zu den Personen des eigenen Hausstands und höchstens zwei weiteren Personen eines anderen Hausstands plus zugehörige Kinder bis einschließlich 14 Jahren erlaubt. Gleiches gilt für private Zusammenkünfte und Feiern: auch hier ist unabhängig vom Ort die Teilnahme von zwei Personen, die nicht dem eigenen Hausstand angehört plus der zughörigen Kinder bis einschließlich 14 Jahren, erlaubt.
2) Sport
Sportliche Betätigungen sind nun wieder mit Personen des eigenen Hausstands sowie höchstens zwei weiteren Personen eines anderen Haushalts zulässig. Hierfür dürfen auch Angebote des Freizeit- und Amateursports auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen wieder genutzt werden. Auch die Sportausübung durch feststehende Gruppen von Kindern und Jugendlichen bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren zuzüglich bis zu zwei betreuenden Personen auf öffentlichen oder privaten Sportanlagen unter freiem Himmel ist wieder erlaubt.
3) Kultur etc.
Museen, Ausstellungen und Galerien sind für den Publikumsverkehr und Besuche wieder geöffnet.
4) Einzelhandel und Beherbergungsbetriebe
Der Einzelhandel darf wieder Terminshopping per „click & meet“ anbieten. In Beherbergungsbetrieben ist die Nutzung von Speiseräumen und Speisesälen wieder zugelassen.
Hinweis zu Kitas und Schulen
Der Kita- und Schulbesuch ist bereits seit 7. April per Allgemeinverfügung des Landkreises vom 5. April wieder erlaubt."
Die Polizei hat einen Mann ermittelt, der verdächtigt wird, am Samstag ein Fenster in einer Moschee in der Nordstadt eingeworfen zu haben. Es handelt sich um einen 22-Jährigen Hildesheimer, heißt es in einer Mitteilung. Er wurde vernommen und danach wieder entlassen. Es gebe zum jetzigen Zeitpunkt keine Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.
fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....