Die fünf Landkreise im und am Harz fordern zu Ostern Öffnungen für ihre touristischen Angebote. Der Tourismus befinde sich bereits im fünften Monat im harten Lockdown und damit so lange wie keine andere Branche, heißt es in einer am Donnerstag vom Harzer Tourismusverband verbreiteten Erklärung. Unterzeichner sind die Kreise Göttingen, Goslar, Harz, Mansfeld-Südharz und Nordhausen.
Aufgrund der jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse hätten bisher nur wenige Bereiche wie etwa die Außengastronomie oder Museen eine Chance auf eine baldige Öffnung, hieß es weiter. Regelungen für den Übernachtungssektor seien erst für den 22. März in Aussicht gestellt, Aussagen zu Freizeiteinrichtungen wie Seilbahnen gebe es nicht.
Die Menschen sehnten sich nach Auszeiten, Naturerlebnissen und Ablenkung. Es dürfe nicht sein, dass diese Bedürfnisse in ausländischen Reisegebieten befriedigt würden, weil dort bereits Öffnungen erfolgt seien. Der Harz biete ausreichende Möglichkeiten, den Tourismus mit verlässlichem Infektionsschutz wieder aufzunehmen - etwa mit zahlreichen autarken Unterkünften oder Campingplätzen mit weiträumige Flächen, und auch der Einfluss der Hotellerie auf das Infektionsgeschehen werde vom Robert-Koch-Institut als "niedrig" eingestuft. Die Tourismusbranche habe bereits 2020 ihre Flexibilität im Hinblick auf die Umsetzung von Hygiene- und Abstandsregelungen bewiesen, heißt es in der Erklärung, nun könnten gut durchdachte Teststrategien die Öffnung weiter flankieren und die Sicherheit erhöhen.
fx
Die von der Bundesregierung angekündigten kostenlosen Corona-Schnelltests sind bisher in den meisten Kommunen in Niedersachsen noch nicht flächendeckend verfügbar. Das gelte auch für den Landkreis Hildesheim, teilt dieser mit und verweist dabei auf die Ankündigung der Landesregierung, alles ihr Mögliche dafür zu tun, dass solche Tests schnell angeboten werden können. Sobald dies auch im Kreis Hildesheim der Fall sei, werde man darüber infomieren.
Immer mehr Supermärkte, Drogerien und Apotheken haben indes Corona-Schnelltests im Angebot. Diese müssen jedoch selbst bezahlt werden und sind derzeit in der Regel nach kürzester Zeit ausverkauft.
fx
Das Hildesheimer Dommuseum ist ab heute wieder geöffnet - allerdings bis auf Weiteres nur mit einer vorigen Terminvergabe. Wie das Haus mitteilt, kann ein solches mit Datum versehenes Ticket im Internet auf der Seite www.dommuseum-hildesheim.de gebucht werden. Alternativ sei die Anmeldung auch telefonisch möglich, täglich von 10 bis 18 Uhr unter der Nummer 0 51 21 - 307 780 - dabei könne auch ein Besuch um Museumsshop mit gebucht werden. Diese Anmeldungen seien auch für Besucher*Innen verpflichtend, die Anspruch auf freien Eintritt haben.
Jeweils Dienstags bis Sonntags sei von 11 bis 17 Uhr neben der Dauerausstellung auch die neue Sonderausstellung „Leere und Form. Die Sammlungen des Dommuseums und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung“ zu sehen. Das Museum und das Domfoyer könnten jeweils nur mit medizinischer Maske besucht werden. Vor Ort gälten die allgemeinen Regeln zu Abstand, Hygiene und Kontakt-Nachverfolgung.
fx
Die Universität Hildesheim hat die Sanierung ihres Hallen-Schwimmbads vorerst gestoppt. Wie Uni-Sprecherin Isa Lange gegenüber Tonkuhle bestätigte, hätten sich die zu erwartenden Kosten von 2,4 auf 3,5 Millionen Euro erhöht: Erst nach ihrer Freilegung hätten sich weitreichende Schäden an der tragenden Stahlbetonkonstruktion gezeigt.
Deshalb werde nun die Sanierung hinsichtlich der Bedarfe, Finanzierungsmöglichkeiten, technischen und rechtlichen Randbedingungen neu bewertet. Dabei werde man auch die enge Abstimmung mit der Stadt Hildesheim suchen und sich dann mit den Ergebnissen an die Öffentlichkeit wenden. Die zunächst angedachte Wiederinbetriebnahme der Halle in diesem Jahr werde in jedem Falle nicht möglich sein.
fx
Das Amtsgericht Hildesheim warnt vor betrügerischen Rechnungen, die angeblich im Namen des Gerichts verschickt werden. Die Verfasser dieser Rechnungen wenden sich offenbar gezielt an Unternehmen, für die kürzlich Eintragungen im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden, heißt es in einer Mitteilung. Dann werden z.B. Kosten für Registerangelegenheiten in Rechnung gestellt. Auf den beigefügten Überweisungen sei als Empfänger eine „ZS Zahldienststelle“ eingetragen, die es aber in Wirklichkeit nicht gebe.
Bei Zweifeln an der Echtheit solch einer Kostenrechnung sollte in jedem Fall telefonisch Kontakt mit dem Amtsgericht aufgenommen werden, sagte dessen Direktor Stefan Hesse. Wenn das Gericht von derartigen Fälschungen erfahre, werde der Vorgang unmittelbar bei der Staatsanwaltschaft zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens angezeigt. Im Falle von Fälschungen könne auch seitens der Betroffenen eine Strafanzeige bei jeder Polizeidienststelle oder der zuständigen Staatsanwaltschaft erstattet werden.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...