Unbekannte haben von einer Baustelle an der Hannoverschen Straße, nahe des REWE-Markts. einen Bohrhammer für einen Minibagger entwendet. Dies geschah laut Polizeibericht zwischen Freitagmittag und Montagmorgen. Der Bohrhammer hat einen Wert von etwa 2.500 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50.
fx
Der Deutsche Wetterdienst hat heute für annähernd ganz Deutschland eine Warnung vor Sturmböen aus Richtung Südwesten herausgegeben. Für den Kreis Hildesheim werden dabei Geschwindigkeiten bis 85 km/h vorhergesagt, entsprechend der Windstärke 9 nach der Beaufort-Skala. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen könnten sogar 100 km/h erreicht werden, was der Windstärke 10 entspricht. Die Warnung gilt zunächst bis heute 21 Uhr.
fx
Das Hildesheimer Helios Klinikum bietet seit heute auch Corona-Schnelltests sowie PCR-Tests an. Die Schnelltests seien kostenlos, und sollten sie positiv ausfallen könne auch gleich ein dann ebenso kostenloser PCR-Test gemacht werden, heißt es in einer Mitteilung des Krankenhauses. Wer etwa im Vorfeld einer Reise einen PCR-Test brauche, müsse diesen bezahlen.
Die Anmeldung zu einem Testtermin erfolge über die Homepage www.helios-gesundheit.de/hildesheim. Alternativ könne direkt am Krankenhaus ein QR-Code per Smartphone eingescannt werden. Somit sei der gesamte Ablauf bis zum Testergebnis digital und erfülle alle gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.
Das neue Testzentrum im Parkhaus neben dem Haupteingang sei bis zum 16. Mai werktags von 7 bis 15 Uhr geöffnet, und ab dem 17. Mai werktags von 7 bis 11 sowie von 14 bis 18 Uhr. Samstags sei das Testzentrum von 10 bis 16 Uhr geöffnet, sonntags von 12 bis 16 Uhr. Es könne zu Fuß oder auch als "Drive-In" genutzt werden.
Für Unternehmen biete man inzwischen - in Kooperation mit der PH Care Group - Tests durch mobile Teams an, hieß es weiter. Auch hier bestehe die Möglichkeit, im Falle eines positiven Schnelltests direkt einen PCR-Test anzuschließen.
fx
Im Nachgang der Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt Europas 2025 soll einmal im Jahr ein "KulturErlebnisTag" ausgerichtet werden. Damit wollen die Kommunen im Landkreis Hildesheim die hervorragende Zusammenarbeit mit Stadt und Landkreis in der Bewerbungsphase fortsetzen, schreibt Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle in einem abgestimmten Positionspapier. Dieser "Schatz an Gemeinsamkeiten" dürfe nicht aufgegeben, sondern sollte als "beachtliches Fundament für eine gute Weiterentwicklung unserer Kultur" genutzt werden. Eine sichere Basis für die weitere Zusammenarbeit könne und sollte eine weitere interkommunale Vereinbarung sein.
Die festen jährlichen Termine des KulturErlebnisTags sollen einen sichtbaren und vor Ort erlebbaren Rahmen setzen und den Kulturschaffenden im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne geben. Alle drei Jahre, beginnend 2024, soll darüber hinaus ein Festival namens „Summer in the province“ einen überregionalen Akzent setzen und national wie auch international für die Bekanntheit der Region werben. Darüber hinaus sei jede Menge Raum für individuelle Aktivitäten und Aktionen in allen Kommunen, heißt es im Positionspapier.
Der Landkreis will den ersten KulturErlebnisTag im Rahmen des Förderprogramms „Kultursommer 2021“ der Kulturstiftung des Bundes beantragen und nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit den Kommunen, den kulturellen Netzwerken und dem Projektbüro der Stadt Hildesheim umsetzen.
fx
Das Braunschweiger Unternehmen Corat Therapeutics hält es für möglich, dass für das selbst entwickelte Corona-Medikament Cor-101 noch dieses Jahr eine Notfallzulassung beantragt werden könnte. Das sagte der wissenschaftliche Leiter André Frenzel. Das Medikament soll besonders Menschen mit einer moderaten bis schweren Corona-Erkrankung helfen.
Die bereits zum Jahresanfang angekündigte Testphase an Patienten in einigen ausgewählten Krankenhäusern habe inzwischen begonnen, im Sommer sollen Ergebnisse vorliegen. In der Frage der Finanzierung hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) inzwischen erklärt, dass die Entwicklung des Medikaments künftig vom Bund gefördert werden soll, das Land Niedersachsen und Investoren seien bereits beteiligt. Im Frühjahr war bekannt geworden, dass das Unternehmen auch ein Übernahmeangebot aus China erhalten hatte.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...