Eine 33 Jahre alte, wohnsitzlose Frau aus Leipzig hat gestern im Hildesheimer Hauptbahnhof sechs Anzeigen durch die Bundespolizei bekommen. Laut Mitteilung ist sie dort "hinreichend bekannt" und habe seit längerem Hausverbot. Gestern habe sie dieses wiederholt ignoriert und auch keine Maske getragen. Sie habe im Bahnhof geraucht und eine Sitzecke mit Zigarettenkippen, Chips und Verpackungen vermüllt. Außerdem wurde sie vom Amtsgericht Leipzig wegen Diebstahls gesucht. Mit den sechs neuen Anzeigen habe sich die Zahl der registrierten "Vorgänge" mit ihr seit November auf 29 erhöht, so die Bundespolizei.
fx
Die Hildesheimer Tourist-Information am Marktplatz bleibt bis Ende Januar geschlossen, bietet aber einen Abholservice für regionale Produkte an - so seien neben Souvenirs oder Köstlichkeiten auch wieder Masken mit Hildesheim-Motiven erhältlich. Wie das Marketing mitteilt, können diese montags bis samstags von 9 bis 14 Uhr telefonisch (05121 – 17 980) oder
Zugleich könnten viele Artikel der Tourist-Information aber auch nach wie vor über den hauseigenen Online-Shop (www.hildesheim.de/online-shop) nach Hause bestellt werden.
fx
Kindertageseinrichtungen können ab der neuen Woche nur eine Notbetreuung anbieten. Wie der Kreis Hildesheim mitteilt, hat das Land Niedersachsen mit der neuen, ab heute geltenden Corona-Verordnung bis Ende des Monats den Betrieb von Kitas grundsätzlich untersagt. Zulässig sei eine Notbetreuung in Gruppen, die nur halb so groß sein dürfen wie sonst - also nur acht Kinder pro Gruppe in Krippen, 13 Kinder in Kindergärten und maximal zehn Kinder im Hort.
Dabei solle die Notbetreuung insbesondere Kindern mit besonderen Bedarfen und Vorschulkindern zu Gute kommen, und außerdem Kindern, bei denen mindestens ein Elternteil "in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse" tätig ist, oder dem eine Kündigung oder ein erheblicher Verdienstausfall drohe. Welche Kinder in die Notbetreuung dürfen, würden die Einrichtungsträger vor Ort entscheiden.
Eltern, die ihr Kind zur Notbetreuung anmelden wollten, sollten deshalb eine entsprechende Bescheinigung ihres Arbeitgebers vorlegen. Dafür gebe es einen Vordruck, der auch auf der Website des Landkreises zum Download bereit stehe.
Sprachheilkindergärten und Heilpädagogische Kindergärten könnten regulär betrieben werden, weil hier die Anzahl der betreuten Kinder generell unter den Höchstgrenzen liege. Gleiches gelte für Kindertagespflegestellen.
fx
Gestern Abend hat sich ein Jugendlicher in Giesen per Auto eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Laut Mitteilung wollten die Beamten den Wagen mit drei Insassen kontrollieren, woraufhin der 16-Jährige davonfuhr. Es folgte - so die Polizei - "eine Verfolgungsfahrt durch sämtliche Straßen in Giesen", wobei es fast zu einem Unfall mit einem anderen Wagen kam. Schließlich hielt der Jugendliche an, und er sowie seine zwei Begleiter flüchteten in den angrenzenden Wald. Dort wurde durch die Beamten der Beifahrer gestellt, sodass dann auch der 16-jährige sowie die dritte Person ermittelt werden konnten.
fx
Die Statistik für den Landkreis Hildesheim zeigt weiter hohe Zahlen bei den Corona-Infektionen. Wie der Landkreis heute mitteilt, liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 161,7. Es gebe 480 bekannte infektiöse Fälle, mit zusammen 83 Neuinfektionen an diesem Wochenende. Knapp über die Hälfte der Fälle sind im Hildesheimer Stadtgebiet. 1313 Menschen sind in häuslicher Quarantäne.
75 Menschen seien in stationärer Krankenhaus-Behandlung. Die Zahl der an Covid-19 verstorbenen Personen liegt inzwischen bei 80 - letzten Montag waren es noch 68.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...