Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft die Bundestagsabgeordneten aus der Region Hildesheim dazu auf, sich in Berlin für eine rasche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf mindestens 80 Prozent einzusetzen. Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Landkreis Hildesheim mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, sei im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit, so die NGG. In Niedersachsen blieben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht einmal 900 Euro, vorausgesetzt, er werde nach Tarif bezahlt. Trotz Vollzeitjob seien viele Beschäftigte während der Kurzarbeit sogar auf Stütze vom Amt angewiesen. Daher brauche es zumindest für die untere Einkommensgruppe im Gastgewerbe ein „Corona-KUG 80 plus“, fordert die NGG.
Im Kreis Hildesheim beschäftigt das Gastgewerbe nach Angaben der Arbeitsagentur rund 4.300 Menschen. Mittlerweile wird eine Erhöhung auch innerhalb der Großen Koalition diskutiert.
sk
Die Notbetreuung in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege in Hildesheim wird bis zum Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 16. Juli fortgeführt. Für diese Zeit sind jedoch gegenüber der bisherigen Notbetreuung Änderungen vorgesehen, teilt die Stadt mit. So sollen die Betreuungskapazitäten ausgeweitet werden, um jedem Kind, das eine Betreuung benötigt, diese auch anbieten zu können. Gleichzeitig sollen auch weiterhin möglichst kleine Gruppen gebildet werden, um die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin zu verlangsamen.
Um die Härtefallregelungen zu lockern, wird sich das Niedersächsische Kultusministerium mit den kommunalen Spitzenverbänden abstimmen und entsprechende Vorgaben kurzfristig auf den Weg bringen, heißt es weiter. Diese sollen spätestens am heutigen Montag bekannt gegeben werden. Die Stadt wird dann zeitnah darauf reagieren.
sk
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie streicht das Theater für Niedersachsen zwei Produktionen aus dem aktuellen Spielplan. Entfallen werden das Schauspiel „Der Kirschgarten“ und der Doppelopernabend
„Wir gratulieren (Mazl tov!)“/“Gianni Schicchi“ , teilt das TfN mit. Beide Produktionen hätten im Mai Premiere gehabt. Die lange Unterbrechung des Spielbetriebes und die weiterhin unsichere Situation zwängen das Haus leider dazu, beide Produktionen zu streichen, sagt Intendant Jörg Gade.
Karten, die für die beiden Produktionen im TfN-ServiceCenter gekauft wurden, können erstattet oder ihr Kaufpreis gespendet werden. Weitere Informationen dazu stehen auf der Homepage www.tfn-online.de.
sk
Unter dem Motto „Hildesheim vom Sofa“ bündelt die Hildesheim Marketing GmbH digitale Angebote von touristischen sowie kulturellen Akteurinnen und Akteuren in Hildesheim. So soll eine Erkundung Hildesheims und die Teilnahme in Zeiten von Kontaktsperren auch von Zuhause aus möglich bleiben. Geschäftsführer Fritz S. Ahrberg möchte auf diese Weise Hildesheimer Kulturschaffenden und touristischen Leuchttürmen eine Plattform bieten, und auf die verschiedenen und umfangreichen Initiativen, in denen viel Herzblut und Arbeit steckt, aufmerksam machen.
Auf der Website www.hildesheim.de/hildesheimvomsofa können Interessierte auf virtuelle Entdeckungstouren gehen oder sich Konzerten sowie Videobeiträgen von Hildesheimer Kulturschaffenden ansehen.
sk
Vertreter der Landespolitik, von jüdischen Gemeinden und der Gedenkstätte Bergen-Belsen haben gestern an die Befreiung des Konzentrationslagers in Niedersachsen vor 75 Jahren erinnern. Die Gedenkfeier fand wegen der Corona-Pandemie nur in sehr kleinem Rahmen statt, heißt es in einer Mitteiltung. Neben Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil legten unter anderem der Landesverbands-Vorsitzende jüdischer Gemeinden, Michael Fürst und Landtagspräsidentin Gabriele Andretta, Kränze an der Inschriftenwand der Gedenkstätte ab, die an die Opfer des KZ erinnert. Ursprünglich waren 5.000 Gäste erwartet worden, unter ihnen rund 120 Überlebende des Lagers.
Das Lager Bergen-Belsen war am 15. April 1945 von britischen Truppen befreit worden. Dort starben während der NS-Zeit rund 20.000 Kriegsgefangene und mehr als 52.000 KZ-Häftlinge an Hunger und Seuchen, durch Übergriffe der SS oder an den Folgen der Haft. Zu den Opfern gehörte auch das durch sein Tagebuch später weltberühmte jüdische Mädchen Anne Frank (1929-1945).
sk
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...