Mit insgesamt 2,4 Millionen Euro fördert das Land Niedersachsen zehn digitale Projekte an Hochschulen.
Wie das Wissenschaftsministerium am Montag in Hannover mitteilte, umfasst die Förderung berufsbegleitende Bildungs- und Weiterbildungsangebote für Interessierte mit und ohne Abitur. Zudem werden Angebote zur Unterstützung des Übergangs vom Beruf in die Hochschule und des Hochschulzugangs sowie eine Verbesserung des Beratungsangebotes unterstützt. Auch die Universität Hildesheim ist mit zwei Projekten vertreten: Das Projekt „Pflege- und Versorgungsorganisation (PVO)“ soll Berufstätigen im Bereich Pflege eine berufsbegleitende Zusatzqualifizierung ermöglichen. Mit dem „SIP – Studieninformationsportal“ sollen durch praxisnahe Einblicke in die Leistungsanforderungen falsche Erwartungen an den Studiengang verhindert werden.
cw
Städtische Vertreter und Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr haben am Wochenende in allen Shishabars im Stadtgebiet den Kohlenmonoxidgehalt in der Raumluft gemessen.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilt, wurde überall der Grenzwert von 30 parts per million (ppm) erreicht und meist auch überschritten. Die Barbetreiber müssen nun Kohlenmonoxid-Warnmelder installieren und sollen die Gasträume regelmäßig lüften, um eine Gesundheitsgefahr für die Gäste auszuschließen. Das Gas wird beim Verbrennen der Kohle auf dem Wasserpfeifenkopf freigesetzt und gelangt mit jedem Zug durch den Shisha in die Lunge. In zahlreichen Städten sei es bereits zu Rettungsdienst-Einsätzen wegen Kohlenmonoxid-Vergiftungen von Gästen gekommen, so Miethe.
cw
Der Landkreis bittet darum, in absehbarer Zeit keine Spaziergänge in Natur- oder Landschaftschutzgebieten zu machen.
In einer Mitteilung heißt es, der Sturm Friederike habe viele Spuren hinterlassen. So seien Bäume entwurzelt oder abgebrochen, und lägen zum Teil auf den Wegen. Außerdem gebe es an vielen Orten nicht mehr standsichere Bäume oder Äste, die absturzgefährdet sind - dadurch bestehe Lebensgefahr. Die Aufräum- und Sicherungsarbeiten können sich wegen der Menge und der Witterung in verschiedenen Gebieten bis in den Herbst hinziehen, so der Kreis weiter.
fx
Die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim haben am Sonntag ihr Heimspiel gegen die HSG Konstanz mit einem 27:27-Unentschieden beendet.
Erst unmittelbar vor Abpfiff konnte Savvas Savvas einen Siebenmeter für die Eintracht verwandeln und somit den Punktgewinn erzielen. Trainer Gerald Oberbeck sagte nach der Partie, es seien einfach zu viele Fehler gemacht worden. Eintracht liegt als 17. in der Tabelle mit drei Punkten vor dem ThSV Eisenach, der HSG Konstanz und der HG Saarlouis.
cw
Der Niedersächsische Städtetag hat eine deutlich höhere und sichtbare Präsenz der Polizei gefordert. In einem jetzt veröffentlichen Positionspapier heißt es, trotz verbesserter Aufklärungsquoten von Verbrechen hätten viele Bürger das Gefühl und die Befürchtung, dass sich die Sicherheitslage verschlechtert habe. In vielen Bundesländern nehme die öffentliche Präsenz der Polizei immer mehr ab. Selbst routinemäßige Streifenfahrten fänden mancherorts nicht mehr statt, die Polizei schreite bei Ordnungswidrigkeiten und sogar bei sogenannter Kleinkriminalität immer seltener ein.
Lüneburgs Oberbürgermeister und Präsident des Städtetags, Ulrich Mädge, sagte, man brauche die 'Polizistin auf der Straße' und den 'Schutzmann um die Ecke', um die Sicherheitslage vor Ort effektiv und nachhaltig zu verbessern. Einen weiteren Rückzug der Polizei aus der Fläche sowie aus bestimmten Aufgaben könne man insbesondere im ländlichen Raum und in Ballungszentren nicht mehr hinnehmen. Deshalb fordere der Städtetag, dass die bisherige Personallage in den Polizeiinspektionen und Dienststellen wieder hergestellt wird.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...