Der Niedersächsische Städtetag hat eine deutlich höhere und sichtbare Präsenz der Polizei gefordert. In einem jetzt veröffentlichen Positionspapier heißt es, trotz verbesserter Aufklärungsquoten von Verbrechen hätten viele Bürger das Gefühl und die Befürchtung, dass sich die Sicherheitslage verschlechtert habe. In vielen Bundesländern nehme die öffentliche Präsenz der Polizei immer mehr ab. Selbst routinemäßige Streifenfahrten fänden mancherorts nicht mehr statt, die Polizei schreite bei Ordnungswidrigkeiten und sogar bei sogenannter Kleinkriminalität immer seltener ein.
Lüneburgs Oberbürgermeister und Präsident des Städtetags, Ulrich Mädge, sagte, man brauche die 'Polizistin auf der Straße' und den 'Schutzmann um die Ecke', um die Sicherheitslage vor Ort effektiv und nachhaltig zu verbessern. Einen weiteren Rückzug der Polizei aus der Fläche sowie aus bestimmten Aufgaben könne man insbesondere im ländlichen Raum und in Ballungszentren nicht mehr hinnehmen. Deshalb fordere der Städtetag, dass die bisherige Personallage in den Polizeiinspektionen und Dienststellen wieder hergestellt wird.
fx
Rund drei Stunden lang hat die Feuerwehr Hildesheim am Sonntag in Bavenstedt gegen einen Großbrand auf einem Schrottplatz angekämpft.
Auf dem Gelände in der Porschestraße waren am Nachmittag insgesamt 25 Pkw in Flammen aufgegangen – die Ursache war auch Montagmorgen noch unbekannt. 35 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Firmengebäude zu verhindern. Die Ermittlungen laufen.
cw
84 Märkte des Lebensmittel-Discounters Lidl in Hildesheim und Umland sind ab sofort so genannte "Notinseln" für Kinder. Sie kommen zu den bisher rund 200 Notinseln in der Stadt hinzu, sagte Walter Schwoche vom Hildesheimer Präventionsrat bei einem Pressetermin im Lidl-Logistikzentrum im Gewerbepark Nord. Die Märkte werden mit dem Aufkleber „Wo wir sind, da bist Du sicher" nach außen gekennzeichnet. Kinder in Not sollen so erkennen, dass sie in den Geschäften Hilfe finden können.
Die Aktion Notinsel wurden im Jahr 2002 von der Stiftung "Hänsel+Gretel" ins Leben gerufen. Jedes Partnergeschäft unterschreibt dabei eine Selbstverpflichtung und erhält dafür den Aufkleber sowie eine Handlungsanweisung für die Mitarbeiterschaft, auf der auch die regionalen Notrufnummern stehen.
fx
Die U 19 des Fußball-Regionalligisten VfV Borussia 06 ist gestern Landesmeister im Futsal geworden. Wie der Verein meldet, gewann das Team von Trainer Maik Pertile die Hallen-Masters des Niedersächsischen Fußballverbandes. Es ist damit für die Norddeutsche Meisterschaft am kommenden Samstag in Hamburg qualifiziert und spielt dort gegen die Meister aus Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein.
Der VfV 06 gehört nach eigenen Angaben bundesweit zu den Pionieren im Futsal. Dies ist eine Form von Hallen-Fußball, in der kleinere Teams auf einem von Linien begrenzen Feld spielen. Unter anderem sind auch die Tore kleiner, und es darf unbegrenzt gewechselt werden. Futsal ist auch vom Fußball-Weltverband FIFA anerkannt und stammt ursprünglich aus Südamerika.
fx
Die deutschen Bundesländer befürchten eine Kürzung der Regionalfördermittel der Europäischen Union. Sie warnten bei vor Europaministerkonferenz Ende letzter Woche, diese Mittel seien für alle Regionen in Deutschland für eine weitere positive Entwicklung unverzichtbar. Die niedersächsische Europaministerin Birgit Honé sagte, die Länder profitierten unmittelbar - und das sei sehr zum Nutzen der EU, die hier in der Fläche sichtbar werden und ihren vollen Mehrwert entfalten könne. Wer glaube, durch Kürzungen in den entwickelteren Ländern der EU die wegfallenden Beiträge Großbritanniens nach dem Brexit ausgleichen zu können, schade nachhaltig nicht nur den betroffenen Regionen, sondern auch dem Ansehen Europas insgesamt.
In Teilen der EU-Kommission gibt es Überlegungen, die Strukturfördermittel auf die weniger entwickelten EU-Mitgliedsländer zu konzentrieren. EU-Kommissar Günther Oettinger sagte, dass aufgrund des Brexit Kürzungen unvermeidbar seien: Nach dem Ausscheiden Großbritanniens würden etwa 14 Milliarden Euro pro Jahr im EU-Haushalt fehlen.
fx
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...