Ein 22 Jahre alter Mann aus Bockenem hat in der Nacht auf Samstag an mehreren Orten eine Spur der Zerstörung hinterlassen.
Er hatte laut Polizeibericht mehrere Stunden betrunken am Steuer seines Geländewagens gesessen. Anwohner in Bornum hörten gegen 2 Uhr Knallgeräusche - der 22-Jährige war von der Fahrbahn abgekommen, hatte erst einen Baum und dann einen abgestellten Wagen gerammt und war dann durch zwei Zäune gebrochen. Auf einer Wiese dahinter kam der Geländewagen zum Stillstand, an beiden Fahrzeugen bestand Totalschaden.
Der Fahrer wurde aufgegriffen, ein Alkoholtest stellte 1,96 Promille fest.
Noch während der Unfallaufnahme zeigte sich, dass er zwei Stunden zuvor bereits in Sondershausen in Thüringen eine Verkehrsunfallflucht begangen hatte: Dort hatte er mehrere Hinweisschilder umgefahren und dabei auch sein vorderes Autokennzeichen verloren. Sein Führerschein wurde eingezogen, jetzt laufen mehrere Strafverfahren.
fx
Vor dem Landgericht Lüneburg beginnt heute der Prozess gegen einen 93 Jahre alten ehemaligen Unterscharführer der SS.
Die Staatsanwaltschaft Hannover wirft ihm Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen vor – begangen im Konzentrationslager Auschwitz im Frühjahr 1944. Es gibt zudem 67 Nebenkläger aus verschiedenen Ländern – zum großen Teil Auschwitz-Überlebende oder deren Angehörige. Der Anwalt des Mannes sagte, sein Mandant wolle sich vor Gericht zu den Vorwürfen äußern.
Der Angeklagte war für das Gepäck auf der Bahnrampe von Auschwitz mit zuständig und verbuchte mitgebrachtes Geld. Laut Staatsanwaltschaft habe er Spuren der Massentötung verwischt, indem er half, Gepäck wegzuschaffen. Ihm sei bewusst gewesen, dass die als nicht arbeitsfähig eingestuften Häftlinge in Gaskammern ermordet wurden.
Derzeit sind 27 Termine für die Verhandlung angesetzt, die auch international große Beachtung findet. Für die begrenzten Journalisten-Plätze haben sich unter anderem Reporter der BBC und der New York Times akkreditiert.
fx
Rund 5.000 Menschen haben am Wochenende die Gelegenheit genutzt, das neu gestaltete Hildesheimer Dommuseum zu besuchen. Das teilt das Bistum mit. Das Museum war am Freitag abend im Rahmen einer Feierstunde mit rund 200 geladenen Gästen eingeweiht worden, ab Samstag war es regulär geöffnet – und für die ersten zwei Tage war der Eintritt frei.
Das neue Dommuseum hat mit rund 800 Quadratmetern viermal so viel Ausstellungsfläche wie zuvor. Es beherbergt unter anderem den so genannten Domschatz, der als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Sammlungen weltweit gilt und zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Ab sofort wird zudem auch zeitgenössische Kunst gezeigt.
fx
Eine Motorradfahrerin ist am gestrigen Sonntag im Grasdorfer Wald verunglückt und hat sich leicht verletzt.
Laut Polizeibericht befuhr sie am Nachmittag die kurvenreiche Strecke von Nettlingen nach Grasdorf. In einer Linkskurve kurz vor Ende des Walds stürzte sie wegen eines Fahrfehlers vom Rad und prallte in die Schutzplanke. Dabei brach sie sich einen Daumen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad wurde bei dem Unfall stark beschädigt.
fx
Technische Probleme im zentralen IT-Netz der Bundesagentur für Arbeit haben heute Arbeitsagenturen und Jobcenter in ganz Deutschland lahmgelegt.
Auch die Hildesheimer Agentur für Arbeit war telefonisch nicht erreichbar. Berichten zufolge konnten weder Stellenangebote abgerufen noch Vermittlungsvorschläge gemacht werden, weil die Software zentral läuft. Ein Ende war zunächst nicht absehbar. Dennoch wurden Kunden aufgerufen, ihre Termine wahrzunehmen, „weil ja oft Sanktionen und Ähnliches dranhängen." Die Vermittler würden sich die Meldungen in diesen Fällen vorläufig per Hand notieren, hieß es.
cw
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....