Gestern Abend hat es in der Region zwei Feuerwehr-Einsätze gegeben.
So wurde beim Brand einer Garage in Östrum bei Bad Salzdetfurth ein Mann schwer verletzt. Laut Bericht wurde das Feuer gegen 20 Uhr gemeldet, und beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus mehreren Freiwilligen Feuerwehren sowie der Feuerwehrtechnischen Zentrale stand die Garage und ein darin abgestelltes Auto bereits komplett in Flammen.
Der verletzte Eigentümer erhielt zunächst durch Nachbarn erste Hilfe und wurde dann in ein Krankenhaus gebracht, sein Wagen wurde komplett zerstört. Neben seiner wurde auch eine angrenzende Garage durch das Feuer beschädigt, der Schaden wird auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Gegen 22:35 Uhr wurde dann in Hildesheim die Berufsfeuerwehr wegen eines Wohnungsbrands am Ratsbauhof alarmiert. Dieser war von außen nicht zu sehen, eine im Treppenhaus angetroffene, leicht verletzte Person konnte aber präzise Angaben geben: In einer Wohnung brannte ein Sessel sowie Papier und Pappe in einem Abstellraum im 3. Obergeschoss. Die Feuerwehr verhinderte zunächst ein Verqualmen des Treppenraumes und konnte dann das Feuer schnell löschen.
Für die Dauer des Einsatzes war die Straße Am Ratsbauhof für eine Stunde gesperrt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache, der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Ergänzt 12:20 Uhr: Infos der Polizei zum Brand am Ratsbauhof.
240904.fx
Für die Hildesheimer Band Kitchen Sunrise beginnt am morgigen Donnerstag das Finale des bundesweiten Musiknachwuchs-Wettbewerbs Local Heroes. Das Trio tritt dabei für Niedersachsen an, gegen elf andere Bands und Solo-Acts, teilen die Organisatoren mit. Bis Sonntag werde auf Schloss Hundisburg in Sachsen-Anhalt das Bundesfinale im Rahmen eines Camps vorproduziert - mit Livemusik, Videodrehs, Coachings, Fotoshootings, Interviews und Netzwerkarbeit. An drei Abenden gibt es außerdem öffentliche Konzerte.
Über die Preisvergabe entscheidet dann eine Fachjury, und die Verleihung erfolgt im Rahmen einer Gala am 23. November in Magdeburg.
240904.fx
Im Hildesheimer Rathaus sind jetzt die Eine-Welt-Aktionstage gestartet. Sie stehen unter dem Motto "Schulter an Schulter – Hand in Hand. Gemeinsam unterwegs" und werden vom Runden Tisch der Region Hildesheim (RuTH) organisiert, teilt die Stadt mit. Die zwei zentralen Themen sind demnach Nachhaltigkeit und Demokratie. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Eröffnung, jeder Mensch trage Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft der Menschheit - und auch angesichts der aktuellen Entwicklungen, darunter die Wahlen in Thüringen und Sachsen, seien die Schwerpunkte gut gewählt.
Im Rahmen der Aktionstage sind verschiedene Workshops geplant, etwa zu Themen wie Upcycling oder dem Überkonsum an Textilien. Eine Übersicht des Programms gibt es im Internet auf der Seite www.einewelt-hildesheim.de. Beim Runden Tisch in der Region Hildesheim treffen sich regelmäßig bis zu 25 regionale Akteure, um Eine-Welt-Arbeit zu diskutieren und zu koordinieren - darunter auch die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town der Stadt Hildesheim.
240903.fx
Das Polizeikommissariat Elze hat in der letzten Woche seine zweite Verkehrssicherheitswoche des Jahres durchgeführt und dabei binnen sieben Tagen diverse Verstöße festgestellt. Dabei seien auch Kollegen anderer Polizeistationen im Einsatz gewesen, und neben überhöhter Geschwindigkeit sei besonders auf Einfluss durch Alkohol oder andere Rauschmittel sowie die Ablenkung etwa durch Mobiltelefone geachtet worden.
Insgesamt wurden so bei den mobilen wie auch stationären Kontrollen 80 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 12 Straftaten festgestellt, so der Bericht. Bei den Ordnungswidrigkeiten ging es in drei Viertel der Fälle um zu schnelles Fahren, der Rest waren z.B. Handyverstöße oder Mängel bei der Beleuchtung. Bei den Strafverfahren wurden u.a. je drei Fälle von Fahren ohne Pflichtversicherung und ohne Fahrerlaubnis festgestellt, und eine Gefährdung durch grobes und rücksichtloses Fahrverhalten. Gleich drei Strafverfahren wurden gegen einen Mann eingeleitet, der mit gestohlenen Kennzeichen in einem Wagen ohne Versicherung unterwegs war und zudem keinen Führerschein hat.
Ganz ohne Beanstandung verlief eine Fahrradprüfung in der Grundschule Banteln: Sowohl alle Räder wie auch die Helme der Kinder waren durchweg verkehrstauglich und mängelfrei, so die Polizei, die zugleich für die Zukunft weitere Verkehrskontrollen ankündigte.
240903.fx
Nach dem tödlichen Angriff auf einen 61-Jährigen in Sarstedt gestern Mittag hat die Polizei noch am Abend einen Tatverdächtigen festgenommen. Dies geschah gegen 21:15 Uhr in Sarstedt, hieß es in einer ersten Mitteilung. Heute Vormittag gaben Polizei und Staatsanwaltschaft dann bekannt, dass es eine Verbindung zwischen dem 61-Jährigen und dem mutmaßlichen Täter gibt: Dies soll ein 35 Jahre alter Iraker sein, der als Geflüchteter in einem Hotel untergebracht ist, dass von dem 61-Jährigen betrieben wurde. Wie die Behörden mitteilen, sollen die Männer in Streit geraten sein - in Folge stach der 35-Jährige auf den älteren Mann ein.
Zeugenaussagen und die Auswertung einer Überwachungskamera führten demnach auf die Spur des mutmaßlichen Täters, der nun in Gewahrsam ist. Die Staatsanwaltschaft hat Antrag auf Untersuchungshaft gestellt. Worum es bei dem Streit ging, ist nicht bekannt. Ebenfalls noch nicht klar ist, ob es sich bei einem in Tatortnähe gefundenen Messer um die Tatwaffe handelt. Die Ermittlungen gehen weiter. Mögliche weitere Zeugenhinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
Aktualisiert um 10:35 Uhr.
240903.fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...